Beiträge von MyAussie

    Ich fand es auch nicht so hilfreich zu sagen“ das ist Überforderung und Stress“. Ok dann hat die Userin eine Diagnose aber was macht sie dann damit?

    Aber darauf lässt sich ja aufbauen. Ein wenig selbst überlegen braucht man ja bei Hundehaltung dann schon auch finde ich.

    Kann man das so wirklich beantworten, wenn man das Team nicht sieht? Da wird dann guter HT auf dem Umgang mit dem Hund schauen. Denke ich… weit vorn anfangen.

    Selber schnell dazu lernen… ein Bespiel, einer meiner Mittlerweile verstorben Hunde kam aus einer „Zuchtstätte“ von denen ich den Tipp mit der Rappeldose bekam. Respekt usw der Hund darf nicht in die Küche und so nen Käse. Da sollte die Rappeldose eingesetzt werden, tat ich auch, bis mir auffiel, dass der Hund doch schon eh sehr schreckhaft ist. Löffel runtergefallen Hund erschreckt sich, Haarfön Hund erschreckt sich usw. Ging mir nicht nicht den Kopf, dass ich da jetzt noch Panik dazu machen soll? Also raus damit mit der Idee.

    Liebe Themenstarter,

    Ich möchte dir gern kurz zum Thema Tennis berichten.Mein Hund ist 5 Jahre alt, er hält Reize gut aus, aber Tennis, findet er an bestimmten Sitzplätze gruselig. 1-2 mal im Jahr schaue ich Sohn zu, kann ich gut ohne Hund.

    Hatte ihn mal dabei und es war einfach auch ein Punkt zum Sehen und Staunen. Es hat ein anderer Sitzplatz für mehr Ruhe im Hund gesorgt. ( Ziel ein Hund der da auch neben mir liegen kann)

    Der erste Sitzplatz, hinter einer Absperrung in der ab und an auch mal der Ball ankam ( sehr laut Ball auf Gitter) Es gab ein Nachhall, es war das quietschen der Schuhe zu hören, das Stöhnen der Spieler, das Fluchen der Spieler, der Ball macht unheimlich viele unterschiedliche Geräusche usw. Lauter Dinge die es normalen Alltag des Hundes einfach nicht gibt. Wir Menschen mit der Idee im Kopf der Hund muss alles können und alles abhaben können.

    Es gibt soviel Dinge , beobachten lernen einschätzen können, gut für den Hund entscheiden sind , finde ich, eins der wichtigsten Dinge für den HH . Stress erkennen lernen, frühzeitig.

    Alles Gute für Euch

    Üben mit dem Hund an Kindern und deren Fahrzeugen wird als 60iger schwerer, da haben Freunde max Enkel . Ahja da geht nix.

    Hm, verstehe ich nicht.

    Wir haben auch keine Kinder und es gibt im gesamten engeren Bekannten- und Familienkreis genau ein Kind, das zu weit weg wohnt für Übungen.

    Aber es gibt doch überall Schulen, Kindergärten, Spielplätze, Freibäder (wo die Leute mit Kindern hinlaufen oder auf dem Parkplatz sind), etc.

    Ich ging / gehe manchmal extra gegen 13:00 Uhr in der Nähe einer Schule Gassi. Da braucht man nicht lange warten und hat viele Übungsmöglichkeiten. Die Kinder müssen ja nicht unbedingt direkt "mitmachen". Ich schaue halt, dass nichts Doofes passiert und nicht eine Horde Kinder gerannt kommt und streicheln will.

    Eine Möglichkeit, Danke.

    Es ging mir jetzt aber nicht um so normale Dinge im Alltag. Eher um so Dinge wie ein außergewöhnlicher , nie vorher da gewesen usw Schreck, bei dem man auch selber zusammenschreckt.

    Einfach um sauber aus der Situation zu gehen. Wir sind stehen geblieben, haben abgewartet, das Kind fuhr dann auch im großen Bogen vorbei. Konnten wir problemlos zuschauen.

    Im Nachgang bis man selber den Schreck aus den Gliedern hat. Erst war ich mal froh, dass der Hund ist wie er ist ( das wäre mit meinem ersten Hund anders abgelaufen ). In solchen Situation spult man nichts ab das man gelernt hat, man reagiert einfach so wie man selber ist. Der eine erschreckt mehr der andere weniger. Dem Hund dann aber zügig helfen , nicht noch schlimmer machen, im eigene Schreck, wie es schon ist. So wie ich die Vorschreiber lese, warn wir da aber nicht verkehrt.

    Erst mal nichts machen und weiter schauen, wie Er reagiert wenn es noch mal eine ähnliche Situation gibt. Wie haben die Eltern/Erwachsen aus der Gruppe reagiert, zu dem das Kind gehört hat?

    Es wurde dem Kind schon erklärt, dass er das nicht machen darf „ der Hund hat sich jetzt sehr erschrocken“ . Es wurde sich entschuldigt…alles gut. Ich befürchte, dass Nicht-HH halt sehr oft nicht wissen, wie lange man auch an manchen Themen arbeitet. Wie schnell man als HH Rückschritte macht. Überhaupt sollen Hunde alles abkönnen, brav alles über sich ergehen lassen.

    Üben mit dem Hund an Kindern und deren Fahrzeugen wird als 60iger schwerer, da haben Freunde max Enkel . Ahja da geht nix.

    Nein, danke der Nachfrage, er ist nicht verletzt. Ich guck beim Laufen nicht oft hinter mich, möchte ihm da ja auch keine Bedenken zeigen :))

    Die Situation kam einfach aus dem Nichts, so gefühlt für mich. Kinder und wie die so drauf sind, ich kann’s schon nicht mehr einschätzen so lange ist das alles her. Halte da lieber gern etwas Abstand, zumal er schon mal ein Jediritter/ Leucht-, Blink- und Brumschwert im Fell hatte. Auch so im vorbeilaufen …

    Der Vater hat ihm das schon erklärt…

    Ging mir hauptsächlich um den Umgang nach blöden Dingen mit dem Hund. Möchte mir da ja nix an Land ziehen. Womöglich noch weil ich im Nachgang blöd reagiere. Nach dem was ihr so schreibt war ich nicht ganz falsch in meiner Einschätzung und Reaktion.

    Dankeschön

    Wir hatten da eine blöde Geschichte am WE.

    Wir liefen innerstädtisch in einer ruhigeren Gegend, hinter uns hörte ich Menschen. Ein Dreikäsehoch auf Laufrad löste sich wohl aus der Gruppe und fuhr in voller Geschwindigkeit in unseren Hund. Ich hörte nur noch wie er kurz vorher BÄM rief. So schnell konnte ich garnicht gucken, Hund schreckte auf und hing in der kurzen Leine, stehend auf den Hinterbeinen. Nahm ihn dann zumir blieb noch kurz stehen, einfach um kurz vom „Puls“ zukommen.

    Passe sonst immer sehr auf, weil die Kleinen halt nicht berechenbar sind. Wie „ bügelt“ man solche Dinge wieder aus? Was würde ihr mit euren Hunden tun, wenn sie sich mal richtig erschrecken.

    Und parallel sich Gedanken ums wuselig sein

    Ja, wer braucht schon einen perfekten Hund? :pfeif:

    Meine kleine Gifttröte ist die Pest am Gartenzaun. Aber sie ist das liebste, faulste Knuddeltier was man finden kann :herzen1:

    Mein Yuukan ist ein Balljunkie wie er im Buche steht und wenn er einen Mal wieder in den Finger hackt vor lauter ´gib mir den Ball´ möchte man ihn auf den Mond schießen, aber dann schaut er einen mit diesen schmachtenden Augen an und hach... :cuinlove:

    Meine hat nen mega jadg trieb... Nicht tieren gegenüber sondern Blätter. Da können noch so viele eichhörnchen oder Katzen rum rennen das stört sie nicht. Aber sobald sie ein knusprig trockenes Blatt sieht vergisst sie alles. :smiling_face_with_hearts: sie ist für uns eigentlich perfekt vor allem da sie keine Schlaftablette ist und echt frech ist. Alles was die anderen gestört hat haben wir uns zu nutzen gemacht :smirking_face:

    Ja, wer braucht schon einen perfekten Hund? :pfeif:

    Meine kleine Gifttröte ist die Pest am Gartenzaun. Aber sie ist das liebste, faulste Knuddeltier was man finden kann :herzen1:

    Mein Yuukan ist ein Balljunkie wie er im Buche steht und wenn er einen Mal wieder in den Finger hackt vor lauter ´gib mir den Ball´ möchte man ihn auf den Mond schießen, aber dann schaut er einen mit diesen schmachtenden Augen an und hach... :cuinlove:

    Meine hat nen mega jadg trieb... Nicht tieren gegenüber sondern Blätter. Da können noch so viele eichhörnchen oder Katzen rum rennen das stört sie nicht. Aber sobald sie ein knusprig trockenes Blatt sieht vergisst sie alles. :smiling_face_with_hearts: sie ist für uns eigentlich perfekt vor allem da sie keine Schlaftablette ist und echt frech ist. Alles was die anderen gestört hat haben wir uns zu nutzen gemacht :smirking_face:

    Ev sich Gedanken machen über solche Dinge wie Ruhe halten können. Blätterjagen nett, aber irgendwann ist halt zuviel. Tiere die einfach drüber sind lernen einfach nicht gut.

    Du schreibst …

    Von Anfang an haben wir mit ihm eine Hundeschule besucht, aber nach ca. 3 Monaten gemerkt, dass das wohl nichts für uns ist. Er ist während der Stunde dermaßen gestresst, hechelt und kratzt sich. Auch danach kommt er nicht zur Ruhe. Somit gehen wir da jetzt nicht mehr hin.“

    Was hat denn dazu dein HT gesagt, muss dem ja auch aufgefallen sein? Da wäre zumindest Handlungsbedarf gewesen.

    Selber erst mal den „Stress“ aus dem Kopf bekommen. Entspannt mit dem Hund, abseits der Hauptgassistrecke, mit Freude im Bauch mit dem Hund etwas tun. Spielen , Futterbeutelsuchen wohl mit gewissen Regeln/ Leckerlie suchen lassen usw. Was macht denn die Qualität des Gassigangs aus? Die gelaufenen km? Wie oft mal Sitz und Platz geübt hat? Im gemeinsamen Tun kann man so viel Regeln nebenher abfrühstücken. Ohne dass es irgendwie künstlich ist.

    Gehör ja was Ruheübungen anging zu den Bösen, wenn’s extrem war. Wurde der Kerl auch mal am SoftGeschirr und Hausleine abseits gelegt. Abseits gelegt sage ich deshalb extra so, weil wenn er festgesetzt ist. Hat man ihn einfach auch mal aus dem Kopf. Bringt echt was wenn der Kopf entspannt.

    Ein erfahrener Züchter, also ein Züchter dem etwas an seinen Tieren liegt, gibt doch seinen Hund nicht in ganz verkehrte Hände. Also man muss auch auch nicht NUR schlecht von seinem Gegenüber denken. Zumal die TS ein gutes Bauchgefühl hat zur Zucht und Züchter.

    Es gibt HT die Hundeneulinge anbieten, oft sogar kostenlos, sich mit die Tiere anzuschauen. Kann ein Hundeneuling so feine Details beobachten, oft wird doch sehr emotional ausgesucht. Der hat mich ausgesucht usw

    Ich verstehe auch nicht ganz warum sich das zu einem Problem entwickeln soll. Es lebt ein Senior im Haus, hat er die Hautpflicht beim Gassigehen? Für ab und zu mal Dasein, dass der Hund nicht alleine ist, der Senior nicht der eigentliche HH sein soll.

    Alles Gute und viel Spaß mit dem Kleinen