Warum fühlen sich eigentlich alle immer so angegriffen, wenn man einen SHOWLINIEN Labrador als relativ unkomplizierten Hund beschreibt? Ja, es gibt welche, die sind auch sehr aktiv und freuen sich wirklich zu arbeiten. Aber auch die sind mit regelmäßigem Dummytraining und Kopfarbeit ausgelastet. Das ist im Vergleich zu dem, was man bei anderen Rassen leisten sollte, echt machbar, wenn man auch nur ein bisschen Einsatz bringt.
Aber es gibt auch jede Menge dödelige Schnarchnasen, die mit dem Mindestprogramm, das JEDER Hund bekommen sollte, wirklich völlig zufrieden sind. Die Gefahr, dass einer von denen Aggression als Konfliktlösungsstrategie einsetzt, geht gegen 0. Die sind mehr als happy, wenn sie in der Familie ganz normal überall mitlaufen, vielleicht ein bisschen apportieren dürfen, planschen können und mit anderen Hunden Kontakt haben. Und da rede ich nicht von den Exemplaren, die so fett gefüttert sind, dass sie nur noch rollen können.
Und tut mir leid, sonderlich sensibel sind die allermeisten Labradore nun echt nicht. 🤷♀️ Das ist ja auch einer der Gründe, warum sie sehr viel als Assistenzhund eingesetzt werden. Die können viel ab, sind nervenstark und freundlich und haben Spaß an der Arbeit. Aber, was die Arbeitswut angeht: Das beste Ausbildungszentrum für Assistenzhunde in Österreich hat jetzt vor einer Weile angefangen hauptsächlich Arbeitslinien auszubilden. Weil trotz ausgewählter Züchter, Förderung und gutem Training viele Showlinien dann doch nicht genug Arbeitsmotivation hatten. In den ersten 4-6 Lebensjahren schon noch, aber ab da hat man bei den Hunden halt schon deutlich gemerkt wie der Arbeitswille nachlässt und sie gemütlich werden.
Ich verstehe aber beim besten Willen nicht, was daran jetzt negativ sein soll. Es gibt halt einfach kaum eine grundsätzlich unkompliziertere Rasse als einen Showlabbi aus GUTER Zucht. Natürlich gibt es auch da Exemplare mit Problemen und natürlich sollte man den Labbi nicht als Familienhund, mit dem niemals was gemacht wird, anschaffen. Sollte man aber ganz ehrlich bei keinem Hund.
Dem über Labradore aus dem (Auslands)Tierschutz stimme ich allerdings zu. Ganz viele davon sind eben gar keine und haben deutlich problematischere Rassen drin.