Beiträge von Jimina

    Man muß ja auch eh schauen, was für einen selbst passt.

    So ist es.

    Ich würde Zuggeschirre immer vorher anprobieren. Du wohnst ja, wenn ich das gerade richtig verorte in der Nähe einer

    großen Stadt. Da sollte ich was finden lassen.

    Nee sowas gibts hier leider nicht in der großen Stadt.

    Aber wenn du Hetti sagst um welche Größen es geht können wir sicher mal bei uns im

    Verein gucken was die Hunde da so tragen zum probieren.

    Ich wüsste allerdings nicht warum man einen Hound so ausgiebig an ein Zuggeschirr gewöhnen müsste. Da sollte doch immer mal anziehen und

    Klar. Ich versuche halt gerade rauszufinden, wie ich vorgehen möchte. Powern im Geschirr wird bei Hetti gar kein Problem sein.

    Gesittes Gassi als Kontrast ist halt schon schwieriger. Deshalb überlege ich mir, ob ich klar getrennte Bereiche durch "Arbeitskleidung" definiere.

    also das funktioniert bei meinem leider nicht. Da ist das Setting viel entscheidender. Was habe ich an, mit wem treffen wir uns, wie viel Uhr ist es….er würde den Scooter auch am Halsband ziehen :D

    aber vielleicht klappt das ja bei euch besser.

    Mein Hund darf sich beim Wandern auch im

    Zug lösen. Sobald es schneller als Schritt läuft hat er aber eh keine Ambitionen dazu (am Scooter oder beim Rennen).

    Er trägt sein Zuggeschirr auch wenn er freiläuft und im Zug im Wechsel geht. Sobald ich ihn hinten einhänge schaltet er in den Arbeitsmodus, egal was er vorher im Zuggeschirr gemacht hat. Er bekommt es aber auch schon zu Hause an, da ich mir gern das stressige Anziehen am Start erspare.

    Ich wüsste allerdings nicht warum man einen Hound so ausgiebig an ein Zuggeschirr gewöhnen müsste. Da sollte doch immer mal anziehen und ein kleines Stück ziehen lassen reichen?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Letzter Boomerversuch

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D

    Da kommt eine Fehlermeldung

    Mhm weil durch regelmäßige Entzündungsschübe ein Untergang des Gewebes und Narbenbildung zu erwarten ist.

    Außerdem bestimmt man bei einem Hund mit chronischer Pankreatitis nicht wöchentlich die Werte, das heißt man bekommt unter Umständen gar nicht jeden Schub mit.

    Das ist doch nur logisch, das ein dauerhaft entzündetes Organ mindestens teilweise seine Funktion verliert, oder zumindest die Gefahr besteht.

    Ist der Pankreas denn die ganze Zeit entzündet? Doch nur bei einem Schub, oder? Und die sollten bei wenig Stress und entsprechender Diät ja nicht so oft auftauchen, oder? Ich bin ja quasi neu im Geschäft, deswegen frage ich. Wir haben zwar lange gebraucht bis mein Hund ernährungsmäßig gut eingestellt war, aber seitdem ist zum Glück Ruhe.

    Es ist sicher nicht bei jedem Hund gleich. Aber der Begriff „chronisch entzündet“ heißt ja, dass es nicht mehr in den Urzustand übergehen wird.

    Ich meine der Hund hat regelmäßig Probleme mit der BSP, weil sie offenbar ein Problem hat (meistens durch Vorschädigung vorangegangener Entzündung oder Intoxikation oder Insuffizienz oder…)

    Bei meiner Hündin ist der PLi zb chronisch erhöht, wenn man es mal diagnostisch manifestieren will.

    Es gibt Phasen da ist der Wert nur doppelt so hoch wie normal, oder eben auch nicht messbar hoch. Woran soll man dann den Schub festmachen?

    Wir haben auch manchmal nur zufällig mitbekommen, dass sie gerade größere Probleme haben muss, weil der Wert mal wieder jenseits von gut und böse war.

    Aber um das klar abzugrenzen müsstest du ja ständig messen.

    Naja vor allem bei einer chronischen Pankreatitis ist eine Insuffizienz auch zu erwarten, von daher greife ich auch zu Enzymen.

    Warum ist automatisch eine Insuffizienz zu erwarten? Doch nur wenn man eine chronische Pankreatitis so laufen lässt, bzw. man sie nicht in den Griff bekommt oder eben noch was anderes im Argen liegt.

    Nichtmal die TK hat mir zu Enzymen geraten, auch nicht Napfcheck oder meine TÄ. Ich hab auch nochmal einige Seiten im Internet durchforstet, da heißt es immer man gibt die Enzyme bei einer Insuffizienz, nicht bei einer Pankreatitis.

    Mhm weil durch regelmäßige Entzündungsschübe ein Untergang des Gewebes und Narbenbildung zu erwarten ist.

    Außerdem bestimmt man bei einem Hund mit chronischer Pankreatitis nicht wöchentlich die Werte, das heißt man bekommt unter Umständen gar nicht jeden Schub mit.

    Das ist doch nur logisch, das ein dauerhaft entzündetes Organ mindestens teilweise seine Funktion verliert, oder zumindest die Gefahr besteht.