Sonst gibt es überhaupt keine Veränderungen. Ist ist genauso aufgedreht wie sonst. Trinkt, aber nicht auffällig viel. Pupst, pinkelt und erledigt auch ihr großes Geschäft wie immer (nur ist letzteres natürlich weniger wie sonst).
Gerade schläft wie seelenruhig auf der Couch.
Also wirklich überhaupt keine Auffälligkeiten sonst.
Ich werd wahrscheinlich morgen Früh mal zum Tierarzt zum groben durchchecken, aber ich vermute, dass da nichts rauskommt.
Beiträge von -Isabella-
-
-
Ich füttere sie jetzt nicht regelmäßig aus der Hand. Ich wollte so nur mal ausprobieren, ob sie vielleicht einfach das Futter nicht mehr mag, aber das scheint ja eben nicht das Problem zu sein.
Und wie schon geschrieben, die Leckerlis hat sie sich auch aus dem Napf zwischen dem Futter rausgefischt.
Bisher hatte sie immer einen Plastiknapf und zusätzlich hab ich noch ihren Metallnapf ausprobiert, den wir immer benutzen, wenn wir unterwegs sind. Aber bei beiden Näpfen das gleiche. -
Meine Kleine (Franz. Bulldogge, etwa 1 1/2 Jahre) macht mir seit einigen Tagen etwas Probleme.
Erstmal zu ihrem normales Essverhalten:
Sie liebt Essen! Einfach alles und zu jeder Zeit. Normalerweise bekommt sie eingeweichtes Trockenfutter und gelegentlich auch Nassfutter. Dazu Leckerlis (die größtenteils oder komplett aus Fleisch bestehen) und abends immer einen Dentastix. Ich weiß, viele hier mögen den nicht, aber das ist hier nicht das Thema.Das eigentliche Problem begann letztes Wochenende:
Freitag Abend hat sie ein neues Nassfutter (Rocco Sensitive) bekommen und auch noch gegessen. Samstag Morgen dann die andere Hälfte der Dose, die hat sie aber nicht mehr essen wollen.
Am Abend eine andere Sorte probiert - wollte sie auch nicht essen. Und seitdem isst sie keines von ihrem normalen Futter mehr. Alles mögliche hab ich jetzt schon ausprobiert: Eingeweichtes Trockenfutter, trockenes Trockenfutter, ihr bisher liebstes Nassfutter...
Ich hab auch schon einen anderen Napf probiert, aber immer das selbe Bild. Sie kommt mit mir zum Napf, schaut das Futter kurz an und riecht vielleicht mal dran und dann geht sie wieder weg. Ich hab das Futter auch schon stehen lassen oder einfach weggenommen und erst zur nächsten Mahlzeit wieder angeboten. Nie isst sie es oder höchstens mal 1-2 Bissen.
Das entscheidende ist aber, sobald ich es in die Hand nehme und ihr gebe, isst sie alles davon. Ihr normales Trockenfutter als Belohnung beim Ballholen frisst sie auch. Und wenn ich ihr Leckerlis (war getrocknete Hähnchenbrust) zu ihrem Trockenfutter in den Napf gelegt habe, hat sie sich die Stückchen auch rausgesucht und gefressen. Den täglichen Dentastix isst sie auch, auf ihrem Kaugeweih kaut sie auch rum. Nur das normale Futter aus dem NapfHat sowas schon mal jemand gehabt oder eine Erklärung dafür?
-
Gibst du zusätzlich Kauartikel?
Ich würde mal die nächsten 3-4 Wochen ausschließlich das Trofu geben welches der Hund jetzt bekommt und zusätzlich nichts, keine Kauartikel, keine Leckerlies, kein rohes Fleisch und schauen ob sich das bessert.Sie bekommt jeden Abend ein Dentastix und auch Leckerlies.
Ohne die Sachen wird das kleine verfressene Monster bestimmt nicht glücklich seinPflegst Du mit Metallzinken / einem Metallbürstchen?
Hauptsächlich mit einer Bürste ohne Metall.
Nur für einzelne loose Haare nehme ich einen Metallkamm. -
Was war schon ein paar Monate?
Die Abstände, in denen ich das Futter gewechselt habe.
-
Schon ein paar Monate.
Sonst hat sie allerdings überhaupt keine Probleme, die auf eine Unverträglichkeit hinweisen. -
Sie bekommt Trockenfutter und gelegentlich mal rohes Fleisch.
Allerdings hab ich auch schon verschiedene Trockenfutter probiert, weil ich daran auch gedacht hab, und es war kein Unterschied zu spüren.So sieht das Ganze aus, wenn es mal wieder schuppig ist:
-
Jetzt während des Fellwechsels und dem damit verbunden Auskämmen der Haare fällt es mir wieder besonders auf:
Meine Hündin (französische Bulldogge) hat ziemliche Schuppen, die eben beim Büsten noch mehr zum Vorschein kommen und nach dem Bürsten hat sie dann richtig fettiges Fell.
Man hat sogar eine richtige Schicht danach auf den Händen.
Wenn ich das dann so lasse, wird es auch nicht besser und sie verliert eher noch mehr Fell als normal.
Inzwischen bade ich sie daher schon gelegentlich mit einem milden Shampoo, weil dann ist das erstmal wieder für 2-3 Wochen weg, also keine sichtbaren Schuppen, glänzendes Fell und normaler Fellverlust.Ist das normal? Oder hat damit irgendjemand ähnliche Erfahrung?
Kann ich vielleicht irgendwas machen, ohne dass ich sie baden muss? -
Also es ist jetzt folgendermaßen gelaufen:
Ich hab angerufen und wollte ja eigentlich meine Klappe halten. Ging aber nicht.
Allerdings hab ich nie gezielt mit dem Hund, sondern mit meiner Schwester gesprochen und auch ganz neutral und emotionslos.
Der Hund hat einmal kurz Richtung Handy geschaut und sich dann nicht weiter dafür interessiert, darum hab ich eben auch weitergesprochen.
Also nichts passiert und ich bin deutlich beruhigter als vor dem Anruf. -
Ich fühle mich nicht schlecht oder sowas, weil ich die Kleine „abschiebe“. Sie bekommt ja alles und ist an Orten und bei Menschen, die sie gut kennt.
Nur denke ich ständig daran, was alles passieren könnte. Darum werde ich mich eh daheim melden und wollte mich einfach erkundigen, da es ja sein könnte, dass sich ein Hund freut, wenn er die Stimme hört.
Ich werde es jetzt aber so machen, dass ich zwar einen Videoanruf für mich mache, einfach um sie mal ein bisschen zu sehen und zu merken, dass es ihr gut geht, aber nichts sagen werde.