Beiträge von Vrania

    Spoiler anzeigen

    Gibt's rund um Wuppertal eigentlich ein dogforum Nest? 😂 Ich hab das Gefühl, ich lese hier ständig von Leuten in Remscheid, Solingen oder Wuppertal. Ist aber wahrscheinlich verzerrte Wahrnehmung.

    Spoiler anzeigen

    Waaaassss wo liest du sie alle, ich will auch DF Leute kennenlernen aus meiner Umgebung 😂

    Spoiler anzeigen

    Ich weiß nicht, ich stolper nur immer wieder drüber 😂 Aber ich führe nicht Buch, weil ich ja jetzt in der Einöde in Österreich lebe und nur hin und wieder mal bei meiner Familie in RS bin. 😁

    User54 bist du eigentlich aus Prinzip immer dagegen, wenn Leute sinnvolle Tipps geben? 😁

    Zum Thema Giardien: Mein Welpe hatte monatelang damit zu kämpfen. Selbst heute mit 9 Monaten ist seine Verdauung noch geschädigt und er verträgt im Gegensatz zu seinen Geschwistern fast nichts mehr. Ich bin so froh, dass ich jetzt endlich ein Futter gefunden hab, dass er verträgt. Vor dem Befall hat er übrigens ALLES vertragen. Wir hatten ewig Durchfall, weichen Kot und normalen Kot in ständigem Wechsel. Das war unfassbar belastend und schlimm für mich und beim zweiten Ausbruch ging es ihm von jetzt auf gleich so schlecht, dass ich dachte, er verreckt mir. Also ja, bei einem jungen Welpen ist Durchfall gefährlich und ganz und gar nicht normal. Ich neige echt nicht zur Hysterie bei meinen Hunden, aber wenn hier ein Hund mehr als 2 Tage Durchfall hat, bin ich beim Tierarzt. Und bei einem Welpen bin ich gleich doppelt vorsichtig.

    Übrigens, weil du drauf bestehst deine umsorgten Kinder mit einem Shelterhund zu vergleichen: erstere haben ungleich seltener Würmer, Giardien oder andere Endoparasiten. Hoffe ich zumindest.

    Wie groß ist Darko denn? Murphy wiegt auch nur 14kg (wobei er grad ein bisschen moppelig ist :D) und hat eine Giant L mit 8m Gurt. Der hat da gar kein Problem mit, so stark ist der Zug davon nicht. Nur ich hasse das Riesending, deswegen verwendet es nur mein Mann.

    Seilflexis würde ich generell nie wieder bei einem Hund verwenden, der eine Leine braucht. Bei Eni häng ich manchmal eine ganz kleine 5m Seilflexi dran, das ist aber nur für die "angeleint" Optik, sie würde ohne Leine exakt genauso laufen. Bei Kira sind hingegen damals 2 große, neue Seilflexis kaputt gegangen, einmal mit folgendem Tierarztbesuch wegen Beißerei. Nie wieder.

    Ich bin nach wie vor begeistert von Briantos. Endlich, endlich, ein Futter, das Lumi verträgt. Seitdem kein Durchfall mehr, normale Kotmengen und kein übermäßiges Trinken. Als Bonus mögen es auch noch alle 3 gerne, wenn auch nicht so sehr wie Wolf of Wilderness. Aber das haben sie deutlich schlechter verwertet.

    Wenn man viel anderes probiert hat, der Hund körperlich gesund ist und für Training eigentlich gar nicht empfänglich ist, weil er so in seinem Zustand gefangen ist, können Psychopharmaka der Weg sein, durch den Training überhaupt möglich wird. Natürlich nur in Zusammenarbeit mit einem Verhaltenstierarzt.

    Ich kenne einen ehemaligen Assistenzhund, der so traumatisiert wurde, dass er dienstunfähig und im Grunde auch lebensunfähig wurde. Durch angstlösende Medikamente kann er jetzt wieder ein normales Hundeleben führen und genießen und das Training zeigt endlich wieder tolle Erfolge.

    Ich hab 10m, mehr krieg ich nicht gescheit gehändelt und ist mir auch zu schwer. Murphy läuft meistens an ner 8m Leine. Für Lumi nehm ich grad generell nur 3-5m, aber der läuft auch die meiste Zeit frei oder mit schleppender Leine.

    Für mich klingt das, wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen sind, einfach nach too much. Zu viele Eindrücke, zu viel, was der Kleine verarbeiten muss, in Kombination mit einer Angstphase. Du sagst, er hatte selbst bevor es so extrem geworden ist noch Panikreaktionen in gewissen Situationen. Das heißt für mich, dass er wahrscheinlich in der Stadt nie wirklich entspannt war und nur/hauptsächlich richtige Angst von euch wahrgenommen wurde, aber weniger deutliche Unsicherheitszeichen nicht.

    Ich würde 10 Schritte zurückgehen. Den Hund nehmen und erstmal Entspannung reinbringen. Zu einer Wiese fahren und ruhig erkunden und entspannen, nicht ständig und X Mal täglich in Angstsituationen gehen. Nicht in der Stadt oder durch die Stadt spazierengehen, sondern NUR für Übungssituationen kurz in dieses Setting gehen.

    Diese massive Unsicherheit spricht auf jeden Fall nicht gerade für eine gute Zucht/Sozialisierung. Mein Junghund ist auch am absoluten Arsch der Welt aufgewachsen, wo gerade mal hin und wieder ein Traktor vorbeifährt. Trotzdem war er immer entspannt/neugierig bei neuen und komischen Reizen.