Das sind alles Rassen, die ich auch toll finde 😊 Ich glaub da machst du mit keiner was verkehrt. Ich glaub, wenn du ein bisschen Ehrgeiz im Sport hast, würde für mich am ehesten der Spitz rausfallen, der macht das in meinen Augen zwar gerne mit, aber in der Regel wohl nicht mit der Motivation, die ich bei den anderen Rassen erwarten würde. Bei den anderen ist es wirklich rein die Frage, was einem persönlich am meisten zusagt und vielleicht auch einfach, wo man den Züchter findet, mit dem es (menschlich und von den Hunden her) am besten passt.
Beiträge von Vrania
-
-
Ich weiß :) Aber leider haben viel zu viele Probleme mit den Pfoten in irgendeiner Form. Ich kenne so viele junge Bullis, die nicht auf Schotter laufen können oder ähnliches. Nicht nur Hyperkeratose ist ein Problem, generell sind die Pfoten leider bei vielen Minis einfach ein riesen Problem. Und ja, da rede ich von VDH Hunden.
-
Ich hab den Thread jetzt mal nachgelesen. Bist du denn inzwischen mal in dich gegangen, welche Art von Hund es werden soll? Ich finde immer das ist eine der wesentlichen Fragen, wieviel WTP will ich, wieviel Sturschädel will ich? Oder hast du dich schon auf die Nordischen festgelegt, nach denen du jetzt gefragt hast? 😊 Weil dann spar ich mir meine Meinung zu anderen Rassen auf der Liste 😁
-
-
Kann mir jemand Bücher empfehlen, die visuell ansprechend, aber recht simpel eine Übersicht bieten über heimische Pflanzen und Tiere (da vor allem Vögel)?
Soll für einen dahingehend nahezu vollkommen unwissenden Erwachsenen sein, ist aber nicht schlimm, wenn es Kinderbücher sind oder so. Hauptsache, es ist hübsch und übersichtlich und hilft dabei, die gängigen Sachen zu erkennen.
https://www.weltbild.at/artikel/buch/d…YxoCB6cQAvD_BwE
So einen (bzw die damals aktuelle Auflage) hatte ich als Jugendliche. Gibt's glaub ich auch nur für Vögel in der Art.
-
Ich glaube die AL kommt hauptsächlich vom Papa und ein bisschen weiter im Stammbaum, aber ist im Grunde ja auch völlig egal 😊 So wie die Hunde im Link von dir sehen die Huskies der Züchterin jedenfalls gar nicht aus, ganz anders gebaut, deutlich zierlicher, viiiiiel weniger Fell. Bei der Züchterin wuseln auch ein paar Hund mit viel Showlinie rum, die sind optisch was völlig anderes als ihre aktuellen Zuchthunde und deren Nachkommen.
Fast die gesamte Verwandschaft ist jedenfalls ausgiebig im Sport unterwegs (wenn auch sicher nicht auf Weltklasse Niveau 😂) und meine Züchterin räumt jetzt in Österreich auch nicht gerade Preise auf Ausstellungen ab mit dem Aussehen ihrer Hunde, weil die doch sehr wenig Plüsch haben und auch weniger auf Aussehen als auf Wesen, Arbeitsleistung und Gesundheit gezüchtet werden.
Ich bin damit auf jeden Fall sehr happy. 🙂 Der Hund passt, die Züchterin ist inzwischen eine liebe Freundin und mit den meisten anderen (auch früheren) Welpenkäufern besteht sehr reger Kontakt mit regelmäßigen Treffen und Austausch.
Muss ja niemand verstehen oder toll finden, dass ich einen Husky genommen habe. Ich merke nur, dass er genau der Hund ist, den ich brauche ❤️
-
Der Zwerg macht sich einfach so toll. Das ganze Ruhetraining zahlt sich echt aus 😂 Ich lag die letzten beiden Wochen mehr oder weniger komplett flach (zwischendurch gings mal ein bisschen) und hab mich halt so durch die Gegend geschleppt, um meinen Beiden ein bisschen Bewegung zu bieten. War aber trotzdem ziemlich wenig. Sonst gab's Kopfarbeit, ganz viel Schnüffeln und ein paar Mal am Tag ein paar Minütchen Training.... und Lumi hat den Rest der Zeit halt einfach mit mir und Enya im Bett gechillt.
Heute gings dann zum ersten Mal wieder etwas besser (hatte die letzten 4 Tage so schlimm Migräne, dass wirklich die meiste Zeit gar nichts ging) und deswegen hab ich mich zum Welpentraining geschleppt und auch mit Enya ne kleine Einheit auf dem Platz gemacht. Lumi war einfach sooo toll. Er ist ein totaler Streber 😂 Bisher klappt einfach fast alles und auch eigentlich überall. Manchmal hat er auch schon kleine präpubertäre Hinaussetzer, wo er nicht mehr weiß, wie er heißt, aber das ist ja normal 😂 Er macht einfach nur Spaß bisher. Ich bin super gespannt auf die Pubertät 😅
-
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das sind die ersten beiden Generationen vom Stammbaum seiner Mama. Seine Ahnentafel bekomm ich noch, wenn ich das nächste Mal bei seiner Züchterin aufschlage 😁 Muss auch ehrlich sagen, dass ich keinerlei Ahnung von Linien beim Husky habe, eben weil ich eigentlich nie einen wollte. Ich beurteile in dem Fall nur die Eltern und Verwandten, die ich kenne, meinen Lumi und natürlich seine Züchterin, die einfach ein toller Mensch ist.
Habe auch grundsätzlich kein Problem damit den Namen zu nennen, über mein IG Profil findet man das eh sofort raus, aber ich weiß nicht, ob sie ihren Namen in einem öffentlichen Forum stehen haben will 🤔 Wobei, würde sie wahrscheinlich auch nicht stören, sie ist ja auch tierschutzqualifizierte Hundetrainerin etc. Will nur nicht, dass jemand gegen sie rumhatet, weil sie mir trotz meiner Behinderungen einen Welpen gegeben hat 😁 Ich kann das ab, hate away.
-
Assistenzhund 😊
Hm ja. Eigentlich sollte es ein Border werden, aber um die Hunde meiner jetzigen Züchterin schleiche ich schon ewig rum. Die sind mega kooperativ, ihre eigenen Hunde sind fast alle als Therapiehunde (neben ihrem Job als Schlittenhunde) in Österreich zertifiziert, haben Tricktitel und sind einfach nur toll 🥰 Und Lumos ist... was ganz Besonderes. Eigentlich wollte ich nie WIRKLICH einen Husky, ich fand die nie besonders schön, ich kannte nur Fellbomben aus der Showlinie, die unterfordert den ganzen Tag rumjaulen und überhaupt keinen Bock auf Kooperation haben. Aber spätestens als ich die Hunde von meiner Züchterin (und einige ihrer Nachzuchten) kennengelernt habe, war ich begeistert.
Aber Lumi ist ist einfach in jeder Hinsicht perfekt (für mich!) (fast - ist ja immernoch ein Lebewesen, das die kleinen Unperfektionen besonders liebenswert machen) und liegt mir mit seinem kleinen Sturschädel und seiner inneren Ruhe tatsächlich viel besser als die Hütis, die bisher mein Steckenpferd waren. Lustig eigentlich. Und ich weiß selbst, dass das dumm klingt, aber es war durchaus eine durchdachte Entscheidung sowohl von mir als auch von der Züchterin. Die meisten Hunde von ihr gehen natürlich auch an Schlittenhundesportler, aber es gibt eben auch Ausnahmen, die ohne den ganz großen Sport glücklich werden können. Wie gesagt, ausgiebig wandern und ein bisschen laufen war eh geplant, aber jetzt hab ich so viel Lust auf mehr. 😊
Ich kann nur sagen, das war die beste Entscheidung meines Lebens, auch wenn sich rausstellen sollte, dass er aus welchem Grund auch immer dann doch nicht als Assistenzhund geeignet ist.
-
Ich habe ehrlich gesagt bis Enya Assistenzhund wurde auch nur alle 1-2 Jahre entwurmt. Einfach weil die Hunde nie irgendwas hatten, draußen nix gefressen haben, keinen Kontakt zu Fremdhunden oder hatten... da ist das Risiko dann doch überschaubar. Und ganz ehrlich, man kann heute entwurmen und morgen frisst der Hund ne Maus und hat wieder Würmer. Das ist für mich ganz ehrlich ein Risiko mit dem ich halt lebe, wenn ich Hunde habe, da kann ich im Zweifelsfall, wenns doof läuft, auch welche abbekommen. 🤷♀️
Aber, mit Assistenzhund im Dienst wird hier natürlich auch regelmäßig entwurmt.