Beiträge von Hummel

    Hi!
    Meiner bekommt auch täglich was zum Kauen. Aber nicht täglich so eine Eiweissbombe wie nen Ziemer.
    Den auch, aber da wechsel ich schon ab. Durch die Rohfütterung natürlich auch Knochen. Aber auch Strossen oder Karotten.

    Damit bekommt er nicht täglich zum normalen (mühsam ausgerechneten... :???: ) Futter noch was, das bis zu 80% aus Proteinen besteht.

    Gib mal "Denta Stix" in die Suchfunktion ein (Kästchen oben rechts) und dann wirst du viele Threads dazu finden.
    Nicht nur, dass die Dinger voller Chemie und somit ungesund sind, ich glaube auch, dass die nicht wirklich helfen.

    Lieber Naturkauzeug von der Straußensehne über den Ochsenziemer bis zum Kaninchenohr.
    Wenns weicher sein soll, dann gibts auch getrocknete Kalbsdärme zum Kauen, die sind sogar noch biegsam.

    Oder du präparierst ihm einen Futterball mit Noppen. Denn in die Dinger kann man nicht nur kleine Futterbröckchen reintun, sondern man kann auch eine Messerspitze Leberwurst reinschmieren. Und dann kauen die Hundis ewig dran rum und schlecken. Durch die Gumminoppen werden die Zähne gereinigt.

    EDIT: Habe grad gelesen, dass er schon Zahnstein hat. Aber kannst du das den Besitzern nicht sagen?? Das kann sogar aufs Herz schlagen. und das ist nicht nur schlimm für den Hund, sondern kann leicht auch mal teuer werden.

    Zudem... das Futter ist m.E. nicht sehr gut. Aber das muss jeder für sich wissen.
    Mehr Infos, was in Futter drin sein sollte (das kann man dann unter Zusammensetzung auf dem Futtersack nachlesen) unter
    http://www.hundundfutter.de
    http://www.gesundehunde.de
    http://www.der-gruene-hund.de
    http://www.canisalpha.de


    OT: Hi Anette ;)

    Ich würde mal sagen, wenn der Hund es gut verträgt, ists doch gut. Es hat zumindest keine synth. Vitamine.
    Ich persönlich bevorzuge andere Futtersorten. Aber Marengo ist sicher besser als viel von dem anderen Kram, der im Handel in den Regalen steht.

    Bei Welpen sollte man sehr gut darauf achten, dass sie nicht zuviel rennen. Die weichen Knochen und empfindlichen Gelenke sind sensibel.
    Den ganzen Tag im Park... halte ich nur dann nicht für bedenklich, wenn du da rum sitzt und der Welpe nicht die ganze Zeit rennt.

    Oh Mann, du Armer! Das ist schon krass und ich weiß auch ganz ehrlich gerade nicht, was dagegen hilft!!

    Also: Auf jeden Fall eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt / einer Tierklinik einholen. Evtl auch den Rat einer Tierheilpraktikerin, denn die haben ja immer einen anderen Blick auf die Dinge.

    Dann: Evtl große Rationen an Futter fast ohne Kalorien geben. Beispiel: Eine Extra Mahlzeit, die aus gedünsteten Möhren (oder den OLEWO Karottenpellets) mit Lunge (hat fast nix an Werten, füllt nur den Magen) besteht. Und davon auch ruig ne richtig große Portion.

    Oder: Wassermelone oder Gurke. Haben auch nix, machen Magen kalorienfrei voll.

    Das wäre so meine Idee...

    Das finde ich auch prima. Ehrlich. Und ich glaube, das sehen die meisten hier auch so.

    Also: Wie Balljunkie schon sagte. Nimm am besten Futter mit wenig oder gar keinem Getreide. Zum Beispiel: http://www.bestesfutter.de oder auch cdVet sensitiv (http://www.cdvet.de) oder orijen (http://www.futterfreund.de) oder Canis Alpha (http://www.canisalpha.de)... es gibt noch sehr viele andere gute Sorten.

    Bei Dosenfutter gilt das gleiche. Es gibt sehr gute Marken, wie Boos, Herrmanns, Terra Canis, Terra Pura, Biopur, Kiening (bei futterfreund.de oder auch anderen onlineshops wie http://www.lovetopets.de)

    Ich Grünlippmuschelextrakt oder auch Luposan Gelenkkraft sind gute Zusätze. Aber: Ich würde nicht anfangen, deinen Hund vorsorglich mit vielen Zusätzen zu versorgen. Lieber evtl. eine Sache. Das mit den Gelenken (das die unterstützt werden) finde ich sehr wichtig!!


    Ansonsten schau doch mal über Anforderungen an Hundefutter (gerade und speziell für Senioren) und Inhaltsstoffe hier um.
    http://www.hundundfutter.de
    http://www.gesundehunde.de
    http://www.der-gruene-hund.de

    Viel Erfolg beim Durchlesen!!

    Für mich (teilbarf) steht der Grundsatz: Wenn ich verantwortungsvoll mit Fleisch umgehe, das für den menschlichen Verzehr freigegeben ist, dann hat das nicht mehr Risiko als Presslinge, in denen ich nicht mal erkennen kann, welche Inhaltsstoffe drin sind und woher sie stammen.


    Daher hat sowohl FeFu als auch Rohfutter ein Restrisiko. Und da ich das sowieso NIE ausschließen kann, kann ich auch das frischere, natürlichere Futter füttern.
    Und gutes FeFu natürlich auch.