Beiträge von MyAussie

    Die großen Sorgen und Ängste sollten so grob von HH eingeschätzt werden können. Auch wenn ich’s Schade finde, dass es in vielen Huschus nicht gelehrt wird. Zum einem weils eh grad egal ist, eh nur der Mensch und seine Vorgaben zählen. Zum andern weil, ab einer gewissen Gruppengrösse einfach das Individuum bzw. das H/M Team nicht gut betrachtet werden kann. Die einzelnen Methoden im Vordergrund steht. Finde ich tatsächlich sehr Schade

    Das kleine genervt fühlen wurde sehr schön beschrieben , da ging’s mir tatsächlich um das menschlich gedachte Augenrollen. Könnte ja auch sein man interpretiert da was hinein 😂

    Ev ist das ne total blöde Frage, aber ev könntet ihr mir das in s rechte Licht rücken.

    Mich nervt schnell überflüssiges an Geräuschen, auch das was Menschen so von sich blubbern können. Leider, ist halt so.

    So beobachte ich Menschen die Hunde verbal überschwänglich loben z.B. im Training. Oft habe ich Gefühl das nervt die Hunde, Seh schon wie sie sich die Ohren zuhalten.

    Mein Empfinden? Oder können Hunde auch richt genervt sein?

    Durch die Homeoffice Zeit gibts du ja schon sehr viel Ruhe vor. Bücher lesen und Infos sammeln, schön und gut, aber iw kommt der Punkt wo man ja garnichts mehr weiss, weil auch jeder was anderes sagt😂

    Welpen haben schon mal ihre fünf Minuten, da wird man ein Gefühl dafür entwickeln müssen wann auch genug ist. Da wächst man auch rein , insofern man sich nicht zu sehr verunsichern lässt, man merkt es den Hunden an wenn’s drüber sind. Bei manchen muss man auch sicher mal mithelfen wenn’s nicht zur Ruhe kommen.

    Sehe es auch wie SheltiePower, dass viele Arbeitsrassen von klein an schon in der Auslastungsschine landen. Der Welpe überdreht, packt man noch mehr ins Programm, weil man ja gehört hat die müssen viel. Ein gesundes Mittelmaß wäre halt was.

    Nicht verrückt machen lassen.Du arbeitest da ist eh Ruhe zu halten, ist doch schon mal ne Ansage im Tag. Meiner mag seine Regelmäßigen Abläufe, der tut auch mal anders, aber im großen Ganzen mag er es verlässlich.

    Für mich wäre es erst dann problematisch wenn die Knirpse nicht schlafen können. Mit 13 Wochen sollte da ja doch noch viel Schlaf möglich sein.

    Couch erledigt sich eh von selber und wenn Hund am andern selbstgewählten Schlafplatz auch wirklich schlafen kann, gut. Kommt Raya dort nicht zur Ruhe, ist deshalb mehr Wirbelwind als üblich. Wäre das ein Grund sich Gedanken zu machen. Wo schläft sie an Arbeitsfreien Tagen? auch dort?

    Metzger, Bäcker, Schreiner, Ergotherapeuten, Physios, die wachsen alle nicht auf Bäumen...

    Ich bin meiner Zunft verloren gegangen. Habe Schreiner gelernt aber nur in Einbauküchen, Zargen, Laminat habe ich keine Zukunft gesehen. Wer hat sich denn "damals" was vom Schreiner bauen lassen und auch noch bezahlen können. Die Betriebe, die wirklich noch mit Holz arbeiten, konnte ich damals in meinem Umfeld an einem Finger abzählen.

    Stellt man sich als Laie immer sooo schön vor die Holzverarbeitenden Betriebe. Leisten werden sich auch heute wenige Menschen Arbeiten vom Schreiner können. Schade, wobei die Wertschätzung heute auch anders ist, wer kauft heute noch Möbel und hat die bis zum Lebensende? Hatte die Tage ein altes Möbel auseinandernehmen müssen, allein die Rückwand😂 massiv bis zum letzten Detail. Konntest auch 5 mal mit dem Ding umziehen, passte nachher alles wieder zusammen. Schade, dass Profis vommFach auch nur noch Serie schaffen müssen.