Weiß jemand, ob in Metagelan irgendwas drin ist, was in Novalgin nicht drin ist, das für Hunde schädlich wäre? Oder kann man das genauso geben?
Eventuell corrier ?
Weiß jemand, ob in Metagelan irgendwas drin ist, was in Novalgin nicht drin ist, das für Hunde schädlich wäre? Oder kann man das genauso geben?
Eventuell corrier ?
Ich würds auch verfüttern, wenns nicht unten schimmelig ist. Dann sieht man eh, ob die Hunde es vertragen. Aber ich bin da generell schmerzbefreit.
Das lieben meine Hunde auch. Ich benutze sämtliches Altpapier dafür, auch Kartons von Essen oder Tee oder so zum Aufmachen. Und ganz wichtig, zugedrückte Klopapierrollen.
Mögen Hunde, die nicht gut über Futter belohnbar sind Schnüffelspiele? Macht als Geschenk ein Schnüffelteppich oder sowas überhaupt Sinn?
Kommt auf den Hund an 🤷♀️ Viele mögens, manche eher nicht. Professionelle Mäker vielleicht eher nicht so. Wenn der Hund Trofu bekommt, kann man im Zweifelsfall das Abendessen in dem Ding servieren. Aber ein richtiges "Schnüffelspiel" ist so ein Schnüffelteppich eh nicht, außer du nimmst einen riesigen mit extralangen Fransen. Nach Futter suchen ist aber tendenziell halt schon ein tief verankertes Verhalten in Hunden.
Bei Warehouse würde ich mir da gar keine Gedanken machen, das heißt idR minimale Kratzer, Verpackung kaputt oder Bedienungsanleitung fehlt. Meistens Verpackung. Ich kaufe immer Warehouse sehr gut oder gut, da war noch nie was am Produkt selbst.
Nein, es gibt seit 2021 (oder wars 22?) ein Assistenzhundegesetz. Aber bei der Bahn war vorher schon klar geregelt (EIGENTLICH) dass Assistenzhunde kostenlos und ohne Maulkorb fahren. Und im Ausland geprüfte Hunde waren sowieso anzuerkennen. Ich hab immer eine Mail der Mobilitätszentrale dazu mitgehabt, aber die Diskussionen waren teilweise recht lustig.
Die Regeln sind halt eigentlich klar und auch wenn man ganz oft Glück hat, sollte man eben für den Fall planen, dass man dann halt MAL keins hat. Mich wollte vor ein paar Monaten ein Fernbusfahrer in Graz stehen lassen, weil ich für meinen 3 Monate alten Welpen (der in keine buskompatible Tasche gepasst hätte) keinen Maulkorb hatte. Sowas hatte ich noch nie, da wird nichtmal nach gefragt im Regelfall.
Ja, in Österreich sind die manchmal strenger...
Ich war mal wandern im Burgenland mit 3 Hunden und musste dann einen Bus zurück nach Niederösterreich nehmen. Kurz vor Ende der Wanderung begann es zu SCHÜTTEN. Das war wirklich ein Wolkenbruch, der sich gewaschen hatte, so einer, wo man innerhalb von Sekunden nass bis auf die Haut ist. Wir sind zum Bus gerannt, also ich plus meine Zwerge plus das Spitzmix-Tier, und ich hatte die Maulkörbe ja dabei, aber eben noch nicht den Hunden angezogen, weil ich nur raus wollte aus diesem Unwetter. Und anstatt mich erstmal einsteigen zu lassen, ich hatte die Maulkörbe eh schon sichtbar in der Hand, musste der Busfahrer mich erst mal anmotzen, ich müsse die den Hunden vorm Einsteigen aufsetzen. Hab ich dann also im strömenden Regen noch gemacht - und es ging sicher nicht darum, dass "ja nix passiert", weil das so ein VOR-Pampabus war, der mehr oder weniger leer war... aber gut. Ansonsten muss ich echt sagen, halten meine negativen Erfahrungen sich in Grenzen. In NÖ bin ich paar Mal mit 4 Hunden VOR-Bus gefahren, da waren die Fahrer meist sehr entspannt.
Nicht nur die Österreicher leider Ich bin in den letzten Jahren oft mit ICE und RE zu meiner Familie in Deutschland gefahren. Was wurde ich schon blöd angepampt, obwohl quer über den Hund in Neonfarben Assistenzhund steht 😂😂😂 Aber es kommt auch immer irgendwie phasenweise und kommt auch drauf an, wo genau man unterwegs ist.
Die Regeln sind halt eigentlich klar und auch wenn man ganz oft Glück hat, sollte man eben für den Fall planen, dass man dann halt MAL keins hat. Mich wollte vor ein paar Monaten ein Fernbusfahrer in Graz stehen lassen, weil ich für meinen 3 Monate alten Welpen (der in keine buskompatible Tasche gepasst hätte) keinen Maulkorb hatte. Sowas hatte ich noch nie, da wird nichtmal nach gefragt im Regelfall.
Enya ist als Assistenzhund von der Maulkorbpflicht generell befreit. Trotzdem hatte ich schon mehrfach Zugbegleiter/Busfahrer, die richtig unfreundlich geworden sind, weil sie keinen aufhatte. Und sie ist ein lieb aussehender, heller, eher kleiner Hund. Das ließ sich dann immer aufklären, aber dabeihaben würde ich einen Maulkorb für einen Familienhund IMMER. Nur weil man bisher Glück hatte, heißt das nicht, dass das immer so sein wird.
Achja: einen richtigen Maulkorb übrigens. Er muss für ne kürzere Reise sicher nicht perfekt passen, aber verschiedentlich hier verlinkte Maulschlaufen gehen einfach gar nicht. Am bequemsten für den Hund ist in aller Regel ein Windhundmaulkorb oder einer aus Metall. Die sind leichter und bequemer als Biothane und haben eine viel sinnvollere Passform und sind sogar billiger (zB Chopo/Chic und Scharf a 30€ pro Maulkorb).
Was auf die Ohren zu kriegen, das wär für meine furchtbar
Das wäre bei meiner hier auch so. Sie mag gar nichts auf dem Körper haben. Das Einzige ist wirklich nur das dünne Halsband, selbst ein Geschirr versucht sie abzustreifen. Mit Mantel oder eben Ohrschutz würde sie keinen Moment Ruhe finden.
Ich kaufe jedes Jahr ein kleines Fläschchen Eierlikör und traue mich dann doch nicht, das dann meinem Hund zu geben. Meistens trinke ich ihn dann selbst.
Wie würde ich denn dosieren für einen 15 Kilo Hund?
Ich hab gelesen, gegen 22 Uhr einen Esslöffel und dann eventuell um Mitternacht noch einen Esslöffel?
Trau dich ruhig. Murphy bekommt seit 3 Jahren an Silvester Eierlikör und das hilft einfach nur. Er ist völlig er selbst, fit und munter, nur ohne den ganzen Abend Panik zu haben. Dosierung laut Rückert, aber ich gebe es teelöffelweise.