Beiträge von Munchkin1

    Bei Mailo geht es jetzt ebenfalls los mit fast 21 Monaten.

    Langsamen Spaziergang mit Schnüffelerlaubnis lasse ich momentan bleiben, der geht sonst von Halm zu Halm, klappert mit den Beißern, sabbert, schäumt. Und das muss ja auch nicht sein.
    Flotte Runden, mit oder ohne Input, aber ohne stehenbleiben hingegen sind absolut möglich und machen Spaß, nur ich muss in Bewegung bleiben, damit er sich nicht festschnuppert.

    Das geht aber noch, finde ich, für seinen ersten Hormonschub ist das echt easy.
    Er kommt jetzt grade erst in das Vergnügen von Erektionen, wohlduftenden Mädchenpipipfützen und derlei Späßen, natürlich darf es ihm da mal das Hirnlein vernebeln.
    Aber er kommt zur Ruhe, kann abschalten, kann abgelenkt werden, kann mit Hündinnen trainieren (auch läufigen Hündinnen), also ist es sehr moderat

    Hmmm @Morelka das „nur nach rechts abwenden“ als Pauschalaussage macht mir etwas Bauchweh.

    In meinem Verständnis passiert nämlich folgendes: du gehst links vom Pferd, wendest nach rechts (also zum Pferd hin) ab. Dadurch bekommt das Pferd seinen Schwerpunkt auf die rechte Hinterhand, es wird recht eng im Sinne einer Hinterhandwendung von dir weg gebogen und bei explosiven Kalibern sind die Vorderbeine frei zum steigen/treten und das äußere Hinterbein, welches dir am nächsten ist, wird weniger belastet und ist frei, sprich der gesamte Radius, den ein Pferd zur körperlichen Reaktion zur Verfügung hat, ist in dem Moment des Abwendens dem Menschen zugewandt und mobil.
    Wenn ein Pferd also mit einem Übermaß an Energie so abgewendet wird, wäre mir persönlich das Risiko des „Explodierens“ zu hoch, weil du den Bewegungsablauf unterbrichst, das Pferd also ausbremst.

    Verstehst du, was ich meine?

    Wenn du hingegen nach links, also zu dir hin abwendest, biegst du das Pferd um dich herum. Last wird mit dem zu dir zeigenden Vorder- und Hinterbein aufgenommen, die dann schonmal blockiert sind und nicht mehr treten können. Unterschied zu vorher ist die geringere Biegung, weswegen der Schwerpunkt des Pferdes anders liegt und zwei Gliedmaßen beansprucht. Zudem hast du das Pferd ständig in Bewegung, wenn es so anfängt zu „wüten“, kannst du es vorwärts schicken, das geht bei der Rechtswendung nicht mehr.

    Wenn ich unsere Pferde führe, habe ich tatsächlich von den Spezialfällen immer nur einen an der Hand und der rechts. Weil meine rechte Hand kräftiger ist, ich mit rechts geschickter den Ellbogen als sanften Abstandshalter nutzen kann und rein feinmotorisch die Koordination zwischen Hand-Strick-Gerte-Pferd besser hinbekomme.
    Gehe ich mit zwei Pferden, läuft links immer das Modell nordfriesischer Bauer, also ein Pferd, dem man beim Laufen die Hufe beschlagen kann, so dass ich im Zweifel, wenn unerwartet das rechte Tier ausflippt, links abwende und den „ruhigen“ Kandidaten ausbremse, ohne Gefahr zu laufen, dass Gegenwehr kommt

    Dazu passend auch das Pendant, um das Feuerwehr und Notarzt bitten.

    Es gibt Aufkleber für den Türrahmen oder die Haustür, die Helfer, welche die Wohnung in Abwesenheit der Besitzer oder im Fall, dass diese nicht selbst öffnen können betreten (müssen) informiert, wieviele und welche Tiere anzutreffen sind.
    Ist besonders dann wichtig, wenn es zB brennt, der Bewohner bewusstlos ist etc. Im Ernstfall kann das dem Tier das Leben retten, auch wenn natürlich im Brandfall Menschen immer Vorrang haben werden

    Tier-Notfallaufkleber | Schützen Sie Ihr Tier in jeder Situation!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Wurst haben wir auch geschafft, wenn auch nur mit Pelle

    Ich sage mal ganz ehrlich - ich könnte Mailo nicht dazu bringen, genau diesen Pfeiler (ok, auf dem Platz gab es insgesamt 4 Stück, jeder mit anderem Grundbelag) zum lösen zu nutzen.

    Die Idee ist toll, aber entweder waren Mailo und ich zu blöd dafür, oder mein Hund zu verwöhnt.
    Das würde ja kleinstschrittiges Lösekommando bedeuten UND noch viel schlimmer - echt fast flächendeckende Ausbreitung solcher Löseplätze

    Ey lacht nicht

    Ich war einmal auf einem TOP gepflegten Hundespiel-Trainings-Auslauf-Platz, mittelgroßes Areal und super tolle gepflegte Agility Geräte.

    Und da gab es tatsächlich neben den obligatorischen Kottütenspendern Hundetoiletten.
    Pfeiler, die etwas abgegrenzt durch kleine Holzpfeiler auf einem Steinboden standen, während der restliche Platz natürlichen Erdboden hatte.
    Was habe ich mich beömmelt vor Lachen.
    Google-Ergebnis für http://bi.gazeta.pl/im/7a/6d/13/z20370810V,-Plac-zabaw--dla-psow-przy-ul--Asnyka.jpg