Beiträge von Vrania

    tassut Situationsbeispiele: Couchtischbein (Metall), Esstisch-/Barhockerfüße (Metall), Hausschuhe, Sneaker, Couch (er möchte hoch bzw. kratzt an der Rückenlehne), Lautsprecherständer, Steckdosen...

    Die Schuhe sind bereits in unerreichbarer Höhe (und die Teppiche habe ich vorab bis auf Weiteres in einem Zimmer geparkt, zu dem er noch keinen Zugang hat). Ich kann natürlich nicht den Raum komplett leer räumen, sonst esse ich mein Mittagessen bald auf dem Boden :lol:

    Meine Wohnung ist tatsächlich GAR nicht welpensicher, das ist hier einfach nicht drin. Deswegen war Lumos die ersten Tage auch konsequent an der Hausleine und wurde im Zuge dessen auch gleich ganz viel für ruhiges Verhalten bestätigt. Und Blödsinn, den der Welpe erst gar nicht anstellen kann, muss man nicht korrigieren. Meine Freundin hat gerade einen Bordercolliewelpen, der nen Monat älter als Lumi ist, den hatte sie die erste Zeit immer im Welpenauslauf, wenn sie nicht 100%ig mit ihrer Aufmerksamkeit bei ihm sein konnte.

    Du kannst das Anlecken natürlich auch auf die Hände umleiten, wenn du das im Gesicht eigentlich nicht möchtest. Nur ganz verbieten würde ichs definitiv nicht, das ist so eine liebe und natürliche Art für den Hund Zuneigung auszudrücken und Kontakt zu suchen. Aber ich bin da auch schmerzbefreit und die Knutscherei ist tatsächlich etwas, was ich sehr liebe 😂

    Es es helikopter-Herrchen-mäßig, dass ich bei jedem Laubblatt, jedem Grasbüschel und jedem Zweig, den er am Boden oder sonst wo findet, ein Verbot ausspreche? Vor der Tür gibt es zu vieles, was noch interessanter ist, aber im Garten wird er zum Veganer.

    Teilweise kommt er (gefühlt) voller Euphorie auf mich losgelaufen, möchte an mir hoch und schlabbert mir den Bart und/oder die Ohren ab, wenn ich es zulasse. Ist das eine Zuneigungsbekundung? Manchmal beißt er mir dann in den Bart :lol:

    Ja, das ist helikopter-Herrchen-mäßig 😂 Ich würde das lassen und nur verbieten, was wirklich gefährlich sein kann. Zum Einen meint der Hund sonst, sein Name ist Nein und das verliert total seine Bedeutung (die du ja eh erstmal aufbauen musst) und zum Anderen ist es halt ein Welpe. Die erkunden ihre Umwelt einfach mit dem Maul und fressen auch gerne Grünzeug. Wenn man alles verbietet, ist das auch einfach Murks. Lumi hat die ersten Tage jeden Löwenzahn abgepflückt und gegessen, den er finden konnte. 😂 Hat nach ein paar Tagen völlig von selbst aufgehört.

    Klar, Hochspringen und Abschlabbern mit lockerer, freudiger Körperhaltung und Mimik ist eine Zuneigungsbekundung und ich würde das auch total zulassen. Ob du Hochspringen magst oder nicht, ist natürlich dir überlassen. Ich komme Lumi da immer zuvor und gehe auf seine Höhe, damit er gar nicht springen muss, um an mein Gesicht zu kommen. Er liebt es einfach Küsschen zu verteilen. Hochspringen macht er nur noch auf Signal bzw. wenn die Freude mal gar zu groß ist, was aber kaum noch vorkommt.

    Ich würde das mit dem ständigen Augenkontakt im Haus absolut lassen - gerade bei einem Bordercollie. Die starren dich sonst nämlich stundenlang zu Tode und kommen gar nicht mehr zur Ruhe. Wenn ihr interagiert, klar, wenn ihr unterwegs seid, klar. Aber drinnen ist Ruhe angesagt und wenn du mit was Anderem beschäftigt bist, darf er ruhig merken, dass er Pause hat und anstarren nichts bringt.

    Natürlich darfst du ihn auch mal anschauen, aber ich würd mir verliebt anstarren bzw. Im Haus mit Blicken interagieren wirklich so gut es geht verkneifen.

    Ich musste gerade echt lachen. Der Hund ist dir mit seiner Beißkraft überlegen? 😂 Ja, also wenn ihr ein Beißduell startet, dann wahrscheinlich schon, ja. Ansonsten weiß ich echt nicht, woher immer diese Angst kommt, dass der Hund merken könnte, dass er stärker ist. Erstens stimmt das so einfach nicht und zweitens... ja und wenn? Das wäre nur dann relevant, wenn man den Hund irgendwie durch körperliche Überlegenheit führen müsste. Insofern... ich zergel mit allen Welpen, ich spiele körperlich mit denen und lasse sie - oh Gott - sogar oft gewinnen. Bisher hat noch keiner versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen.

    Mir geht's tatsächlich wie Vriff

    Ich finde große Hunde inzwischen deutlich praktischer. Nen Riesen bräuchte ich jetzt nicht, allein schon wegen der geringen Lebenserwartung und weil es halt echt unpraktisch ist, wenn man unterwegs mit wenig Platz ist. Aber ich bin gerade richtig happy damit, dass Lumos schon größer als Enya ist. Es fühlt sich so gut an, die Leckerlis auf Handhöhe einfach reinzustopfen, wenn er neben mir hergeht. Sich nicht bücken zu müssen, um ihn zu streicheln oder ihn abzutrocknen. Er ist jetzt nur ein paar cm höher als Enya, aber das macht schon einen riesigen Unterschied, da ist einfach "mehr Hund". Er wird natürlich noch deutlich größer und ich finde das richtig gut. Meine erste Hündin war ein Herdermix und auch sehr groß, das fand ich eigentlich optimal.

    Man darf sich echt nicht unter Druck setzen lassen. Lumi ist jetzt 5 Monate alt und kann noch gar nichts außer Chillen, seinem Namen, einem Aufmerksamkeitssignal, Sitz/Platz/Safe mit geringfügiger Ablenkung und Dauer, einem positiven Abbruchsignal und den Hausregeln. Am Anfang sind einfach völlig andere Sachen wichtig. Signale aufbauen ist eine Sache von ein paar Trainingseinheiten, wenn man ungefähr weiß, was man tut. Das kann man immer noch machen. An Tag 2 würde ich genau gar nichts an "Auslastung" mit einem Welpen machen.

    Edit: ich finde Hausleine/Welpenauslauf sehr hilfreich

    Edit 2: Lumi hat am Anfang auch ALLES gefressen, gerade an Grünzeug.... das hat sich nach ein paar Tagen und dem Aufbau von einem Abbruch-/Umorientierungssignal abseits dieser Situationen ganz schnell von selbst gegeben

    Ich wollte damit nicht sagen, dass du zum Tierarzt musst :) Eher im Gegenteil.... solange er fit ist, würde ich mir einfach deutlich weniger Gedanken machen und ihn machen lassen. Wenn er Hunger hat, wird er schon aus dem Napf fressen. Bei der Züchterin ist halt auch alles anders, da waren die Geschwister, mit denen er um das Futter "konkurriert" hat. Lumos hat bei der Züchterin reingeschaufelt wie wild, einfach, weil da 11 andere Welpen dabei waren. Er ist super verfressen, aber kaum war er hier, hat er deutlich langsamer gefressen.

    Aber vielleicht fragst du einfach mal die Züchterin aus welchem Material sein Napf bei ihr war. Manche Hunde haben ja wirklich Probleme mit gewissen Materialien am Anfang.

    Lumi bekommt jetzt das Raw Nature Junior, weil schnell eine getreidefreie Alternative her musste. Er verträgt es sehr gut und ich bin begeistert, weil kaltgepresstes Futter halt einfach toll zu handhaben ist. Aber kann mal jemand mit Ahnung drüber schauen, ob das von den Werten für nen 5 Monate alten Hund halbwegs passt?