Zitat
Außerdem haben Hunde Zähne mit denen sie Fresschen zerkleinern... ich habe noch nie gesehen dass ein Wolf die Äpfel erst püriert bevor er sie frisst.
Gesehen hat das sicher noch niemand, weil es das nicht gibt. 
Aber zum einen haben Hunde ein Fleischfressergebiss, ohne Mahlzähne (wie zB Pferde und andere Pflanzenfresser) und können somit ihre pflanzliche Nahrung nicht so zerkauen, wie es sein müsste, um die Zellwände zu zerstören.
Außerdem sind im Hundespeichel keine Verdauungsenzyme - das ist wieder ein Zustand, den es bei Pflanzenfressern (und Allesfressern wie Schweinen und Menschen) gibt. Daher bezieht der Hund, wie schon ein Vorredner gesagt hat, seine verwertbare pflanzliche Nahrung aus Magen und Darm der Beutetiere. (Bzw: In der Rohfütterung pürriert, beim "Kochen für Hunde" gedünstet - geht genauso, verliert das Zeug nur an Vitaminen)
Ich gebe Pepe auch Apfelstücke oder Möhrenstücke. Es ist ja auch nicht schlimm, wenn sie etwas fressen, das sie nicht optimal verwerten können, es ist trotzdem lecker und frisch und gut!
Ich wollte nur nochmal die Nummer mit dem Pürieren richtigstellen, denn das macht durchaus großen Sinn!
