Bei mir gabs nur Bratkartoffeln
Beiträge von Jimina
-
-
Wenn es regnet will die Prinzessin manchmal abends gar nicht raus und morgens sowieso nicht
Es kommt nicht selten vor, dass sie das letzte Mal am nachmittag geht und morgens dann meistens zwischen 9-11.
Außer morgens ist mieses Wetter oder Gewitter oder starker Wind, dann gehen wir oft auch erst mittags raus. RabenhundemutterAber wenn sie muss, dann sagt sie bescheid. Beim kleinen Geschäft kommt das so gut wie nie vor und beim Großen nur wenn sie Durchfall hat. Bescheid sagen an sich kann sie aber, von daher sehen wir das nicht so eng.
Die Jungs wollen öfter raus.
-
Es gibt ja verschiedene Autoimmunerkrankungen. Welche ist es genau?
Das ist die Frage, ich muss mir noch mal den Laborbericht ausdrucken lassen beim Tierarzt.
Das war irgendwie alles nicht so richtig eindeutig. Ich tippe aber laut Symptomen auch auf SLO, wobei mittlerweile ja noch mehr Symptome dazukamen, abgesehen von den Krallen.
Allerdings hatten die verschiedenen Biopsiestellen auch irgendwie verschiedene Ergebnisse.
A und O ist wohl Schübe schnell zu unterdrücken und dann wenn nötig mit Medikamenten neue Schübe zu verhindern.
Seit ihr in einer Tierklinik? Was sagen sie zur Verdauung? Fehlen ihm vielleicht Enzyme? Oder geht es evtl. in Richtung IBD? Was füttert ihr denn? Viele Allergie und IBD Patienten kommen mit hydrolysiertem Futter gut klar (z.B. Hills z/d, RC Analergenic).Wir sind hier in einer Kleintierzentrum.
Er bekommt Trockenfutter, Wolfblut. Wir haben auch schon eine Ausschlussdiät gefüttert, aber eine wirkliche Veränderung ist nicht eingetreten.
Was ist IBD?Ach ja der Geruch von den Pfoten kommt wahrscheinlich von Infektionen mit Bakterien oder Hefen die sich gern auf entzündete Haut setzten (das kenne ich von unserer Allergikerin). Das müsste vom Arzt untersucht werden und dann wenn es schlimm ist mit Antibiotika und oder Antipilzmitteln behandelt werden. Bei weniger schlimmen Infektionen funktionieren auch Antimikrobielle Shampoos gut. Auch sehr gut zusätzlich und vorbeugend.
Wünsche euch gute Besserung und hoffe es schlägt nicht auf die Organe!
Yepp, kommt er auch. War sowohl an der Schwanzwunde, als auch an den Krallen sowie im Maul.
Er bekommt schon regelmäßig Antibiotikum aber die letzte Kur ist erst 4 Wochen her
Leider ist die Entzündung nicht oberflächlich sondern unterm Nagelbett, da kommen wir so nicht ran, sonst würden wir das auch regelmäßig spülen.Das mit den Krallen erinnert mich ja gleich an SLO (symmetrische lupoide Onychodystrophie), eine bei Ridgebacks (aber auch anderen Rassen) hin und wieder auftretende Autoimmunerkrankung.
Im Ridgebackforum gibt es immer wieder mal ein Thema dazu.
Wenn es in die Richtung geht, melde dich doch dort mal an (rhodesian-ridgeback-forum.org), vielleicht können andere Betroffene dir da weiterhelfen.Ja, das dachte ich auch erst, aber jetzt kommen noch so viele andere Symptome dazu, ber ich melde mich da mal an und lese mich mal rein, danke für den Tipp!
Wobei Vini ihre Krallen auch oft eingerissen hatte, bzw. fielen sie auch teilweise ab... Bei ihr hatte es wohl mit der Schilddrüse zu tun... Seit sie gut mit Wethyrox eingestellt ist, sind die Krallen ok...
Also die AI ist ja diagnostiziert am Krallengewebe, aber die SD werde ich tatsächlich auch noch mal testen lassen, morgen haben wir Termin, da lass ich noch mal Blut nehmen. -
Ich kann dir das Buch von Oliver Hilbert "Gymnastizierende Arbeit an der Hand" empfehlen, er arbeitet dort auch auf Trense.
Ansonsten: Beim LK gehts ja eben darum, dass das Pferd NICHT zentrifugiert wird. Das ist ja nichts was man mal 3 Wochen macht und dann sein lässt. Das Pferd lernt ja anders zu laufen und auf Dauer eine bessere Alternative zu finden und Kraft aufzubauen. Wenn es doch in alte Muster fällt muss man eben einen Schritt zurück gehen.
Hilberger heißt er
Doofe Autokorrektur -
Ich kann dir das Buch von Oliver Hilbert "Gymnastizierende Arbeit an der Hand" empfehlen, er arbeitet dort auch auf Trense.
Ansonsten: Beim LK gehts ja eben darum, dass das Pferd NICHT zentrifugiert wird. Das ist ja nichts was man mal 3 Wochen macht und dann sein lässt. Das Pferd lernt ja anders zu laufen und auf Dauer eine bessere Alternative zu finden und Kraft aufzubauen. Wenn es doch in alte Muster fällt muss man eben einen Schritt zurück gehen.
-
Zu Anfang beginnt man eh mit Führübungen und FiS bevor es auf Distanz geht.
Das kann je nach Pferd schon mal einige Wochen dauern. Dann fängt man eh meistens im Schritt an auf Distanz mit Kegeln, Dualgassen, übt Schulterkontrolle etc.
Kommt also zu Beginn schon mehr an Handarbeit heran. Kappzaum ist natürlich unerlässlich, bekommt man gebraucht aber auch relativ günstig und ist eine lohnenswerte Investition -
2 Jahre....wow.
Wolfi ist seit Oktober da und ich verzweifle auch bald. Es meldet sich einfach KEINER.
Er hatte 2 oberflächliche Anfragen. Mehr nicht -
Hallio liebe Gemeinde
Ich hoffe hier auf Gleichgesinnte zu treffen, irgendwie steige ich nicht so richtig durch und alles ist sehr viel und verwirrend.
Unser 16 Monate junger Schäferhundmix leidet an einer Autoimmunerkrankung. Diagnostiziert wurde das, nachdem er sich den Schwanz aufgebissen hat mit ca 8 Monaten, die Krallen veränderten sich stark, sind deformiert, fallen regelmäßig aus und sind unterm Nagelbett entzündet und riechen sehr übel. Teilweise sind sie hohl und bröselig.
Zudem hatte er Pusteln um den Mund und am Penis.
Es wurden Proben genommen und ausgewertet. Das Ergebnis stand fest, Autoimmunerkrankung.Nun haben wir mit viel Omega 3/6 dagegen gearbeitet - aber mit mäßigem Erfolg. Schübe treten in kurzen Abständen auf, sein Gewicht schwankt extrem, er verdaut richtig schlecht und verwertet kaum was. Es kommt fast alles raus wie es reingefüttert wurde. Teilweise steht er gut da, dann nimmt er innerhalb von ein paar Tagen wieder extrem ab.
Ein Teil seines Schwanzes musste abgenommen werden, er bekam Cortison, welches aber keine nennenswerte Besserung erzielte.
Nun stinkt er seit einigen Tagen enorm aus dem Mund. Ergebnis: Zahnhälse liegen teils frei , Zahnfleisch ist entzündet.Jetzt müssen wir mit Immunsuppressiva einsteigen
Ich habe natürlich extrem Sorge, dass das nur die Spitze des Eisbergs sein könnte und die innenliegenden Organe genauso betroffen sind
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann jemand ungefähr einschätzen um welche besondere Form der Erkrankung es sich handelt? Ich werde nicht wirklich schlau aus den Beiträgen im Netz.
Kralle:
Baby
-
2 Pflegehunde, Hut ab!
Ich glaube, ich das das gleiche SofaIch will auch, dass Wolfi alleine bleibt
Aber das ist leider nicht so unkompliziert. Alle anderen bleiben allein. -
wie in dem anderen Thread schon erwähnt, unser Rüde hatte das an Nase/Augen /Schnauze und er hat eine Autoimmunerkrankung.