Die extra Puppy-Futter sind extrem hoch in den Energiewerten. Kannst dir zum Spaß mal die Werte vergleichen. Meist sowas wie Puppy: 30-32 % Rohprotein, Adult: 23 - 25 % Rohprotein. Das gilt auch für andere Werte. Das soll gut sein, damit der rasant wachstende Organismus genug Power hat zum Großwerden. Nun gibt es einfch viele Leute, die (wie ich finde begründet) sagen, dass das nicht gut ist. Denn dieses Überangebot an Energie bedeutet, dass die Hunde deutlich schneller wachsen, als gesund für sie ist. Das kann zu Knochen-, Bänder- und Gelenksproblemem führen. Vor allem bei Welpen großer Rassen. Allerdings brauchen Welpen ein ganz bestimmtes Verhltnis an Calcium und Phosphor - das ist dann natülich ideal in den extra Welpenfuttern.
Einige Anbieter von Futter bieten noch nicht einmal Puppy Futter an und argumentieren, dass ein ausgewogenes qualitativ hochwertiges Futter reicht. In der Natur gibts auch kein Puppy-Karnickel und ein Adult-Karnickel - da fressen die alle das gleiche (sogar die Senioren )
Ich bin immer ein Freund des goldenen Mittelwegs, weil ich keine Extreme mag. meine Meinung wäre, ein Puppy Futter bis zum 6. Monat, dann umstellen - bzw bei langsamer Umstellung im 5. Moat anfangen umzustellen.