Beiträge von Teetrinkerin

    Zu Hülf... :D

    Ich lese gerade "Tschernobyl" von Swetlana Alexijewitsch. Allerdings schlägt das schon aufs Gemüt, echt harte Kost teilweise, was man da so liest. Nun würde ich gerne nebenher (es sind immer Monologe von einer bis zu 10 oder 15 Seiten) was leichteres, entspannteres lesen. Nun dachte ich erst an "die dritte Jungfrau" von Fred Vargas. Aber keine Ahnung, wie die Krimis von ihr sind, ob ich das zu den bedrückenden Monologen schaffe. Kennt jemand die Krimis von ihr und kann mir was dazu sagen? Oder sollte ich lieber "Anne auf Green Gables" lesen? Das würde nämlich auch wegen der DF-Challenge passen.

    Oder vielleicht doch was ganz anderes?

    Ich ärgere mich so.... Ich hatte mal "Was vom Tage übrig blieb" im Regal stehen und habe es vor ein paar Jahren aussortiert. Das geht mir mit ein paar Büchern so.... Das Buch habe ich mal gebraucht bekommen und irgendwie war ich auf dem Ausmist-Trip. Hatte aber früher auch wirklich wenig Regal und der Platz war sehr begrenzt.

    Ich muss mich mal einlesen zwecks Camus. Interessiert mich jetzt doch... ;)

    @Maslee
    Dankeschön! Es macht zwar viel Arbeit, aber es ist auch richtig toll!
    Schade, dass du so weit weg wohnst - wäre nett gewesen, wenn man sich hätte treffen können.
    Kiwi könnte ich mir übrigens auch gut vorstellen, allerdings bräuchtest du davon zwei Stück - männlich und weiblich.

    Keimlinge habe ich gerade auch ständig auf der Fensterbank. Schon toll, wenn man sich im Winter mit ein paar Vitaminen versorgen kann.

    @Teetrinkerin
    Wenn du willst, kann ich mal gucken, was ich von ihm da habe, und es dir schicken. Der ein oder andere Titel ist auf jeden Fall da, aber natürlich auch alles in eher altem Zustand.

    Bzw. bei uns im Bücherschrank ist der Cronin auch immer wieder mal zu finden.

    Das ist ja lieb von dir! Ich habe noch ein ungelesenes Buch (ner neue Assistent) von ihm da und das würde ich erst mal lesen. Mal sehen, ob es mir noch gefällt. Ist immerhin schon ganz schön lange her, dass ich die Zitadelle gelesen habe und der Lesegeschmack ändert sich ja doch im Laufe der Zeit.

    @Brauni2012
    ach was, du bist doch nicht anspruchslos! Wir haben halt alle unterschiedliche Geschmäcker und das ist doch auch gut so.

    @Stachelschnecke
    es ist nicht so, dass ich es nur ungern gelesen habe. Das Buch war super zum entspannen und es hat mich auch interessiert, wie es endet. Also von daher, alles gut!
    Bleiben wird es bei mir aber auch nicht.

    @Monstertier

    Spoiler anzeigen

    ich konnte mir überhaupt gar keinen Reim drauf machen, wie Niklas zu Tode gekommen ist. Das ist mir alles zu nebulös.

    Ja, du hast recht. Das ist auch etwas, was mich ganz oft nervt. Das ist einfach nur klischeehaft und hat mit emanzipation nichts zu tun.

    Nein |) Justin Cronin. Und bestimmt nicht nach deinem Geschmack, würde ich jetzt vermuten.

    Apropos A.J. Cronin, ist der lesenswert? In meinen Altbeständen habe ich noch einige Bücher von ihm, aber eigentlich spricht er mich auf den ersten Blick nicht sonderlich an.

    Habe gerade nebenher geguckt und auch festgestellt, dass das nicht der Cronin ist... ;) Und du hast recht, ist vermutlich nicht mein Lesegeschmack (habe aber nur anhand vom Cover geurteilt).
    Ich habe die Zitatelle von A.J. Cronin vor Jahren mal gelesen und ich fand es echt gut. Habe deswegen geschaut, aber es gibt von ihm alles nur noch antiquarisch (und wirklich schon richtig alt). Schade eigentlich. Ich habe von ihm noch "Der Assistent" da - allerdings schaut das Buch schon ziemlich mitgenommen aus (einfach weil es schon recht alt ist).