Beiträge von Hummel
-
-
Ich würde erst ein anderes Futter ausprobieren um sicher zu gehen, dass es wirklich am Futter liegt. Kann ja auch ein zufällig zeitgleich erworbener Infekt sein.
-
Zumindest wenn ich einen Hund habe, der so ambitioniert ist, dass er selbst schon Appetenzverhalten zeigt, sobald es Wild/Tiere/Jagdobjekte zu sehen oder zu riechen gibt.
Es gibt aber auch Hunde, die "noch ambitionierter" sind, und ohne äußerliche Reize auf der Suche nach solchen Reizen sind.
Ja, die gibts. Dann gilt das für mich aber umso mehr.
Den Vergleich hatte ich für Hunde angestellt, die eher neutral sind in dem Bereich.
-
Ich bin auch absolut Verfechter von „Spazieren ist Seele baumeln lassen“, abschalten.
Ich selbst habe auch kein Interesse daran, mich „bewaffnen“ zu müssen um den Hund dabei zu bespassen.
Job ist Job - und ersetzt meiner Meinung nach auch keinen Spaziergang. Es braucht beides aber getrennt von einander.
Dem Hund beizubringen, dass ich ihn beschäftige ist imA auch nur ne „Suchtverlagerung“ und löst nicht das Problem von dauerhaftem Stress beim Gassi.
Zumindest wenn ich einen Hund habe, der so ambitioniert ist, dass er selbst schon Appetenzverhalten zeigt, sobald es Wild/Tiere/Jagdobjekte zu sehen oder zu riechen gibt.
-
Nur weil man Glück hatte (Hunde im jagdmodus wollen nichts "metzeln" - ok, das wollen sie nie), heißt das nicht, dass man dem Mann nicht eine Erleichterung verschaffen kann. So oft wie ich in meinem Leben von Hundehaltern gehört habe "ich kenne meinen Hund, der ist brav bei mir" - und im Verhältnis wie oft DAS stimmt... gibts nur wenige, wo es stimmt. Also wenn du ein bisschen rücksichtsvoll sein magst, er oder andere, die Sorge vor einer Beißerei haben, würden es dir danken.
-
Weder erfüllt ein Rassehund alle Anforderungen die in einer Rassebeschreibung stehen, noch sind die Rassebeschreibungen ernsthaft verifiziert, noch ist ein Mensch perfekt.
Natürlich passt dein Leben zu einem Hund, sehr gut sogar.
Wenn dich niedergeschriebene Schablonen verwirren, rate ich dir: Geh in Tierheime, lern Hunde kennen und nimm dann davon den, der gut mit dir zusammen passt.
Die Suche kann etwas dauern, aber du wirst dann den für dich perfekten Hund finden und auch schon etwas älter, so dass es auch kein „Welpenüberraschungspaket“ ist.
-
Hier auch 18-20% Fleisch wenn ich Futter mit Fleisch füttere.
Mir sind aber die passenden Analysewerte und die Verträglichkeit deutlich wichtiger.
-
Kein Hund braucht SO viel "Auslastung" - es gibt aber Rassen, die machen das gern mit. Aber auch die haben KEIN Problem damit, wenn es Tage gibt, an denen nichts passiert - im Gegenteil, das ist nicht mal ein Nachteil, sondern für Hunde (egal welcher Rasse) echt ein Vorteil.
Wie du an meinem Avatar sehen kannst, hab ich ja auch zwei Arbeitshunde, ich denke also ich weiß, wovon ich spreche. Sie würden dein Programm LIEBEN - aber wären aus anderen Gründen nicht geeignet.
Von Husky oder Jagdhunden wie Laufhunden würde ich absehen, weil die einen extrem ausgeprägten Jagdtrieb mit eher weniger Kooperation in sich tragen. Das könnte durchaus zu unschönen Momenten führen, die im Gebirge auch gefährlich werden.
Ehrlich gesagt, dachte ich direkt an einen Retriever oder einen Airdale-Terrier. Geländegängige, tolle Hunde. Kumpeltypen. Wetterfest. Und: mit viel Kooperation in sich, so dass man sie sehr gut erziehen kann bzgl Jagen. Hochbeinig genug für Schneetouren.
Wenn du dir einen Welpen holst, solltest du dir aber darüber bewusst sein, dass diese ausgiebigen Belastungen erst ab etwa 2-2,5 Jahren in Betracht kommen. Der Hund muss ausgewachsen und sauber, langsam auftrainiert werden, bevor er solche Märsche machen kann.
Aber nochmal - tolles, quasi perfektes Leben, was du da zu bieten hast.
Ein Border-Collie aus einer Show-Linie würde ich übrigens auch für sehr gut geeignet halten vom Wesen her.
-
Diesen Spruch finde ich ganz schlimm und nicht wahr. Ist ja die Steilvorlage für den Moment, wenn man Probleme hat, dass man sich selbst abwertet.
Ich würde einfach sagen: Jeder Hund hat eine Aufgabe. Ob man die als Mensch annimmt oder nicht - im Guten wie im Schlechten - ist jedem selbst überlassen.
-