Alles anzeigenVielen Dank für eure Antworten
Da kannst du im Prinzip auch das Josera weiter füttern.
Giardien nutzen Kohlenhydrate als Nahrungsgrundlage und die sind ebenso in großer Menge in Kartoffeln enthalten.
Hatte sie denn starken Durchfall oder waren die Giardien ein Zufallsbefund?
Die Giardien wurden gezielt getestet, weil wir von Anfang an mit Durchfall bzw. breiigem Kot zu tun hatten. Erst dachte ich, dass das durch die allgemeine Umstellung kommt, aber dann kam noch Schleim und teilweise Blut im Kot dazu
Die letzten Tage gab es bereits Schonkost (Morosuppe, Kartoffelpüree und Hühnchen) sowie Bactisel und nach und nach gabs auch wieder Trockenfutter dazu. Seitdem ist zumindest die Konsistenz wieder normal, maximal am Ende kommt noch ein bisschen Schleim.
Das mit den Kartoffeln hatte der TA auch vor der Diagnose gesagt, danach wurde mir empfohlen komplett darauf zu verzichten oder maximal ganz wenig unterzumischen.
Langsam mache ich mir auch ein bisschen Sorgen bezüglich einer Mangelernährung in dieser massiven Wachstumsphase.
Wenn du ansonsten von Josera überzeugt bist, die haben auch getreidefreie Sorten im Programm
Ich hatte schon vor längerer Zeit nach verschiedenen Trockenfuttersorten geschaut und bin da eigentlich beim Adultfutter bei Josera hängengeblieben. Das würde ich, wenn es soweit ist, dann ausprobieren wollen, aber beim Welpenfutter.. kein Favorit bisher
Er mag das Josera aber nicht besonders, und er macht exorbitante Haufen, mehrfach am Tag, sicher 4- 5 mal. Der Output ist wirklich enorm, und mir scheint er auch immer noch etwas zu weich und nicht komplett verdaut, wenn jemand versteht, was ich meine
. Ich weiß halt, wie klein die Haufen sein können, wenn man barft, deshalb erschrecken mich diese Mengen bei einem so kleinen Hund (ca. 9 Kilo) schon etwas
Sobald ich wieder Trockenfutter zumische, gibts auch direkt viel mehr Output. Heißt eigentlich bei fast jeder Pipirunde mindestens ein Häufchen.
Ich dachte, dass das bei einem Welpen/Junghund normal ist, aber ich habe bisher ja auch keine Vergleichswerte
Mir wären die KH egal! Wichtig ist, dass der Welpe dauerhaft ausgewogen ernährt wird. ZOS ich hab mit den Junior Sorten von Josera beste Erfahrungen gemacht bei allen Welpen, die ich hier hatte (eigene und Aufzucht und Pflege).