Mailo und ich haben trainiert. Ausgiebig.
Er war volle Möhre dabei.
Wenn er so aufgeputscht ist, endet das GRUNDSÄTZLICH damit, dass mein Bauch blau ist. WEIL DER HUND IN DIE GRUNDSTELLUNG SPRINGT UND MIR DEN RIESIGEN SCHÄDEL MIT WUMMS VOR DIE WAMPE KNALLT, DAMIT ICH IHN AUCH JA BEMERKE.
Übrigens ist er generell kreativ in der Auslegung von Kommandos:
FUSS bedeutet für ihn „Mindestens eine Pfote muss auf Frauchens FUSS stehen.“
Heute hat er das dann getoppt: rechte Pfote auf meinem Schuh, linke Pfote erhoben vor meinem rechten Knie.
Sehr beliebt übrigens das Spiel: Schäfi in der Mitte.
Man nehme einen Schäferhund und zwei Federballspieler. Der Hund ist anfangs am Spiel völlig desinteressiert, schnuppert, hebt Beinchen, kaut auf seinen Spielsachen.
Die Menschen spielen.
Hund kommt mit Spielzeug an und will bespaßt werden. Schaut beim Spiel zu.
Wenn Hund merkt, dass die Menschen ihn nicht bespaßen werden, greift er zur Eigeninitiative, verfolgt den Flug des Federballs, schnappt ihn sich aus der Luft und heizt damit ums Haus und zack, spielen alle wieder mit ihm