Ich würde mich mal in der HNO vorstellen an deiner Stelle.
Beiträge von Jimina
-
-
Falls sich jemand fragt wie ein australischer Hütehund so mit der Hitze umgeht.
Also ein Kelpie hat erfahrungsgemäß 2 Gangarten 1. gar nicht bewegen 2. Stechtrab.
jetzt könnte man bei der Wärme einfach etwas langsamer laufen, oder aber man läuft den gleichen Stechtrab wie immer und wirft sich in jeden Schatten den man findet, wartet auf mich und rennt im Stechtrab weiter…. guess what..
Das Konzept „Stechtrab“ kollidiert übrigens mit dem Konzept „Leinenführigkeit“.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/LlXXbmfFLO8?feature=shared]Achso der Hund war natürlich baden und kollabiert nicht
-
Ich kenne auch einen Drahthaar Vizla, welcher ein wirklich toller Familienhund ist.
Jagdtrieb moderat. Sie gehen aber wirklich viel mit dem Hund laufen.
Nur hatte die Hündin eine Krankheit wo die Krallen ausfallen. Ich weiß nicht wie diese seltene Krankheit heißt. Kam aber von einem guten Züchter.
symmetrische lupoide Onychodystrophie
-
Wurde denn eine Biopsie vom Darm genommen ?
-
Naja das Pankreas liegt nah dem Magen an, daher tritt das auch häufig zusammen auf.
-
Mein Junghund hatte mit ca. 1,5 Jahren auch laut Labor eine akute Pankreatitis mit sehr hohem cPli, alle anderen Werte waren allerdings nicht verändert.
Klinisch war nichts auffällig, er hatte kein Erbrechen, kein Durchfall, keine Schmerzen, keine Verhaltensänderung. Ich habe dann ein paar Tage fettarm gefüttert und ihn wenig belastet und bei der Kontrolle war wieder alles schick. Tatsächlich ging damals mein Gedanke eher zu einer Verwechslung im Labor, aber das ist bis heute in Mysterium.
-
Kelpies sind halt was völlig anderes als ein Goldi. Die sind laut und schnell und impulsiv aber auch super sensibel (nicht alle, aber die Chance ist groß). Wenn man das nicht unbedingt will, würde ich es eher lassen.
Klar ein AK ist kein Spezialist, aber trotzdem eigen.
-
Hier auch sobald es hell wird 😬
Mittlerweile bleibt es aber brav liegen und watet.
-
Das kommt auch auf die Umstände an, hier ist nach der Morgenrunde (zwischen 9 und 10 sind wir idR zurück ) bis zum späten Nachmittag tatsächlich Ruhe. Das liegt aber auch daran, dass Vormittag und Mittag meine Hauptlernzeit ist. Manchmal machen wir nach dem Mittag noch drin was kleines, ansonsten ist das nächste mal zwischen 17-18 Uhr Bewegung wenn’s Esse gibt. Dafür ist er am Abend aktiver, weil dann meistens noch mal eine größere Runde ansteht und Ruhe kehrt dann so zwischen 9 und 10 wieder ein.
Wenn ich tagsüber mehr passieren würde, wäre er auch in einer anderen Erwartungshaltung.
-
Ziege ist grundsätzlich auch fettarm, allerdings kommt es bei jedem Fleisch darauf an woher/ob man es beziehen kann. Da kommt man an Rind oder Huhn oder Pferd schon besser ran.
Ich kaufe aktuell TK aus dem Barfregal und koche es einfach.