Beiträge von Vrania

    Mein Beitrag war keineswegs böse gemeint und die Frage, wann ihr euch mit ihr beschäftigt, war ernst gemeint 🤷‍♀️ Es las sich in deinen letzten Beiträgen, bzw. mit dem Rat der Trainerin halt einfach nach "im Grunde soll das Tier den ganzen Tag Ruhe geben", was einfach nicht realistisch ist und ja auch weder für Mensch noch Hund ein schönes Leben ist.

    Schön, dass der Rat, der dir hier auch seit 38 Seiten gegeben wird, dass eben nicht jeder (oder auch gar kein) Welpe 18 Stunden Schlaf braucht, nun angekommen ist. Also das freut mich wirklich. Ich finde es nur ein bisschen unfair, dass du allen hier (die sich teilweise wirklich Gedanken gemacht und Mühe gegeben haben, hilfreiche Beiträge zu schreiben) unterstellst, dass sie dich nur runtermachen wollen. Das ist nämlich schlicht nicht der Fall.

    Lumis Wurf ist ja erst 7,5 Monate alt. Aber bisher haben sich alle Geschwister genau so entwickelt, wie man es im Welpenalter schon absehen konnte. Ich bin gespannt, was noch kommt. Aber bei Lumi ist der Grundcharakter von Anfang an einfach offensichtlich und ich wäre sehr verwundert, wenn sich daran etwas ändern würde. Das Verhalten, klar, das ändert sich. Aber das was darunter liegt, die Persönlichkeit, die bleibt irgendwie.

    Enya wurde mir völlig anders beschrieben als sie dann wirklich war, aber das lag eher am "tollen" Tierschutzverein. Von damals bis jetzt hat sie sich extrem weiterentwickelt, aber auch hier ist die Basis, der Charakter einfach gleich geblieben.

    Clickertraining ist wirklich nicht sehr kompliziert, in der Basis. Im besten Fall sollte man die Theorie dahinter lernen, aber das ist im Moment nicht so wichtig. Im Grunde klickst du in dem Moment, in dem du ein gewünschtes Verhalten verstärken willst. Dann kommt IMMER ein Keks. Der Klick kündigt die Belohnung an und hilft dir, dein Timing zu verbessern. Wenn es einem zu lästig ist, ständig den Clicker mitzuschleppen, kann man stattdessen auch ein Markerwort (das kann alles sein, was im normalen Alltag nicht vorkommt) verwenden. Meine Hunde trainiere ich fast ausschließlich so. Und durchaus auch alle 3 gleichzeitig. Hunde können sehr gut unterscheiden, wann sie dran sind und wann nicht - und brav warten lohnt sich natürlich auch.

    Ich kann als Einstieg die älteren Tutorials von Dogmantics auf Youtube sehr empfehlen. Damit habe ich vor 8 Jahren mit Enya viele Basics gelernt. Auch die Videos über Capturing Calmness und Trainingsspiele sind sehr empfehlenswert. Sie hat selbst hauptsächlich Border Collies und ist eine wirklich kompetente Trainerin.

    Aber, wie bereits empfohlen, in weiterer Folge wäre sicher ein kompetenter Trainer vor Ort hilfreich.

    Ist das nicht selbstverständlich? 😱 Hier heißt es natürlich "Herr Murphy", "Herr Luzifer" und "Frau Ente". Machen das nicht alle so? 🤔 Achja, Bitte und Danke sage ich auch zu meinen Hunden 😂

    Provokante Einzeiler raushauen ist halt tatsächlich so ziemlich das Unhilfreichste, was man machen kann. Aber wer kann, der kann 😁 (Jop. I know.)

    Ich finde, charakterliche Unterschiede sind in jedem Fall relevant. Vielleicht nicht bei den "durchschnittlicheren" Welpen, aber immer dann, wenn es in die "extremeren" Ausprägungen geht. Ob man den ruhigsten oder den aufgedrehtesten Welpen des Wurfs nimmt, egal wie homogen der ist, ist halt schon ein deutlicher Unterschied. Der sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im erwachsenen Hund oder zumindest auf dem Weg dahin deutlich auswirkt. Auch bei netten Begleithunderassen und gerade, wenn die an Anfänger oder Familien gehen sollen.

    Wenn man einen Hund für einen bestimmten Zweck sucht, sei das jetzt Rettungshundearbeit, Hundesport auf hohem Niveau oder Assistenzhundearbeit, dann ist es aber natürlich nochmal relevanter, was der Hund für ARBEITSeigenschaften mitbringt und wie sein Grundcharakter ist. Ist halt einfach so.

    Abwechselnd Durchfall und normaler Kot kann ein Zeichen für Giardien sein. Abklären lassen würde ichs auf jeden Fall. Und falls sie das Futter wirklich nicht verträgt, machen es mehr Portionen auch nur bedingt besser. Lass es erstmal tierärztlich abklären und sonst schau mal in die Nass- und Trockenfutter Sammelthreads hier, da kann dir bestimmt jemand Tipps für gute Futtersorten mit einer anderen Proteinquelle geben.

    Das lässt sich ohne Bilder von oben und von der Seite nicht wirklich beurteilen. Bei meinem Murphy spürt man immer die Wirbelsäule, auch jetzt, wo er mit 14kg sein Alltime Höchstgewicht hat und wirklich gut aussieht. Wie schwer ist denn die Mutter?

    Puh, da müsste ich den Züchter mal antuckern und fragen. Aber wenn ich schätzen müsste, nicht mehr als 3,5 kg. Den Vater kennen wir natürlich nicht, aber so wie ich den Züchter aus vielen Gesprächen kennengelernt habe, wird da nur mit Tieren innerhalb des Standards gearbeitet, also nicht mehr als 4 kg.

    Ich würde einfach mal fragen :) Und wenn sie regelmäßig Durchfall und Erbrechen hat, wäre ich persönlich auch nochmal beim Tierarzt und würde eine Sammelkotprobe abgeben. Und dann schauen, ob man das Futter wechseln kann, wenn es nicht vertragen wird. Zögerliches Fressen kann auch einfach bedeuten, dass sie gelernt hat, dass sie nach dem Fressen immer Bauchweh bekommt.

    Das lässt sich ohne Bilder von oben und von der Seite nicht wirklich beurteilen. Bei meinem Murphy spürt man immer die Wirbelsäule, auch jetzt, wo er mit 14kg sein Alltime Höchstgewicht hat und wirklich gut aussieht. Wie schwer ist denn die Mutter?

    Uff. Aussie als Assistenzhund ist schon mitunter schwierig, wenige sind wirklich gut geeignet. Gerade da ist die "Wildeste im Wurf" nicht gerade die beste Wahl, objektiv. Aber! Es kann klappen. Und manchmal liegt man mit seinem Bauchgefühl auch goldrichtig. Holt euch frühzeitig einen guten Trainer für die Basics. Gerade die Sozialisierung und das Ruhetraining ist mega wichtig und da kann man schon viel falsch machen. Und es ist ist deutlich besser, wenn euch da jemand live anleitet, als wenn ihr euch eure Infos im Internet zusammenstoppelt. Ich habe übrigens auch eine PTBS und diversen anderen Kram und Lumi (der besagte Welpe bzw. jetzt Junghund) soll auch mein (zweiter) Assistenzhund werden :) Falls du Fragen hast, melde dich gerne.

    Achja, zu der Sache mit den Decken etc. Hunde können da sehr gut unterscheiden. Lumi darf auf Decken kauen und rumnuckeln, aber nicht dran rupfen. Also ich unterbreche nur, wenn er wirklich anfängt zu zerstören. Auf die Art hat bisher alles außer einem Plüschtier am Anfang überlebt. Er hat auch 2 eigene Socken, auf denen er kauen darf, sowie ein paar abgeschnittene Hosenbeine. Generell lag anfangs überall was zu kauen rum, das okay ist und ich ihm als Alternative ins Maul schieben konnte. Jetzt sucht er sich seine Kausachen selbst, wenn er kauen will.

    So wie "Rauchen ist tödlich" mit Lungenkrebsbildern? Hat das was gebracht? 🤔 Ich glaub vom Rauchen angebracht hat das niemanden... aber vielleicht verhindert es ein paar neue Raucher. Oder der Effekt hält genau so lange, bis sie den nächsten süßen Frenchi bei irgendeinem Influencer oder in der Werbung sehen.

    Ich bleib dabei, Verbote sind in dem Punkt das Einzige, das was bringt. Die Leute wollen es einfach nicht hören/verstehen.