Beiträge von Teetrinkerin

    Ich lese "Wald" von Doris Knecht. Nachdem ich vor 2 Wochen schon mal rein gelesen habe und mich fragte, ob das Buch schon was für mich ist, liest es sich jetzt ganz gut. Hab aber erst knapp ein Drittel gelesen.

    Kennt jemand "Laufen" von Isabel Bogdan? Hat das schon jemand gelesen? Mich würde das Buch sehr reizen. Ich hab mir für Februar noch einen Kaufstopp auferlegt, da ich im Januar viele Bücher gekauft habe, aber im März würde ich gerne wieder in meiner Buchhandlung bestellen.

    Übrigens kommt mein Mann bei "Christine" von Stephen King langsam im letzten Drittel an. Er ist ziemlich begeistert von dem Buch und er sagt, wenn er hinsitzt und liest, dann bekommt er gar nichts mehr mit. Das freut mich so, dass mein Mann - nachdem ich jahrelang versucht habe, ihn zum Lesen zu bringen - nun doch so viel Freude daran gefunden hat. Er stöbert schon nach neuer Lektüre ;)

    Ich möchte das Rezept mal aus der Versenkung holen. Für alle, die demnächst mit der Tomatenaussaat startet, sät gleich mehr aus und macht Pomarola. Ich habe letzten Sommer mehr Gläser Pomarola gemacht (zusätzlich zu anderen verschiedenen Tomatensaucen). Pomarola passt wunderbar als Saucengrundlage zu Gulasch, Braten, Rouladen, Bolognese, Hackbällchen in Tomatensauce etc. pp. Richtig lecker und man weiß, was drin ist.

    Ich habe schon frühen Spitzkohl, frühen Kohlrabi, Lauchzwiebel, Römersalat Forellenschluss, Gemüsezwiebeln, Winterlauch, Paprika, Chili und Auberginen ausgesät.

    WeisseSchwalbe

    ich bestelle am liebsten bei Dreschflegel, aber auch bei Bingenheimer und auch mal bei Jeebel. Aber Achtung, sowohl Dreschflegel und auch Bingenheiner nehmen gerade keine Neukunden auf. Bei denen ist gerade extrem hohes Bestellaufkommen.

    Edit: Bingenheimer nimmt aktuell wieder Neukunden auf. Es kommt aber zu längeren Lieferzeiten.

    Bei Dreschflegel ist immer noch Neukundenstopp, außerdem wird der Onlineshop bei einer gewissen Anzahl an Bestellungen geschlossen und erst am nächsten Morgen wieder geöffnet.

    Auch bei anderen Daatguthändlern kommt es zum Teil zu längeren Lieferzeiten.

    @Frufo

    ich nutze Click & Collect beim nächstgelegenen Baumarkt.

    Ich habe "Es klopft" von Franz Hohler beendet.

    Ein schmales Büchlein mit nur gut 170 Seiten. Es geht um einen HNO-Spezialist, den ein lange zurückliegendes Ereignis aus seinem Leben einholt und das ihm einen störenden Tinnitus beschert.

    Franz Hohlers Stil ist sehr klar, nüchtern und distanziert. Man muss es mögen - ich mag es, es war schon mein zweites Buch von ihm. Das Buch liest sich sehr leicht und flüssig, ohne dass es seicht wäre. Eine nette Zwischendurchlektüre.

    Ich würde immer wieder mit dem Gärteln beginnen, weil ich das leidenschaftlich gerne mache. Aber es ist auch nicht so romantisch verklärt, wie viele denken. Vor allem nicht, wenn man bei Regenwetter Schnecken absammelt, damit wenigstens noch ein bisschen Gemüse für uns übrig bleibt.

    Dafür habe ich Laufenten angeschaft. Die dann schon ein zwei mal alle vorgezogenen Pflanzen mit und ohn Schnecken verputzt haben...:drgreen:

    Merkzettel für mich:

    Keine Laufenten anschaffen :D


    Ich hab totales Kopfkino, weil ich mir vorstelle, wie @Frankyfan eigene Eier produziert. :flucht:

    Ich bin ja auch ein Möchtegern-Selbstversorger. Leider bisher nur was Gemüse und teilweise Obst angeht, aber es sollen irgendwann noch Hühner hier einziehen.

    Wie McChris schon sagte, SV geht nicht von heute auf morgen. Man zahlt schon viel Lehrgeld, muss einiges ausprobieren, um dann auch wieder einiges zu verwerfen.

    Alleine mein Gemüsegarten ist ca 120qm groß, dazu 18qm Gewächshaus, etliche Mörtelwannen, die geschützt an der Südwand stehen für Paprika etc pp. Das reicht aber nicht aus, um eine vierköpfige Familie zu versorgen. Zudem darf man die Arbeit nicht unterschätzen: Im Frühjahr das vorziehen der Pflanzen (dann stehen hier hunderte Pflanzen!), das herrichten, einsäen und bepflanzen der Beete, im Sommer das viele Wässern (ich mache das mit Gießkannen von Hand und es sind pro Gießdurchgang schon mal um die 300l), im Spätsommer und Herbst die Verarbeitung der Ernte (bin manchmal von früh bis spät in der Küche), dazu das Abräumen der Beete und bepflanzen mit Winterkulturen und im späten Herbst, wenn es draußen schon richtig ungemütlich ist, das ernten und einlagern des Lagergemüses.

    Heuer hab ich im Herbst etwas geschleudert und das merkt man diesen Winter sehr, da wir nicht so viel Gemüse haben, wie letztes Jahr.

    Ich würde immer wieder mit dem Gärteln beginnen, weil ich das leidenschaftlich gerne mache. Aber es ist auch nicht so romantisch verklärt, wie viele denken. Vor allem nicht, wenn man bei Regenwetter Schnecken absammelt, damit wenigstens noch ein bisschen Gemüse für uns übrig bleibt.

    Ich habe gerade "Mit Blick aufs Meer" von Elizabeth Strout beendet.

    An sich war es für mich weniger ein Roman, als eher eine Sammlung von Kurzgeschichten. Es gab einen roten Faden durchs Buch und das war Olive Kitteridge, die man zu verschiedenen Lebensabschnitten "antrifft". Es gibt Geschichten, da nimmt sie einen großen Teil der Geschichte ein, in anderen Geschichten wird sie nur mit 1-2 Sätzen erwähnt.

    Gemeinsamkeit aller Geschichten ist, dass es um Menschen geht, die an einem Punkt ankommen, an dem ihr Leben eine Wendung nimmt - entweder durch einen Schicksalsschlag oder durch eine bewusste oder unbewusste Handlung. Es gibt Geschichten, die so anrührend, so zart und berührend sind, aber auch immer mit einer kleineren oder größeren Portion Melancholie.

    Vor allem die ersten 3 oder 4 Geschichten und die letzte haben mich sehr berührt. Diese Geschichten hätte ich gerne als "richtigen" Roman gelesen. Strout kann unglaublich gut erzählen und die Charaktere und Emotionen so unglaublich zart und dennoch energisch zeichnen. Ein Buch, das sicher noch länger nachklingen wird - wenn ich auch einen fortführenden Roman besser gefunden hätte als viele Kurzgeschichten.