Beiträge von Teetrinkerin

    Soweit ich erfahren habe, ist es nicht unbedingt mangelndes Umweltbewusstsein der Bio-Hersteller sondern gesetzliche Richtlinen, die sie teilweise zwingen, ihre Produkte (im Gegensatz zu konventionellen) in Plastik zu verpacken. Jedenfalls meine ich, dass in meinem Gespräch mit einen Bio-Hersteller so verstanden zu haben. Möchte hier aber betonen, dass ich das nicht 100%ig weiß.

    Ruf einfach mal bei den Herstellern an. Sag, was was dich stört. Sofern man es nett macht, ist jeder gegenüber Kritik aufgeschlossen.

    Jetzt machst du mich ganz wuschig mit Fred Vargas @israel. Dann sollte ich sie doch ganz bald mal zur Hand nehmen ;)

    Ich habe übrigens nun gestern mit "Anne auf Green Gables" angefangen. Ich muss in der 5. oder 6. Klasse gewesen sein, als ich das Buch gleesen habe. Ich weiß noch, dass ich es damals einem Lehrer gezeigt habe, der mir sagte, wie Green Gables ausgesprochen wird. :ops:
    Das Buch ist ist soooo toll! Richtig herzerwärmend! Hatte schon ein paar mal Pipi in den Augen. :ops: Allerdings fällt es mir jetzt noch schwerer, auf "Tschernobyl" umzusteigen. An dem Buch ist wirklich nichts schön.

    Da hilft nur: Bei den Herstellern anrufen und ihnen mitteilen, dass man gerne mehr plastikfreie Waren kaufen möchte.

    Das dies was bringt, zeigt, dass Spielberger und Rapunzeln neue Wege einschlagen. Bei Spielberger gibt es übrigens bereits sehr viel Lebensmittel, die plastikfrei verpackt sind. Seit dieser Wochen haben sie auch eine neu gestaltete HP mit Online-Shop.

    Dennoch muss ich sagen, dass ich durch meine Einkäufe in Bioläden deutlich an Verpackungsmüll einspare. Milch (für meine Kinder und meinen Mann - ich bin selbst auch sehr laktoseintolerant), Buttermilch, Joghurt, Apfelessig, Getränke kaufen wir in Mehrweg-Glas. Sehr wichtig ist uns das auch bei den Getränken, denn selbst viele der Mehrweg-Plastikflaschen werden nämlich nicht wieder verwendet, sondern geschreddert und weiter verarbeitet. Obst und Gemüse gibt es im Bioladen auch lose zu kaufen, Getreide bekomme ich aus großen Säcken in Papiertüten abgepackt.

    Soweit ich weiß sind es eigentlich weniger, aber bei uns in DE ist es ihnen meistens einfach nicht warm genug.Eine gute Alternative sind da die Mini-Kiwis, die können auch Minusgrade gut ab und tragen meistens so nach 2 - 3 Jahren das erste Mal.

    @AnnaAimee Dann drücke ich den Kiwis mal besser die Daumen, nicht das sie Ende des Jahres auf dem Kompost landen :ugly: :lol:

    Sorry, eigentlich meinte ich ja die Mini-Kiwis ;-) Alles andere würde bei uns nicht klappen. Wir wohnen doch in einer relativ frostigen Gegend - wir haben immer mal wieder Winter, wo die Temperaturen in der Nacht auf um die -20°C fallen können (allerdings ist das jetzt auch wieder 2 Winter her). Im Moment kommen mir aber die -14°C in der Nacht schon echt heftig kalt vor. :schneewerfen_wald:

    @Stachelschnecke,
    oh, dann passt das ja perfekt! Ich habe das Buch als Kind/ Jugendliche gelesen und mir hat es damals soooo gut gefallen. Ich habe auch noch meine alte Ausgabe von damals. :herzen1: Da ja in der Challenge eine Aufgabe ist, ein Buch aus der Jugend zu lesen, war für mich klar, ich will das mal wieder lesen. Ich wusste nur nicht mehr so ganz, ob es wirklich die Seele so schön streichelt.

    @37mara73
    ganz lieben Dank für das Angebot. Ich gucke mir das mal im Netz an. *flüster* allerdings ist mein SUB sooooo groß, dass ich mir eigentlich nix mehr ausleihen sollte :hust: :hust:

    Ganz lieben Dank, @miamaus2013! Das Bild hattest du heute schon wo gepostet und da habe ich es bereits bewundert. :herzen1: Da bekomme ich direkt nochmals Hunger ;-)
    Wir brauchen schon auch einen großen Topf, daher wäre dein Crock pot echt passend. Mal sehen, vielleicht wenn im Sommer das Urlaubsgeld ansteht... Bei uns ist Hundi gerade ziemlich kostenintensiv. :hust:

    Edit: Habe den Crock pot gerade meinem Mann gezeigt. Er scheint ganz angetan zu sein. :D

    Wenn du den Lidl- Slow cooker verwendt hast, würde es mich interessieren, wie dein Fazit ist.

    ohhhh, @Brauni2012 ich komm zum Essen zu dir!

    Jetzt muss ich nochmals wegen dem Slow Cooker fragen. @miamaus2013, ich glaube, du hast mir mal den Tipp gegeben, welches Gerät zu benutzt. Ich habe aber leider keine Ahnung mehr, welches das ist.

    Gibt es auch noch andere Slow Cooker-Nutzer hier? Und welche Geräte nutzt ihr? Mich würde das ja schon total reizen. Vor allem bei Schmorgerichten (ich liebe ja Schmorgerichte).