Beiträge von Hummel

    Naja, viel ist relativ. Du musst Dir einfach klar machen, dass der größte Teil des Futters eines Hundes Fleisch sein sollte. und zwar gutes Fleisch, keine Abfälle, die mit Drüsensekreten, Urin und Co belastet sind.
    Und gutes Fleisch ist einfach teuer.

    Getreide braucht kein Hund!!! Das ist ein ganz großer Irrtum, wenn irgendwo "mit wertvollem Getreide" oder so draufsteht. Getreide ist billig. Und auch billiger als Fleisch und Gemüse.

    Also Futter sollte:
    1. am meisten Fleisch beinhalten (und nicht "Nebenprodukte" - wenn sie nicht genau ausgewiesen sind, welche - Bsp: Leber ist ja gut. Nur sollte es explizit draufstehen.) und bei Fleisch gilt: nicht "Huhn" sondern "Hühnerfleisch" sollte es sein. Denn "Huhn" kann auch Tiermehl bedeuten...
    2. keine Getreidenebenprodukte enthalten. Spelzen und Stroh braucht niemand
    3. keine chemischen Antioxidantien haben
    4. keinen Zucker enthalten

    Schau mal unter

    http://www.gesundehunde.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.hundundfutter.de

    Da kannst du viel über gutes Futter lernen. Bozita finde ich okay, abe rlange nicht der Weisheit letzter SChluss. Generell wird man aber kein perfektes Futter finden. Höchstens fast perfektes und das ist doch schon mal gut ;) Ich finde ja http://www.canisalpha.de sehr gut. Aber auch http://www.herrmannshundefutter.com - aber das ist wirklich zu teuer für nen großen Hund - wobei man auch nur ein Drittel füttert. Das gilt übrigens ganz allgemein. Gutes Futter hat eine viel höhere Energiedichte und manmuss daher auch weniger füttern!

    Auch unter http://www.bestesfutter.de gibts gutes Futter.

    Aber auch http://www.cdvet.de, http://www.lunderland.de und noch viele viele viele andere Sorten guten Futters gibts.

    Es wird dich wohl ne Weile kosten, denn es ist schon eine "Wissenschaft". Aber ein wirklich ausgiebeig konzentriertes Wochenende am Compi, einige Futterproben bestellen um zu testen, obs der Fellnase auch gut bekommt und schon.... (glaub mir, das kann anstrengend sein, schau dich mal in der Rubrik "Ernährung und Gesundheit" um - da findest du 1000 ausfühlriche Threads und Auch Futtertipps - Gute wie Schlechte ;) )

    Viel Erfolg und berichte mal!! (Und wenn du zwischendurch Fragen hast - dann her damit :^^: )

    EDIT: Sorry für die ganzen Tippfehler... bin schon müde... :ops:

    Ich kann da nur zustimmen. Es gibt Hunde, die Wasser mögen und welche, die es nicht tun.
    Zwing ihn auf keinen Fall!!!!!!!! :schockiert: Druck erzeugt Gegendruck - das ist nicht nur in der Physik und bei Menschen so, sondern auch bei Hunden.

    Wenn Du Glück hast, kommt er in ein paar Monaten/Jahren selber noch auf den Trichter.

    Ich glaube übrigens nicht, dass sein Bellen Ausdruck seines Schwimmen-Wollens-und-nicht-Könnens ist, ich glaube eher, dass er nicht will dass du weggehst, wo er nicht folgen kann / bzw dass seine Kumpels auch ausserhalb seines "Einwirkungsgebietes" sind. Er möchte lieber, dass alle an Land sind, dort gibts auch die alte" Rangordnung". ;)

    Hi Kiddo!

    Ich finde es gut, dass du dich da "weiterbilden" willst. Also, auf folgenden Seiten kannst du viel über Hundeernährung lernen.

    http://www.gesundehunde.de
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.canisalpha.de

    Wichtig bei Hundefutter.

    1. Kein Hund braucht Getreide, es kann sogar schaden, da es sehr oft Allergien hervorrufen kann und HD (und andere Gelenksprobleme) begünstigt.
    2. Planzliche Nebenprodukte sind Müll. Spelzen, Stengel, Stroh etc pp - Abfallprodukte die gewinnbringend verkauft werden.
    3. Fleisch sollte den größten Anteil im Futter haben
    4. Tierische Nebenprodukte sollten dann abschrecken, wenn sie nicht explizit benannt sind. Beispiel: Leber (ist ein Nebenprodukt, hochwertig) aber einfach nicht näher benannte NEbenprodukte sind ansosnten: Krallen, Federn, Drüsensekrete, gefüllte Urinblasen (die durch den Salzgehalt die Akzeptanz erhöhen) etc pp - man kann sich das gut vorstellen.
    GRUNDSATZ: Wer was Gutes reintut, schreibts auch auf die Packung!
    5. Nicht näher deklarierte Öle und Fette sind schlecht. Wenn es gutes Öl ist - steht es selbstverständlich ganz genau drauf! Ist ja auch Werbung!
    6. Irgendwelche chemischen Konservierungsstoffe, EU Zusatzstoffe etc pp sind schlecht. Sie lagern sich in den ausleitenden Organen ab, können Leber und Nierenprobleme begüstigen
    - es gibt genug Futtersorten, die sichnicht önger als 2-3 Monate halten. Da kannst du dann sicher sein, dass sie keine "Antioxidantien" chemischer Natur enthalten.
    7. Zucker ist schädlich

    so. Das sollte nun echt erstmal reichen. Bei (zum BEispiel) http://www.futterfreund.de gibt es sehr viele sehr gute Futtersorten. Sowohl Nass als auch Trockenfutter.
    Mein Vorschlag: Lies dir die Links durch und dann schau in dem Onlineshop, welches Futter deinen neu gewonnenen Kriterien am besten entspricht.

    Nur eins noch vorneweg: Da der größte Anteil des Futters aus Fleisch bestehen sollte und gutes Fleisch teuer ist, wirst du um MEhrausgaben nicht drumherum kommen. Aber: Von gutem Futter musst du auch wenigver füttern, weil die Energiedichte höher ist.
    Und es kann dir helfen, Tierarztkosten zu sparen!!


    EDIT: Aaaaanette!! Da warste wieder schneller! :D

    Na, im Vergleich zu RINTI schon.

    Es ist sicher okay, als Futter.
    Meine NaFu-Favoriten lass ich mir lieber schicken.
    Bei http://www.futterfreund.de gibts

    Terra Canis, Herrmanns, Boos, Terra Pura, Biopur und Kiening.

    Das sind super Futter! Bei ein paar muss noch Gemüse oder Gemüseflocken dazu. Aber Gerade die drei ersten von mir aufgelisteten sind das Fress-Paradies für den Hund und ich fütter es gerne. (Okay, selten, aber dann gerne... ;) )

    Danke für die Blumen! ;)

    Aber wenn JudithD hier wäre... die "alte" Sportlerin hat das mal in nem Thread so super erklärt! Richtig ausführlich! Und ich find den nicht mehr!! ... :kopfwand:

    Um auch noch ein klein bißchen Wissen dazuzutun:

    Vit K1 ist wichtig für die Blutgerinnung. Aus diesem Grund enthalten zum Beispiel Mäuse/Rattenfallen, die vom Kammerjäger aufgestellt werden, einen Stoff, der K1 komplett entzieht, die Nager verbluten innerlich.

    Sollte ein Haustier von dem Gift etwas aufnehmen, muss daher "einfach" sofort K1 gegeben werden.

    So. Das war dann "Lektion2" für Vitamin K1 (auch Vit K genannt) und nicht mehr wirklich Neues zu Vit K3 (Menadion), das ich auch nie im Leben füttern würde.

    Ich glaube bei den Extrudern sind in Marengo und in Bestesfutter kein K3 drin!!

    Ansonsten sind Kaltpressfutter sehr gut.

    Um auch noch meinen "Halbwissensenf" dazu zu geben: Irgendwie sind die Proteinketten (ob das jetzt kurzkettige oder langkettige oder sonstwas genau war, weiß ich nicht mehr) im Getreide wohl die Gelenkerkrankungs-Vorantreiber.
    Da gibt es tatsächlich einen wissenschaftlichen Grund. (Nur bin ich zu blöd, das hier genau zu erklären...)

    Jedenfalls ist Getreide nicht gut.

    Zudem ist der Hunde-Darm auch nicht auf die Verwertung von Getreide ausgelegt, die Kohlehydrate aus dem Getreide wandeln sich in Zucker um und begünstigen Fäulnisprozesse und bestimmte Bakterien, die zu Magen-Darm-Problemen führen können.

    Ich würde für meinen Welpen eins der guten Kaltpressfutter ohne Chemie und möglichst ohne synthetische Vitamine besorgen. Beim Hersteller dann nochmal genau erfragen, ob man Zusätze geben muss (Ca:Ph-Verhältnis). Oder hochwertige (und damit ist nicht Rinti gemeint ;) ) Nassfutter wie Terra Canis, Herrmanns, Boos, Cleynes, Kiening, Terra Pura, Biopur, etc und da dasselbe Spiel bzgl der Zusätze.

    Ansonsten fände ich noch das Royal Rings Junior von Bestesfutter okay, das hat aber glaub ich recht hohe Vit. A Zusätze. Müsste ich nochmal gucken.


    Viel Erfolg auf der Suche!

    Ich finds gut, dass Du jetzt konsequent bleibst.
    Das wird auch die kleine Lina bald verstehen, nachdem sie einige Tage ihre Frustrationstoleranz üben musste ;) Das wird sicher. Ich finde, du machst es richtig. Du müsstest m.E. auch nur 2x pro Tag Futter anbieten.

    Getreidefreies Futter finde ich allerdings auch gut.

    Hi Geordie,

    dann hatte ich das wohl falsch im Kopf. Danke Dir!
    Ich füttere ja sowieso teilroh und ansonsten Herrmanns und bestesfutter TroFu. Also auch kleinere Firmen.
    Köbers ist mir zuviel Getreide drin.

    Nur das Prinzip, möglichst viel Gewinn bei möglichst kleinem Einsatz zu machen, hat jede Firma. Sonst wären sie auch dumm. Nur die, die bei der Qualität keine Abstriche machen wollen und trotzdem viel Fleisch drin haben, die sind eben teuerer.
    Die Marketing-Riesen sind glaub ich nur teuer, weil die die Werbung so viel kostet... :irre:

    Nun, wie auch immer. Wenn ich nur die Wahl zw Nutro und Hills/RC/Eukanuba (Iams) etc hätte, würde ich weiterhin nur NUtro nehmen.

    Sobald es andere Sorten gibt mit weniger Getreide und aus Deutschland, würde ich immer das vorziehen -

    ... sofern Rohfütterung (oder selberkochen) nicht geht. ;)