Beiträge von Hummel

    GemmaBaby
    Hi Lisett, eine Kollegin von mir (die, mit dem Frolic-Hund) hat jetzt seit einigen Monaten das Platinum und ich schaue immer, wenn ich bei ihr bin skeptisch auf die Bröckchen, lege sie auch mal ins Wasser... aber ich hab noch nie ein Haar gesehen! Also ich finde das Platinum auf jeden Fall in Ordnung. Ich würds nicht füttern, weil es sehr reichhaltig ist und Pepe ja mit manchem Getreide sehr empfindlich ist, aber die Qualität der Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung sind doch wirklich in Ordnung, finde ich.

    Die Polo
    Klar, es gibt schlechtere Futter als Hills, keine Frage! Aber für DEN Preis gibts 20 deutlich bessere Marken! Also: Warum sollte ich Hills nehmen, wenn ich besseres haben kann, die der Hund auch verträgt und mit denen er gut aussieht? Es gibt eben deutlih mehr im Internet als im Laden. Aber dafür muss man eben auch ein wenig rumschauen. Aber: Bitte versteh mich nicht falsch: Das ist keine Kritik an Dir! Jeder wie er meint.

    cornaron

    Also ich habe als Futter mit extrem hoher Toleranz (also auch für extreme Feinschmecker) ist Platinum Natural. Wahrscheinlich auch, weil es halbtrocken ist, also noch so biegsam.

    Und sowohl Canis Alpha als auch Lupovet und Markus Mühle haben eine recht gute Akzeptanz - zumindest nach meiner "Feldstudie" ;) (Das Platinum hat sogar ein vorher Frolic gefütterter Hund angenommen.)

    Die Polo
    Es freut mich sehr, dass es deinem Hund gut geht mit dem Futter. Aber das ist leider nicht das einzige Kriterium für gutes Futter. Wenn man sich mal ein bißchen mit der Zusammensetzung und den Bedürfnissen des Hundes auseinandersetzt und dann noch lernt, was die Deklaration auf dem Futtersack zu bedeuten hat... dann merkt man, dass Hills wirklich für den Preis kein gutes Futter ist. Meine Tierärztin verkauft das übrigens extra nicht mehr...

    Ich hab mal völlig zufällig eine Zusammensetzung der Hills Sorten rauskopiert. Ich glaub es war Adult Huhn.

    Mit Huhn (mind. 20 % Huhn; mind. 30 % Huhn und Truthahn zusammen): Gemahlener Mais, dehydriertes Hühner- und Truthahnprotein, Sojabohnenmehl, tierische Fette, Maiskleber,Proteinhydrolysat, Pflanzenöl, Volltrockenei, Leinsamen, Salz, Kaliumchlorid/Kaliumcitrat, Vitamine und Spurenelemente. Natürlich mit gemischten Tocopherolen, Zitronensäure und Rosmarinextrakthaltbargemacht.

    Ich fang nur mal an. Huhn und Truthahn zusammen 30%. Was ist der Rest?? Rindermüll?? Immerhin steht da nicht Hühnerfleisch. Also auch alle Abfälle wie Köpfe, Blasen, Füße, Drüsensekrete... Also keine vollständige Deklaration macht mich sehr unzufrieden. Denn der Grundsatz gilt: "Wer was Gutes reintut, schreib es auch drauf". Ist ja auch Werbung. Macht Sinn.
    Soja... fast immer genmanipuliert, Pflanzenöl = welches? Frittierfett?? (Ist KEIN Scherz!)... Maiskleber = Allergieauslöser... ich mach mal nicht weiter.

    Schau mal unter http://www.hundundfutter.de - da findest du tolle Erklärungen zu den Deklarationen und unter http://www.der-gruene-hund.de erfährst du auch, was ein Hund so braucht.

    ;)

    Bei frischem Futter geht man bei der Menge von 2% des Körpergewichts aus. Wenn dein Hund also 30 Kilo wiegt, dann wären das 600 Gramm. Günstiges Frischfutter gibts unter anderem bei http://www.das-tierhotel.de oder http://www.tackstore.de

    Das Exclusion gibts soweit ich weiß nur online zu bestellen.

    Die Ausschlussdiät zielt ja darauf, mit nur jeweils einer Protein und Kohenhydratquelle anzufangen um herauszufinden, was der Allergieauslöser ist. Aber man muss dann bei einem bleiben. Beispiel: Pferd und Kartoffel, Hirsch und Reis, Huhn und Dinkel... was weiß ich.
    Insofern kannst du das schon machen, aber du darfst es nicht abwechseln. Wenn du schon gestartet hast, würd ich es nicht ändern. Sonst verfälschst du das Ergebnis... Oder noch mal mit dem TA besprechen, würd ich sagen.

    Ich würds nie füttern. Es ist meiner Meinung nach untere Mittelklasse und völlig überteuert. In einigen Sorten sind so leckere Sachen wie Erdnussschalen drin...

    Dass du ein gutes Futter finden willst, kann ich gut verstehen. aber wieso willst du dich für sein Leben festlegen? Der Verdauungstrakt eines gesunden Hundes wird mit ein wenig Abwechslung gesund und fit gehalten.

    Schau mal bei Futtersorten wie Arden Grange, Bestes Futter, Canidae, Natural Balance oder so - wenn du die extrudierten Kroketten willst. An kaltgepressten Sorten sind zB Lupovet, Canis Alpha, cdvet, Yomis, Markus Mühle super.

    Auch das Platinum Natural ist ein gutes Futter... es gibt viele. Aber die Multis würd ich nicht nehmen (Purina, Royal Canin, Hills, Eukanuba, ...) ebensowenig wie die Eigenmarken vom Fressnapf (Multi Fit, Select Gold, RN)

    Wäre mein Tipp. (Und natürlich frisches Rohfutter... ;) )

    Die beötigten Vitamine und Mineralstoffe werden dem Futter ja deshalb im Nachhinein zugefügt. Das siehst du an den langen Listen mit zum Beispiel: "Vit A 15000 IU" und so weiter und so fort. Du musst Dir keine Sorgen über eine Unterversorgung machen.

    Bestes Futter ist ein gutes Futter, aber der Service lässt ziemlich zu wünschen übrig. Es würd mich wundern, wenn da ne zügige Antwort käme...

    Du kannst die Besonderheit, die ich in Klammern hinter das cdvet Futter geschrieben hab daran sehr gut sehen: Schau mal zum Beispiel auf der Bestes Futter Seite nach allen Werten und zugfügten Vitaminen in deinem Futter und auf der Seite von cdvet.de - dort steht "KEINE" statt der sonstigen aufgezählten. Das ist der Unterschied: Sie setzen keine Vitamine zu, weil im Futter genügend drin sind. Es gibt insgesamt so etwa 3- 4 Futtermarken, die ohne synthetisch zugesetzte Vitamine auskommen - bzw sich das auf die Fahne schreiben. Ob das nun besonders gut ist oder nicht, ist einfach Ansichtssache. Wie beim Menschen: Entweder man schwört auf seine Vitamin-Brausetabletten oder man sagt "lieber nen Apfel". ;)

    Also: Mit allen guten Futtersorten hier ist dein Zwerg sehr gut versorgt.

    Es ist wichtig, dass am Knochen noch Fleisch ist!! Es heißt nicht umsonst RFK (= rohe fleischige Knochen). Denn das Fleisch ist für den magen der Schlüsselreiz, Magensäure zu produzieren. Dann hat ein gesunder Hund, der Knochen kennt auch kein Problem damit. Also die Rinderknochenenden (Sandknochen) würde ich deshalb nicht geben. Da ist ja nix mehr dran.

    Hühnerflügel zum Beispiel sind super und problemlos. Ganz weich. Prinzipiell gilt: je jünger das Tier, desto weicher die Knochen. Kalbsrippe zB ist perfekt geeignet.

    Wenn ein ungeübter Hund einen riesigen Klotz Knochen verschluckt ist es kein Wunder, dass er den wieder hochwürgt. Der Magen ist überfordert. Aber wenn man mit Rinderknorpel wie Gurgel zum Beispiel oder kleinen sehr sehr weichknochigen Dingen wie Hühnerhälsen anfängt, dann sollte es echt keine Probleme geben.

    Was mir sehr geholfen hat, ist, in einem Buch immer mal nachschauen zu können. Mittlerweile würde ich das Buch "B.A.R.F. artgerechte Rohernährung für Hunde" von Schäfer/Messika empfehlen. Da sind auch Futterpläne drin, die einem gut helfen. Und Listen von zB Ölen: Welches hilft bei was, welches ist nicht so gut wie man denkt, etc pp.
    Auch "Do" und "Don`t"-Listen für Gemüse und Obst gibt es (Avocado und Aubergine ist übrigens auch sehr ungesund)

    Ich würde nur eine Woche lang das selbe Fleisch füttern, wenns keine Probleme gibt. Dann einfach schön anfangen Neues dazu zu nehmen.
    Viel Spaß!

    Es gibt auch gute extrudierte Futter. Also erstmal: keine Panik.

    Es ist die Bezeichnung der unterschiedlichen Herstellungsweisen.
    Es gibt einfach Fans von kaltgepressten Futtern und welche von den extrudierten.

    Das kaltgepresste Futter erkennst du immer daran, dass es aussieht wie Pferdefutter. Es ist in Pellets-Form. Die extrudierten Futter sind in Krokettenform.

    Das wichtigste an einem Futter sind die Inhaltsstoffe, deren Qualität, die Zusammensetzung und deren Tauglichkeit für Hundefutter.

    Extrudierte Futter sind leichter verdaulich, weil die Rohstoffe höher verarbeitet wurden. Einige Hunde kommen daher mit kaltpress Futter nicht klar. Dagegen quillt es eben mehr auf.
    Kaltpressfutter wird auf nicht mehr als 50 Grad erhitzt, das belässt viele Vitalstoffe noch in ihrer ursprünglichen Form, es ist sicher näher am Rohstoff und daher von BARFern meist bevorzugt.

    Aber: Da in den meisten kaltgepressten Futtern auch die Vitamine synthetisch sind und zugesetzt, ist es kein sooo großer Vorteil.

    Es gibt (außer Dog Chow glaub ich) nur gute kaltgepresste Futtersorten.
    Lupovet, Canis Alpha, cdvet (das hat sogar nicht mal zugesetzte Vitamine sondern nur die, die in den Rohstoffen schon drin sind, wirklich super Futter), Yomis und Markus Mühle. Ach ja.. und das Real Nature vom Fressnapf, das finde ich aber nur bedingt gut, weil es wirklich für das was drin ist total überteuert ist.

    Aber meiner Meinung nach gibt es auch wirklich gute extrudierte Futter wie bestes Futter, Arden Grange oder auch Canidae.

    Es ist mehr eine Frage der Anschauung, als eine Frage der absoluten "Wahrheit". Das muss man so entscheiden, wie man persönlich die "Für und Wider" der einzelnen Herstellungsweisen empfindet. Bringt ja auch nix, wenn der Hund nur spuckt bei Kaltgepresstem, weil er es nicht verträgt)

    Die Brocken von kaltgepresstem Futter sind recht groß. Aber sehr leicht zu brechen. Also die Yorkies meiner Nachbarin werden problemlos damit fertig, OBWOHL der eine zumindest nicht mehr alle Zähne hat.

    Eine Besonderheit bei der Umstellung: Aufgrund der anderen Herstellungsweise, erhöht sich in sehr vielen Fällen in den ersten 2-4 Wochen die Kotmenge deutlich. Das pendelt sich aber dann wieder ein.