Ich bin ganz stolz. Wir hatten beim normalen Gassi quasi eine Hundeschule-würdige Situation. Links steht Frau mir Kinderwagen und zwei Hunden, rechts steht Frau mir Hund. Wir müssen in der Mitte durch. Ich zücke Leckerchen, Ivo läuft brav mit. kaum auf Höhe der anderen Hunde, fangen die an zu bellen, aber Ivo schaut weiterhin zu mir und läuft durch die Gasse.
Beiträge von Mokkapi
-
-
Ivo ist Wind ziemlich egal, aber wenn nach vielen Schlechtwettertagen dann mal wieder die Sonne rauskommt... uiuiuiuiui
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Einmal Retriever-Clip für Pudelfreunde
-
Ivo erkennen tatsächlich viele Menschen, obwohl er rundrum kurz ist. Aber das sind in der Regel ältere Menschen, die fragen, ob das ein "Königspudel" ist. Vielleicht eine Generationenfrage? Ein paar mal wurde auch gefragt, ob er ein Doodle ist.
-
Das mit dem Gassi kann sehr individuell sein. Als Ivo jünger war und alle anderen in der HuSchu schon längst erzählten, wie sie jeden Tag eine Stunde laufen, ging das bei Ivo gar nicht. Zu Hause war er auch entspannt, egal wie weit wir gelaufen sind, aber jeden Tag eine Stunde ging vielleicht, als er so knapp ein Jahr alt war. Bei ihm waren das sonst einfach zu viele Reize. Er raste dann an der Leine rum, biss in die Leine, usw. Einfach überdreht. Die genauen Zeiten, passend zum alter, weiß ich nicht mehr genau. Irgendwann konnten wir dann, sagen wir, 3 mal die Woche eine Stunde gehen, ohne dass er austickt. Wir haben immer so geschaut, was kann er noch, was ist zu viel, und das an seinem Verhalten ausgemacht.
(inzwischen kann er auch lange gehen ohne auszuticken. darauf müssen wir also nicht mehr achten)
-
Wie merkt man eigentlich, ob Hund nun (bisschen, stark) Jagdtrieb hat? Wir haben im Wald ein mal ein Reh gesehen, das war aber clever und blieb ganz still stehen und Ivo hat es gar nicht bemerkt. Im Garten meldet Ivo Katzen und Eichhörnchen. Draußen würde er vermutlich einer Katze hinterher. Sonst... keine Ahnung. Vögel scheinen nicht sonderlich interessant? Wir sehen fast nie irgendwas, obwohl wir inzwischen doch ziemlich ländlich wohnen (Der Ort hat so 11k Einwohner). Irgendwie würde ich schon gerne was in die Richtung üben, aber irgendwie gibt es da nicht so die Siuationen. Bis zur Stunde x. Bestimmt genau dann, wenn das mit Hunden perfekt läuft und ich ihn endlich mal wieder ablehnen möchte. Hust.
-
Du sollst nicht immer spielen, da hab ich auch nicht immer Lust und Mensch/Hund ist nicht Hund/Hund. Aber wenn er da zu dir kommt statt zum anderen Hund zu rennen, könnte man ja zergeln, was sich dann auch wunderbar zum runterfahren nehmen lässt bzw muss man ja gar nicht so wild puschen. Die Belohnung muss eben attraktiv sein. Ich arbeite da auch noch dran: was macht mein Hund denn draußen gern? Oh, der hat Vögel entdeckt und will hin, ich rufe, er lässt das ... freut der sich übers Leckerli oder einen Ball, den er "hetzen" darf. Oder hab ich Mäuselöcher entdeckt und wir gehen zusammen schnüffeln? (Letzteres wäre auch gut, wenn er von einer Spur angerufen wird. Sozusagen Ersatzbefriedigung mit dir anstatt sich alleine auf den Weg zu machen.) Was da zu euch passt, müsst ihr natürlich sehen, ich bin ja auch kein Pudelexperte.
Ich denke, das Spielen ist eine gute Option, wenn Ivo irgendwo ganz weit weg einen Hund sieht. Wenn es ein Hund ist, an dem er vorbeigehen soll, geht das nicht so gut, weil mangelnder Platz und der andere Hund ist dann auch gerne interessierter. Auch spult ihn spielen, zb zergeln hoch, während ihn essen beruhigt. Ich will Ivo, gerade in Gegenwart anderer Hunde, nicht so hochspulen. Wie gesagt, wenn der andere Hund weit weg ist, ja, sonst nicht. Jagen macht Ivo zum Glück nicht so. Wenn er sich festschnueffelt, dann um Pipi zu lecken,.. nur das kann ich schlecht ersetzen. Richtig reagieren tut er nur auf Katzen, aber die sehen wir nur im Wohngebiet.
-
Für die Leine sind Leckerli ganz gut. Ich hab gestern erst gelesen, dass man den Hund mit dem belohnen sollte, was er eh gerade tun wollte. Also wenn der zum Spielen rennen will und du schiebst ein Leckerli rein, belohnt du zwar, aber besser wäre (unter Umständen) in dem Moment ein Spiel mit dir, weil das sein Bedürfnis in dem Moment ja besser trifft. Weißt du, was ich meine?An kurzer Leine käme das bei mir nicht infrage, da wird nicht so gespielt.
Im Moment ist Ivo an einer 4m Leine. Wenn da alles super ist, werd ich die 10m wieder dran machen. Mit dem Spielen ist das so eine Sache. Ich glaube gar nicht, dass Ivos Aufregung immer heißt, er will spielen. Ist glaub ich oft eher ein abchecken. Ivo ist so ein Kundschafter-Typ. Kann ein Spiel Mensch-Hund eigentlich wirklich verglichen werden mit Hund-Hund? Bin mir da gar nicht soo sicher. Ich bin viel davon abgekommen, weil ich persönlich nicht auf Knopfdruck authentisch Lust auf Spiel haben kann. Ich glaub, das merkt man als Hund. Ab und an mach’s ich trotzdem, auch als Belohnung, aber ich könnte es nicht so als Standard haben. Aber Danke für die Anregung:) Beim Rückruf hab ich Spiel oft benutzt als Belohnung. Aber soweit sind wir im Moment nicht..
-
-
Ich muss Ivo ja schon mal loben. Seitdem wir umgezogen sind sehen wir so unglaublich viele Hunde spazieren gehen, trotzdem überdreht er dadurch nicht. Als er jünger war hat teilweise schon ein Hund gereicht, dass er so aufgeregt war, dass der Spaziergang gelaufen ist. Nachdem der Hund wieder weg war Leinebeißen, losstürmen, überdrehen, total durch... heutzutage können wir 10 Hunde treffen, und er schaukelt sich nicht hoch. Klar, im Freilauf würde er zu den abhauen, klar, ohne Leckerchen geht er auch nicht brav vorbei bzw. würde ziehen... aber im Vergleich zu früher... trotzdem super.
Heute hat er nicht bei einem einzigen Hund versucht hinzurennen. Bei Hundesichtung stehen geblieben. Nicht immer sofort zu mir hin, aber eben mit ein wenig Nachdruck schon... fein fein
Auch wenn die Leute wohl teilweise denken er wäre unverträglich, weil ich immer mit Leckerchen ankomme wenn er einen Hund sieht. Eigentlich will ich nur, dass er entspannt an Hunden vorbeigeht, sich an mir orientiert und iiiiiiiirgendwann auch nicht mehr abhaut sondern eher die Verknüpfung bekommt Hund = Frauchen hat was tolles = ich bolze nicht zu dem Hund sondern gehe lieber zu Frauchen.
ob das mal was wird... manchmal werde ich so frustriert, dass ich auch wieder aufgeben möchte, aber ich muss eben auch mal loben und das positive sehen.