Beiträge von Teetrinkerin

    Wir mussten heute zu Thalia, weil sie was falsch geliefert haben. Mein Mann wollte es dann direkt zurückgeben, weil er hoffte, gleich den richtigen Artikel mitnehmen zu können. Ich konnte es dann natürlich nicht sein lassen und musste zwei Bücher kaufen:

    - Die schwedischen Gummistiefel von Henning Mankell (ich hatte schon die italienischen Schuhe gelesen)

    - Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joel Dicker (Empfehlung der Buchhandlerin)

    Hier jetzt auf dem Nachttisch:

    T. C. Boyle: Wenn der Fluß ...

    Sehr böse Geschichten! :D

    Ohhh, T.C. Boyle, den habe ich schon ewig nicht mehr gelesen. Wärst du so lieb und würdest berichten, wie dir das Buch gefällt?

    "Säulen der Erde" habe ich verschlungen, kurz nachdem es rauskam. Da fand ich es super. Vor kurzen habe ich es in der Küche als Hörbuch gehört - und fand es okay.Manchmal ein langatmig, aber für mich alles in allem doch recht flüssig zu lesen.

    Gestern war ich im Ulmer Münster - und da musste ich sehr an dieses Buch denken. Auch wenn es natürlich nicht in Ulm spielt. ;)
    Aber sich bewusst zu machen, mit welch primitiven Mitteln diese "Prachtbauten" errichtet wurden - und auch auf wessen Kosten! Schon beeindruckend.

    Das habe ich heute auch gesehen ;-) Allerdings nur aus der Ferne, wir waren in Neu-Ulm. ;)

    Apropos Klassiker... ich schwanke noch. Würde ganz gerne mal was von Charles Dickens lesen und es soll entweder Oliver Twist oder David Copperfield sein.

    Oder beides? :hilfe:

    Ich habe heute eine wunderschöne Ausgabe von der Weihnachtsgeschichte in der Hand gehabt, mit Illustrationen von Roberto Innocenti. Soooo schön! Aber mir waren dann 25€ doch zu happig.

    Zu Hermann Hesse:
    Als wir unsere Küche gekauft haben, hat mir unser Küchenberater Hesses "Eigensinn macht Spaß" empfohlen. Allerdings kann ich damit so überhaupt nicht. Habe mir dann noch Steppenwolf besorgt, aber ich glaube, ich bin kein Hesse-Fan.

    @Nesa8486
    ich möchte eigentlich am liebsten die meisten Bücher aus dem SUB nehmen (bei immerhin knapp 200 ungelesenen Büchern sollte doch was zu finden sein ;) ). Sollte ich aber nichts passendes haben, hätte ich zumindest die Möglichkeit, was zu besorgen ;)

    Bei den abgebrochenen Büchern denke ich hauptsächlich an Bücher, die man sonst nicht liest (ich gestehe, dass ich mich ungerne durch Bücher quäle, da es einfach zu viele gute Bücher gibt).

    Ich würde mir gerne vorab Gedanken machen, welche Bücher ich lesen möchte und eine Liste erstellen. Falls ich dennoch spontan umwerfen kann, wäre das super (manchmal passt halt was anderes doch besser oder man hat einen Kauf, den man gerne in die Liste aufnehmen möchte).

    Ich bin zwar die letzten beiden Jahren in einem Leseforum kläglich gescheitert, aber ich würde gerne mitmachen und hoffen, dass ich in diesem Jahr endlich erfolgreich bin.

    Müssen diese Bücher denn bis spätestens 31.12.2017 auf unserem SUB sein oder können die nach Bedarf im Laufe des Jahres 2018 noch besorgt werden? Zählen Bücher, die man abbricht auch?

    Schwer wird es bei mir bei einen Buch, welches von zwei Autoren geschrieben wurde. Ich glaube, da habe ich zumindest keinen Roman im Regal stehen. Oder gelten auch Sachbücher? (falls ich überhaupt eines in meinem Regalen stehen habe). Auch beim Debüt-Roman muss ich wohl ziemlich genau suchen, mir springt da jetzt keines ins Auge, wenn ich so meinen Blick Richtung Regal werfe (außer bei den bereits gelesenen).

    Sollen wir unsere "Startliste" direkt hier vorstellen oder entscheiden wir spontan im Laufe des Jahres, welches Buch wir zur Aufgabe xy lesen?

    Mir hat es gut gefallen.Mehr von Kehlmann kenne ich nicht.
    Habe die Jubelorgie vom Scheck über den Tyll in druckfrisch gesehen.
    Da mir seine Art, die Spiegel-Bestsellerliste abzuarbeiten, gut gefällt, wage ich vielleicht mal einen Blick ins Buch.

    Ich war ganz am Anfang etwas geschockt, wie er Bücher "verissen" hat und dann übers Rollband geklatscht hat, aber mittlerweile finde ich es auch ganz amüsant. Wobei ich nicht immer seine Meinung teile. Z.B. finde ich die Kluftinger-Krimis nur noch furchtbar -> abgedroschen, gewollt witzig, peinlich. Ich wohne ja nicht allzu Weit vom Allgäu weg und irgendwie hab ich so das Gefühl, dass da auf Kosten der Allgäuer Witze gerissen werden. Ich weiß, dass die beiden selbst aus dem Allgäu kommen, aber trotzdem.
    Jedenfalls findet Scheck die Krimis gut - ich weiß nicht, warum...

    Hi zusammen :winken:

    ich grätsche jetzt einfach mal mit meiner Frage dazwischen:

    Welches Buch muss ein Mensch eurer Meinung nach unbedingt gelesen haben?
    Sei es, weil es historisch bedeutsam ist, einen absolut berührt, vor Spannung umhaut, zum Allgemeinwissen gehört,.....?
    Ich meine damit keines, das man einfach toll findet, sondern das eine unter 1000, das einen immer wieder packt.

    Ich habe bis vor ein paar Jahren so viel gelesen und mittlerweile gar nicht mehr. Ich glaube ich bin "meinen" Genres von damals entwachsen und auf der Suche nach Neuen weiß ich nicht, wo ich anfangen soll.

    Vielleicht habt ihr ja Freude daran, mir "das" Buch eures Lebens zu empfehlen. :cuinlove:

    Ich hab so viele Bücher gelesen, ich kann aber nicht sagen, dass es "das eine Buch" gibt, welches man unbedingt gelesen haben sollte. Ich bin aber auch nicht der Typ Mensch, der erst mal ein Buch "verdauen" muss nach dem Lesen (bzw. nur ganz selten). Wenn ich ein Buch beendet habe, kann ich das nächste direkt aufschlagen.
    Es gibt so viele "Buchschätze" zu entdecken, dass ich es nicht auf eines reduzieren könnte. Z.B. ist
    - Erich Kästner ein Schriftsteller, den man unbedingt gelesen haben muss (ich habe aber bei weitem noch nicht alles durch - er hat übrigens gute Erwachsenenromane geschrieben)
    - oder Jane Austen
    - oder Friedrich Dürrenmatt
    - oder Charles Dickens (die Weihnachtsgeschichte)
    - oder die Bronte-Schwestern
    - oder "ein ganzes Leben" von Robert Seetaler (hat mich tief beeindruckt)

    So eine Liste verändert sich auch im Laufe des Lebens. Vor 15 Jahren hätte ich sicherlich z.T. noch andere Autoren genannt.

    Das ging ja schnell! Meine Bestellung von rebuy ist bereits da. Fast ein bisschen Weihnachten vor Weihnachten. Diese Bücher kamen für mich an:

    - Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann
    - Fundbüro von Siegfried Lenz (leider ist der Schnitt leicht fleckig und der Umschlag geknautscht)
    - Till Eulenspiegel (das Buch macht einen fast ungelesenen Eindruck)
    - Das fliegende Klassenzimmer von Erich Kästner

    Oh! bei der Gilde!
    Da warte ich aber auch ab, bis Dein Urteil da ist. ;)
    Nach der "Vermessung" fand ich alle weiteren Bücher von ihm schwach.
    Von daher, Glückwunsch, @Teetrinkerin, dass Du es ergattert hast!

    Ich bin auch schon gespannt auf die Vermessung der Welt. Und es ist heute schon angekommen ;-)

    Ich wünsche dir und allen anderen auch schöne und erholsame Weihnachtstage!

    Es gibt übrigens Till Eulenspiegel als Kinder-/Jugendroman von Erich Kästner ;-) Ich wollte aber den "normalen" Till Eulenspiegel, da ich irgendwann Tyll von Daniel Kehlmann lesen möchte (dabei habe ich noch kein Buch von Kehlmann bisher gelesen).

    Ich mag total gerne "Drei Männer im Schnee", "Grenzverkehr", "Die verschwundene Miniatur" und "Fabian". Wobei ich Fabian erst beim zweiten Anlauf gut fand. Das Buch heißt im Untertitel nicht umsonst "der Moralist".

    Zum Einstieg in die Kästner-Romane fände ich die ersten drei genannten am Besten. Ich find's toll, dass du Kästner lesen möchtest.

    Hat mir eigentlich jemand noch eine Dürrenmatt-Empfehlung? Ich mag ja total gerne die Bärlach-Krimis, diese ganz eigene Stimmung, die diesen Büchern anhaftet, übt für mich einen ganz eigenen Reiz aus. Ich habe dann "Grieche sucht Griechin" gelesen, aber das fand ich leider nicht so gut.

    Das kann sein, vielleicht passt es auch gerade nicht in deine Stimmung oder so.
    Ansonsten: tolle Beute! :bindafür:

    Dankeschön!

    Eigentlich ist das Buch echt gut und wenn ich lese, dann lese ich es auch gerne. Aber es ist halt nicht wie in einem Roman, wo es einen Spannungsbogen gibt und man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht. Aber ich zieh das durch! Aufgeben gibts nicht ;-))