Ich habe jetzt mit "Mein Jahr als Jäger und Sammler" von John Lewis-Stempel begonnen.
Beiträge von Teetrinkerin
-
-
Sommerzeit ist bei mir Gartenzeit und daher ziemlich Leseflaute, aber ich habe soeben (nach Sachbüchern) mal wieder ein Buch beendet:
Mein Jahr in den Bergen von Paolo Cognetti
Paolo Cognetti erzählt von seiner Lebenskrise. Als er nicht mal mehr schreiben kann - schreiben ist für ihn wie atmen - beschließt er, sich eine Auszeit zu nehmen und ein Jahr in die Berge zu gehen. Von Männern wie Thoreau, Reclus und McCandless inspiriert, möchte er die Wildniss und Einsamkeit der Berge erfahren, um wieder zu sich selbst zu finden. Er ist aber erstaunt, dass er nicht so sehr die Einsamkeit sucht und findet, als dass er Kontakte und Freundschaften knüpft. Auf langen Wanderungen genießt er die Natur, aber auch die Kraft und Ausdauer, die zunehmen.
Manchmal hätte ich mir manche Situationen und Begegnungen ausführlicher beschrieben gewünscht. Dennoch ein Buch, dass mir sehr gut gefallen hat und das sicher auch manche Sehnsüchte in mir geweckt haben.
-
Ich war ein paar Tage nicht da und würde das Buch gerne morgen mal anschauen - heute hab ich nicht den Kopf dafür. Kann ich denn überhaupt noch einsteigen?
-
Ich lese jetzt „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen. Ich merke aber - ich muss erst reinkommen.
Ich habe vorher mehrere Wochen nur Fantasy und Vampire gelesen.... nun muss ich mich erstmal auf dieses nüchterne, norddeutsche Erzählen einlassen...
Weil ich aber auch „Altes Land“ grandios fand, bin ich sehr zuversichtlich, dass ich Mittagsstunde bald auch in einem Rutsch weg lesen werde.
Ich fand das Buch so, so toll. Eines meiner Jahreshighlights. Ich mochte die Sprache aber auch sehr.
-
Ich bin gespannt, ab wann wieder Vorbereitungskurse bei meiner Trainerin stattfinden. Wir haben den Kurs zu einem großen Teil eigentlich schon mal absolviert, aber dann mussten wir aus gesundheitlichen Gründen bei Cassy aufhören. Ich hab mir jetzt das Buch "Der Hundeführerschein" aus dem Ulmer Verlag aus dem Regal geholt und hab nach langer Zeit mal wieder etwas Maulkorbtraining gemacht.
-
Ich stehe auf jeden Fall jetzt bei unserer Trainerin auf der Liste (es haben sich schon etliche bei ihr gemeldet). Wir wollten den sowieso machen, hab vor 2 Jahren schon ihre Infoveranstaltung besucht, auch schon das Buch zum Hundeführerschein gekauft und jetzt nehmen wir den auf jeden Fall in Angriff.
Es ärgert mich nur, dass Hundehalter echt immer herhalten müssen.
-
HH werden merkwürdigerweise immer bevormundet. Leinenzwang, Hundeschule, Hundeführerschein, Listenhunde, Steuern. Warum können alle anderen Tierhalter tun und lassen, was sie wollen? Unkastrierte Katzen draussen rumlaufen lassen, mit ihren Pferden Spazierwege entlangreiten,
Ich mach den Hundeführerschein gerne, aber dann bitte auch gleiche Pflicht für alle. Ständig kommen Aufrufe in unserem Mitteilungsblatt, dass HH die Hinterlassenschaften ihrer Tiere zu beseitigen haben und es ein hygienische Problem vor allem auf den Spielplatz ist. Dass Katzen Gemüsegärten verscheißen, Lebensmittel dadurch nicht mehr essbar ist und die Sandkästen verunreinigen und dazu noch die größeren/ schlimmeren Infektionsträger sind, wird immer unter den Tisch gekehrt. Lasse ich den Kot meines Hundes liegen und werde erwischt, dann muss ich Strafe zahlen. Haben die Nachbarn zig Katzen und muss ich dadurch Gempsegarten und unsere Gesundheit schützen, muss ich aus eigener Tasche bezahlen, wenn ich Vorkehrungen treffen muss (die bei katzensicheren Zäunen sehr ins Geld gehen). Sowas kotzt mich dann echt an. Als Hundehalter komme ich mir langsam vor wie der Fußabtreter für alle.
Ganz ehrlich, dadurch werden sicherlich viele Hunde ausgesetzt oder abgegeben und die mittlerweile auch ausufernde Katzenhaltung wird noch mehr zunehmen. Aber da ist es dann egal, wenn Kleinkinder in verkoteten, stinkenden Sandkästen sitzen.
-
Arnaldur Indridason kennst du vermutlich schon? Und Fred Vargas? Thomas Raab wäre vielleicht auch was für dich.
Du bis spitze, alle 3 Namen sagen mir bis jetzt nichts, die schau ich mir auch direkt an

Dann hoffe ich, dass was passendes dabei ist.
Fred Vargas ist recht bekannt. Die späteren Krimis in der Reihe sollen wohl besser sein. Vielleich fängst du lieber mit einem neueren Buch an, um zu entscheiden, ob du die Teihf komplett lesen magst.
-
Arnaldur Indridason kennst du vermutlich schon? Und Fred Vargas? Thomas Raab wäre vielleicht auch was für dich.
-
Nachts müssen die auf alle Fälle rein. Jetzt legen die ordentlich an Wachstum zu, da machen 14 Tage viel aus.