mit toller Verpflegung (…). Kann ich nur empfehlen
first things first.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmit toller Verpflegung (…). Kann ich nur empfehlen
first things first.
Ich gehe auch sehr gern alleine, oft sogar einfach nach Lust und Laune und entscheide spontan wo ich abbiege. Manchmal suche ich mir auch vorher eine Route raus.
Heute zb sollte es ca 23km an der Hohenwarte entlang gehen. Leider habe ich die Temperaturen unterschätzt und das K hatte nach ca 15km echt zu tun mit den sonnigen Anstiegen. Hoffe das pegelt sich wieder ein wenn es jetzt wärmer wird.
Wir haben also auf knapp 20km verkürzt.
Zwergdackel war doch schon zu Corona voll angesagt. Ist hier schon wieder rückläufig gefühlt
Heute war mal perfektes Laufwetter, wir hatten morgens unsere Ruhe, es war landschaftlich schön gewählt heute von mir, also hier ein paar Bilder:
Am Flutbett lang mit viel zu niedriger Kadenz
Es stinkt überall nach Bärlauch
Kurze Pause am See
Durch den Birkenwald
Den Singletrail am See entlang
Turm.
Dann schnell Mira aus dem Auto holen und noch eine Runde Gassi mit beiden
Irre ich mich, oder die Viszlas sind etwas zurückgegangen?
Also hier nicht.
Ist das echt so heftig und häufig mit den Dackeln und der Bandscheiben Problematik verbreitet?
Naja nicht umsonst heißt das Dackellähme und der Gendefekt der für die kurzen Dackelbeine sorgt, sorgt auch für anfällige Bandscheiben.
Ja. Wir haben immer mind 1 Dackel auf Station nach Bandscheiben OP.
Ich würde eher darauf vertrauen, was der spezialisierter Gutachter sagt, anstatt irgendwelche „Leuts“. Und wenn der Gutachter sagt C, dann hoffe ich beim besten Willen nicht darauf dass er sich verschätzt hat und es eigentlich A ist. Das ist Schwachsinn.
OT: Wie läuft so eine Einschätzung/Begutachtung denn eigentlich ab? Gibt es da irgendwelche objektiven Richtwerte, nach denen das abläuft oder entscheidet der Gutachter nach Sympathie wie es gefühlt jeder von Lehrer bei mündlichen Noten kennt? „Hund hat mich angeknurrt, mag den nicht … kriegt ein C.“ „Oh, die Sophie ist aber süß, gebe ich mal ein A.“
Wie darf ich mir das vorstellen?
Das wird vermessen und der Femurkopf und das Acetabulum beurteilt, das ist wohl auch der Punkt wo es zu subjektiven Abweichungen kommen könnte .
Alles anzeigenAlles anzeigenAlso ich persönlich würde keinen Hund aus einer C×B Verpaarung nehmen, schon gar nicht ohne extrem guten Grund (und das ist "netter Charakter" für mich so wirklich gar nicht). Gerade bei Goldies gibt's Züchter wie Sand am Meer und sicher auch mehr als eine, die mit komplett gesunden Hunden mit tollem Charakter züchtet. Für Züchterin B gäbe es jetzt aus meiner Sicht kein Alleinstellungsmerkmal, "ist nett und hat nette Hunde" findest du sicher mehr als einmal.
Einen Hund von Züchterin A zu wollen, aus der Verwandtschaft deiner Hündin - das würde ich eher verstehen. Ich kenne inzwischen viele Verwandte meines Rüden und die sind sich alle deutlich ähnlicher als die anderen Hunde meiner Züchterin, die nicht mit ihm verwandt sind.
Aber ich persönlich würde auch bei einem Hund von der ersten Züchterin nur einen Hund aus einer mindestens BxB oder AxC Verpaarung nehmen. Schlicht weil es für mich von seriöser Zucht zeugt, wenn kleinere Probleme (also in dem Fall eine C Hüfte zugunsten eines super Charakters) durch Wahl des Zuchtpartners bestmöglich ausgeglichen werden.
Das mit der Empfehlung gegen die Sommerferien leuchtet mir null ein. Natürlich soll der Hund von Anfang an Alltag erleben, aber auch Ferien gehören zum Alltag. Für mich heißt das einfach, dass er mal alleine bleibt, mal in Fremdbetreuung geht und sich vor allem nicht den ganzen Tag alles um den Hund dreht. Aus meiner Sicht profitiert man trotzdem davon, wenn man in der ersten Phase seine Zeit relativ frei einteilen kann. Das vereinfacht Sozialisierungsausflüge doch deutlich.
Ich habe mich jetzt entschieden noch zu warten. Das mit der Hüfte ist mir einfach zu unsicher. Und bei meiner anderen Züchterin kenne ich auch die Hündin schon, die hat beide Hüften mit A2. Und ich denke, die wird für die verpaarung auch wieder einen guten Rüden aussuchen.
Zeitraum wäre wohl so nächstes Jahr im März/April. Nicht optimal, da die Welpen meist drin sind im Winter und da dann nur 2 Wochen Osterferien sind, die wir höchstwahrscheinlich auch nicht „treffen“ werden.
Sommerferien war/ist für uns so ein Kriterium, das wir uns deswegen gelegt haben, weil die Welpen zu Beginn ja noch nicht durch schlafen und ich noch weiß, wie anstrengend das bei unserem ersten Welpen war.
Möchtest du mir per PN den Züchter verraten ? :)
Naja ich denke das kommt auch auf die Umwelt an.
Mir ist Bellen schon unangenehm, weil es hier in der Stadt einfach nicht so gut ankommt. Wenn mein Hund sein Schreifiepen auspackt, dann bekomme ich viele tödliche Blicke die mich schon belasten. Das geht soweit, dass beim nächsten Hund das Bellen/Lautsein ein wichtiges Kriterium ist. Würde ich jetzt auf dem Dorf wohnen und wissen, dass es gerade niemanden stört wenn der Hund mal seine 5 Minuten hat, wäre ich damit auch entspannter.