Beiträge von Vrania

    Sorry, aber ein Toller passt ja mal 0. Das würde ich sofort vergessen.

    Ganz ehrlich? Bei deinem Anforderungsprofil brauchst du einen Begleithund. Das passt wie die Faust aufs Auge, abgesehen von der Größe. Oder du weicht mit dem Gewicht nach oben ab und schaust dir Collies oder Labrador/Goldie an. Aber bei letzteren hast du das Problem mit dem Haaren und ersterer ist eher kein leiser Hund (auch wenn ich persönlich 2 Collies kenne, die nie Bellen).

    Ich verstehe sowieso nicht ganz, warum du dich auf eine Rasse festlegen willst, wenn du dir auch einen Tierschutzhund vorstellen kannst. Da gibt es garantiert ein älteres Exemplar mit den gewünschten Eigenschaften - da kannst du dann auch sicher sein, was du bekommst, im Gegensatz zum Welpen egal welcher Rasse.

    Ich habe einige Freundinnen mit richtigen, also ausgebildeten und geprüften Assistenzhunden. Leider sind die Leute extrem rücksichtslos und egal wie viele Klettis, Kenndecken und Halstücher der Hund um hat, es gibt trotzdem immer Menschen, die versuchen den Hund abzulenken oder zu streicheln, oft gerade WEIL das ja Assistenzhunde sind und das offenbar total spannend ist. Insofern ist die Idee mit dem Maulkorb deutlich sinnvoller. Ein Attest würde dir ja nur was helfen, wenn du vorhättest besondere Zutrittsrechte für den Hund zu bekommen, aber da kenne ich die Regelungen in Deutschland auch nicht wirklich.

    Was "emotional support pets" angeht, ist das zu 80% ganz großer Mist. Unerzogene Hunde, die mit in Restaurants, Geschäfte und Flugzeuge geschleppt werden und sich wie Sau benehmen, weil die Besitzer sie halt mitnehmen wollen, obwohl sie keinen Assistenzhund brauchen. Darunter leiden dann die Leute, die wirklich auf Assistenzhunde angewiesen sind, weil Airlines etc. generell keine Hunde mehr mitnehmen oder vor jedem Einkauf eine Diskussion mit den Angestellten steht. Es gibt schon gute Gründe, warum für "richtige" Assistenzhunde Ausbildungen/Prüfungen vorgeschrieben sind (und hier ist Österreich Deutschland zur Abwechslung mal voraus).

    Ich habe von 2004 (Beta) bis MoP WoW gespielt, seitdem dann nicht mehr. Ich hab zu späteren Zeiten dann auch "die gute alte Zeit" vermisst. Sehr sogar.

    Und ehrlich gesagt klingt das "WoW Classic" eigentlich gut... aber... ich fürchte, dass sich das Gefühl von damals, als es wirklich noch neu war und man eine große Welt entdeckt und im Laufe der Zeit in das Spiel und seine Eigenheiten reingefunden hat, nicht "einfach so" wieder zurückholen lassen.

    Ich will niemand die Vorfreude vermiesen, aber ich bin halt sehr skeptisch. ^^


    als passionierter Jäger-Spieler... nein, mir ist keins der Tiere abgehauen, das konnte man verhindern, wenn man aufmerksam war. Aber Pfeile... ja die gingen dann doch mal aus :D


    Das kann ich so zu 100% unterschreiben,or geht's ganz genauso (auch wenn ich auch in die neueren Addons immer zumindest mal reingeschaut hab). Es klingt ganz nett, aber ob das Spielgefühl ansatzweise wieder wie früher sein kann.... Ich weiß nicht.

    Ich hoffe ja, dass Klassik ein paar nette Leute von früher anlockt, mit denen man mal wieder ernsthaft zusammenspielen kann.... Aber ich habe große Zweifel, ob es sich ansatzweise richtig anfühlen wird. Mal schauen.

    Mensch, ich hätte echt nicht gedacht dass das Thema Allergien so speziell ist. Ich dachte (hoffte) entweder hop oder top ...

    Ok, danke euch!

    Bezüglich der Wunschrasse eröffne ich wohl besser einen separaten Thread!

    Ich als Allergiker bin froh, dass es eben nicht nur Hund geht oder geht nicht gibt. Und ich habe einige in meinem Umfeld, die zwar auf Hunde im Allgemeinen allergisch sind, aber trotzdem einen Hund gefunden haben, mit dem es klappt. Insofern, einfach probieren und auch mal bei anderen Rassen schauen, wenns mit den Cavaliers nicht klappt.

    Der Chessi ist ein Retriever der, Im Gegensatz zu den restlichen Retrievern, eine Portion Schutztrieb hat.

    Ich hab ihn so auch noch nicht gesehen und mich noch nicht wahnsinnig viel damit befasst, aber ist für mich definitiv einen zweiten Blick wert.

    Ich kenne 3 persönlich (alle bei der gleichen Halterin) und die haben definitiv Schutztrieb und scheinen mir wesentlich ernsthafter als andere Retriever. Sind aber tolle Hunde.


    Für mich sind (auch) durchs Forum ein paar Rassen interessant geworden, bei denen ich vorher einfach wenige Infos hatte und sie daher eher nicht bei mir gesehen hätte:
    - Lapinporokoira (kannte ich vorher gar nicht und finde @Itundra s Hunde einfach ganz toll, die kann ich mir definitiv als nächsten Hund vorstellen)
    - Schipperke (finde ich von der Optik nicht so schön, aber charakterlich könnte ich mir die durchaus vorstellen, wenn der nächste Hund kleiner wird)
    - Japanspitz (kannte ich vorher gar nicht, steht jetzt aber zumindest auf der vielleicht-Liste)
    - NSDTR (hatte ich eigentlich von meiner Liste gestrichen wegen der Inzucht Thematik - das sehe ich jetzt durchs Forum etwas anders und denke zumindest drüber nach)

    Ansonsten hat das Forum meine Meinungen eher verstärkt, daher bleiben Collies, Shelties, Pudel und AL Retriever interessant, während hier sicher nie ein Aussie, Mudi, Mali (auch wenn ich die toll finde, wegen meinem Mann wird hier nie so was einziehen), Nordischer, Terrier oder Herdenschutzhund einziehen wird.

    Ich bekam als Kind erst keinen Hund, weil ich laut Allergietest dagegen allergisch hätte sein sollen. Ich habe allerdings in meinem Leben nur auf einen Hund reagiert, aktuell leben hier 3. Insofern würde ich auf Allergietests gegen Hunde allgemein nichts geben. Es kommt total auf den einzelnen Hund an. Soweit ich weiß kann auch beim Arzt auf dem einzelnen Hund testen lassen, wenn man Haare mitbringt, zumindest hat mir das der Lungenarzt wegen meiner Katzenallergie für meine Katzen angeboten.

    Ja, A Plague Tale Klingt total super, da freu ich mich auch drauf.

    Life is Strange 2 finde ich leider schwächer, als den ersten Teil. Zwar auch nicht schlecht, aber es hat so seine Längen und für mich fühlt es sich weniger an, als könnte man wirklich Einfluss auf die Geschehnisse nehmen (was auch richtig ist, wie ich gelesen habe - den Hanslungsablauf kann man nur an ganz wenigen Stellen direkt beeinflussen, dafür den Bruder, was dann in der fernen Zukunft Einfluss auf sein Verhalten hat).

    Sie hat auch nichts dazu gesagt, dass es Blödsinn ist Cocker und Co. wegen Hibbeligkeit auszuschließen und dann nen Jack Russell in die engere Wahl zu nehmen. Irgendwie geht hier Gefühl generell nix weiter, Vorschläge und Kritik werden ignoriert bzw. übergangen und es gibt auch keine klare Linie bei der Suche, dafür Anforderungen, die am ehesten ein Steiff Tier erfüllen kann (wobei.... ne, das mit dem Schwimmen wird da auch schwierig). Klar ists schwieriger, wenn man für nen Dritten fragt, aber wenn ich hier Leute Gedanken machen, sollte man auch das Gefühl haben, dass irgendwas ankommt.