Beiträge von Vrania

    Also ich persönlich würde keinen Hund aus einer C×B Verpaarung nehmen, schon gar nicht ohne extrem guten Grund (und das ist "netter Charakter" für mich so wirklich gar nicht). Gerade bei Goldies gibt's Züchter wie Sand am Meer und sicher auch mehr als eine, die mit komplett gesunden Hunden mit tollem Charakter züchtet. Für Züchterin B gäbe es jetzt aus meiner Sicht kein Alleinstellungsmerkmal, "ist nett und hat nette Hunde" findest du sicher mehr als einmal.


    Einen Hund von Züchterin A zu wollen, aus der Verwandtschaft deiner Hündin - das würde ich eher verstehen. Ich kenne inzwischen viele Verwandte meines Rüden und die sind sich alle deutlich ähnlicher als die anderen Hunde meiner Züchterin, die nicht mit ihm verwandt sind.


    Aber ich persönlich würde auch bei einem Hund von der ersten Züchterin nur einen Hund aus einer mindestens BxB oder AxC Verpaarung nehmen. Schlicht weil es für mich von seriöser Zucht zeugt, wenn kleinere Probleme (also in dem Fall eine C Hüfte zugunsten eines super Charakters) durch Wahl des Zuchtpartners bestmöglich ausgeglichen werden.


    Das mit der Empfehlung gegen die Sommerferien leuchtet mir null ein. Natürlich soll der Hund von Anfang an Alltag erleben, aber auch Ferien gehören zum Alltag. Für mich heißt das einfach, dass er mal alleine bleibt, mal in Fremdbetreuung geht und sich vor allem nicht den ganzen Tag alles um den Hund dreht. Aus meiner Sicht profitiert man trotzdem davon, wenn man in der ersten Phase seine Zeit relativ frei einteilen kann. Das vereinfacht Sozialisierungsausflüge doch deutlich.

    Für die Motivstoffe ist die Applikation super. Ich liebe Lumis Einhorngeschirr :)


    Das Galaxy finde ich tatsächlich richtig hübsch am Hund, da finde ich auch die Gurtbandfarbe gut passend.

    Nur zum Mutmachen. Hier lebt Hund 4 Jahre nach der Diagnose Hämangiosarkom immer noch. Der Knoten war zwar nicht an der Milz, aber trotzdem.


    Bei einem 4 jährigen Hund würde ich da nicht mal kurz drüber nachdenken. Gerade mit der Gefahr, dass der Hund bei einer Ruptur elend verrecken muss.

    Absolut. Einfach mal ausprobieren ist so ziemlich das Verantwortungs- und Rücksichtsloseste, was man tun kann. Wird der Hund ernsthaft ein Kind angreifen? Vielleicht nicht. Ist es schon eine Katastrophe, wenn der gestresste Hibbelhund mal abschnappt oder ein Kind blöd anspringt, kratzt,...? Ja! Diese Ratschläge sind einfach Käse.


    Diese Hundeschule, in der die Hunde wild "spielen" oder auch mal raufen, klingt eher wie ein Teil des Problems, als ein Teil der Lösung. Ansonsten - GUTEN Trainer suchen. Gibt hier bestimmt Empfehlungen.


    Achja und nein, es ist nicht normal und okay so, wenn ein DSH Besucher erstmal stellt oder zu Tode erschreckt. Selbstverständlich kann man das durch Erziehung und Management verhindern. Würde ich als Besucher auch absolut erwarten, sonst wäre ich genau einmal dort zu Besuch. Und das als hundeaffiner Besuch.

    Wie aus dieser Beschreibung jetzt auf ein Ruheproblem geschlossen wird, ist mir ein Rätsel. 🤔


    Ich würde da auch eher drüber lachen und es ignorieren.

    Naja, aktuell ist das "Signal" die Handbewegung mit dem Klebestreifen Richtung Nase. Natürlich nicht absichtlich als solches aufgebaut, aber es löst das Verhalten aus. Da ist es halt die leichteste Übung das auf ein richtiges, gezieltes Signal zu übertragen.


    Wenn wir gut drauf sind, kann ich sowas bei Enya auch schnell shapen. Maul öffnen auf Signal hab ich an einem Nachmittag geshapt. Aber dazu fehlt mir hier im Krankenhaus die Ruhe und Konzentration.

    Wir habens heute mal ausprobiert und Enya wischt sich schon zuverlässig über die Nase, wenn ich den Klebestreifen in die Nähe ihrer Nase bewege. Im Prinzip muss ich den Streifen nur abbauen und ein anderes Signal einführen.


    Shapen war mir dann doch zu mühsam, ich hab grad die geistige Kapazität von Toastbrot.

    Im Alltag hab ich nie nen Clicker dabei, aber da muss das Timing auch selten so minimini präzise sein, wie beim Shapen von (unbewussten) Körperbewegungen für Tricks. Für Alltagstraining ist mein verbaler Marker, genauso wie Daumen hoch genau genug :)


    Ich mags auch ganz gern, dass meine Hunde beim Clicker dann gleich wissen "okay, wir lernen was Neues, volle Konzentration".