Beiträge von Jimina

    Danke für die Antworten!

    Hast Du die Augen mal untersuchen lassen?
    Vielleicht kann er Entfernungen nicht richtig einordnen.

    wie gesagt, er ist nur zur Pflege hier. Bisher gab es keine Augenuntersuchung außer beim allgemeinen Check aber Wild und alles andere erkennt er auch gut :ka: :ugly:

    "Langsam" kennt er wenn ich ihn von hinten an der Leine bremse. Wenn ich ihn gezielt zurückrufe, dann kann er auch bremsen. Das Reinrennen passiert eher, wenn ich nicht bemerke, dass er angebrettert kommt. Er kommt oft ungefragt zu mir, was ja gut ist, aber wenn ich zb gerade den anderen Hund rufe oder irgendwas anderes mache, er eben noch geschnüffelt hat aber dann auf einmal ankommt und ich es zu spät merke, dann rennt er genau auf mich zu. Hunde überrennt er auch so. Er kommt zurück zu mir und wenn einer der anderen im Weg steht, dann rennt er einfach durch, auch wenn er ausweichen könnte.

    An fremde Menschen lasse ich ihn eh nicht ran und er läuft an der Schlepp :gut:

    @Junimond ich schau mal, danke!

    Das soll jetzt weniger eine Erziehungsfrage, als eine :???: "ich habe damit keine Erfahrung" Schilderung sein.

    Ich habe hier eine extrem distanzierte Hündin, eine alte Frau Ridgeback und einen Schäferhundlauch. Also, mir kommt folgendes Problem zum ersten Mal unter aber ich habe davon schon Mythen gehört und immer gestaunt und mir gedacht "wie gut, dass du das Problem nicht hast" :xface:

    Unser Pflegehund kann nicht bremsen. Er steuert unkontrolliert in Hunde und/oder Menschen rein. Mit Anlauf. Er rennt eine Runde auf dem Feld, fixiert mich und rennt voll in mich rein. Oder startet los, übersieht einen der anderen Hunde und walzt ihn voll nieder. Sogar meine extrem giftige Hündin, die ihn schon mehrmals zusammengefalten hat deswegen und er hat auch wirklich Respekt vor ihr und geht einen großen Bogen, außer er ist in seinem Tunnel und rennt sie wieder um. Nun hat er fast 30kg und ich mittlerweile viele blaue Flecken, das macht nicht wirklich Spaß. Ich habe auch das Gefühl es tut ihm überhaupt nicht weh. Denkt ihr er hat einfach eine hohe Schmerztoleranz oder ist es die Erregung? Hat hier jemand auch so einen Hund und wenn ja, wie habt ihr das gelöst? :???:

    Wir müssen uns aktuell auch mit einreihen.

    Jimmy bleibt gerade nicht (mehr) alleine alleine. Mit Zweithund war das immer okay, auch wenn er mal ganz alleine bleiben musste gab es keine Probleme.
    Nun hat er einen Hormonschub bekommen (mit 1,5 Jahren, erste Frühjahrsläufigkeit in der Nachbarschaft). Und er bleibt nicht mehr alleine. :( :(
    Gestern kein Problem, heute morgen hat er das ganze Haus zusammen geschrien und gejault. Gar nicht gut. Mein Freund muss eigentlich arbeiten, so ein Problem hatten wir noch nie :verzweifelt:

    Ich werde morgen Bravecto holen für die 3.

    Wie ist das eigentlich, wenn wir jetzt Bravecto geben und im Laufe des Jahres eventuell mit einem oder 2 Hunden Richtung Süden fahren. Kann man dann das Scalibor einfach zusätzlich drum machen?

    Als wir noch in Dresden gewohnt haben war gar kein Schutz nötig. Meine Hündin hatte damals höchstens 5 Zecken im Jahr. Ich dachte immer mein Hund ist kein Zeckenmagnet....

    Seit wir 120km weiter Richtung Nord West gezogen sind an/in den Auwald ist es explosionsartig angestiegen. Hier sammeln wir ungeschützt leider auf jedem Spaziergang pro Hund mindestens 5 Zecken. :lepra: (ganzjährig)