Beiträge von Esiul

    Bin bei meinen Eltern zuhause, mein Vater versucht irgendwelche Probleme mit irgendeinem Stromkreis zu beheben und läuft duchs Haus, legt die Schutzschalter um, verändert etwas, schaltet wieder an, etc. Meine Mutter und ich sitzen auf der Terasse, weil in solchen Situationen kann man ihm beim besten Willen nicht helfen. Meine Mutter plötzlich: "Wo ist denn Garfield?? :shocked: "

    Ich pfeife, Hund kommt aus der Richtung des Gästezimmers angetrabt.

    Meine Mutter, sichtlich erleichtert: "Ach so, alles gut, ich hatte nur Angst, dass er neben deinem Vater steht, wenn der sich nochmal einen Stromschlag holt."

    :hust:

    Mein Hund war heute einfach einfach der perfekte Begleiter und hat toll mitgedacht und mein Kommando in passender Interpretation umgesetzt. Nix spektakuläres, einfach nur tolles alltagstaugliches Verhalten.

    Ich bin mit meinem Pferd vor anderthalb Wochen umgezogen und jetzt genießen wir sehr das schöne Ausreitgebiet, der Herr Pudel muss natürlich unbedingt dabei sein. Wir hatten jetzt zwei Jahre lang nur eingeschränkten Ausreit-Spaß mit viel an der Leine gehen für den Hund, daher ist es schon interessant zu sehen, wie gut das Pferd-Hund-Reiterin-Team noch funktioniert. Heute waren wir vormittags unterwegs, und als wir aus dem Wald raus Richtung Hof gehen wollten, standen da zwei Heuwender, weshalb mein Pferd beschloss, dass sie spontan eine Verwandlung zum Baum durchmachen möchte und sich leider nicht mehr bewegen kann.

    Meine Idee war, den Hund vorzuschicken, weil mein Pferd grundsätzlich eher gerne hinter anderen Lebewesen hergeht, als mutig vorneweg.

    Blöderweise stand der Pudel allerdings abwartend schräg hinter uns. Wir haben zwar Kommandos für "geh hinterm Pferd", "geh links neben dem Pferd", "geh rechts neben dem Pferd", "stell dich mit deinen Vorderpfoten am Sattelblatt auf", aber keins für "geh nach vorne". Das einzige Kommando, das "nach vorne gehen", beinhaltet, ist das Voran aus der Unterordnung (Schnell vom Hundeführer aus startend geradeauslaufen, bis ein anderes Kommando (Platz) ertönt). Also habe ich auf den Weg gedeutet, meinem Hund in die Augen geblickt, und "Voran" gesagt - er hat mich verstanden und ist den Weg entlanggelaufen, als er bei den Heuwendern angekommen war, habe ich ihm ein "Warten" hinterhergerufen und er ist dort stehengeblieben. Da die Heuwender keine Anstalten machten, den Pudel zu attackieren, befand auch mein Pferd den Weg für sicher und wir konnten weitergehen.

    Ich habe gerade beim Spazierengehen einen älteren Herrn getroffen, mit Leckerchen in der Tasche. Pudel fängt zu betteln an, woraufhin das klassische "Ja du riechst, dass ich was Feines in der Jackentasche hab, ja?" kam. :roll:

    Als er mich gefragt hat, ob mein Hund eins haben darf, habe ichs erlaubt. Der Herr hat meinen Hund ins Sitz geschickt, mein Hund hat sein schönstes Vorsitzen ausgepackt ("Ja du bist ja ein Edler!") und ein Leckerchen wurde aus der Jackentasche ans Licht befördert. Mein Hund schnuppert daran, steht auf und geht. :rollsmile: Der einzige Hund, bei dem nicht die Bettelei das Problem ist.

    Kennt ihr diese Klischee-Situation, wenn man im Baumarkt ist und einen Mitarbeiter benötigen würde und einfach KEINER da ist? Genau das hatte ich heute, absolut niemand zu finden. Ich wandle also durch die Gänge, auf der Suche nach entweder meinem benötigten Teil oder jemandem, der weiß wo ich es finden kann, als plötzlich aus einer Tür ein Angestellter schießt, gehetzt an mir vorbeistürmt, das Telefon in der Hand, rotes Gesicht, schwitzend wie ein Pferd: "Wir sind ALLE am Suchen und wir finden NICHTS!"

    Der Satz war einfach dermaßen passend... xD

    Ich habe meinen Teil dann gefunden, was die Belegschaft gesucht hat, weiß ich zwar nicht, aber ich wünsche ihnen, dass sie auch noch fündig geworden sind.

    Wir sind heute umgezogen. Raus aus Tirol, hallo Oberösterreich. Ich freue mich, endlich wieder schöne Ausritte machen zu können.

    Mein Pferd war innerhalb von einer Minute verladen, obwohl sie seit 2 Jahren keinen Hänger mehr gesehen hat. Nach 3 Stunden Fahrt ist sie entspannt aus dem Hänger ausgestiegen, sie hat nicht mal geschwitzt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich halte von einem Steigergebiss nichts. Das kann unter Umständen auch eher viel schädlicher sein als das es hilft.

    Ich habe ja auch kein Steigergebiss empfohlen, sondern nur den Riemen für selbiges. Da kann man auch eine gewöhnliche Wassertrense einschnallen. Ist nämlich nicht so leicht, sonst an einen günstigen Genickrirmen ohne Kehlriemen und sonstigen Schnickschnack zu kommen, und nicht jeder Kappzaum hat Gebissriemchen (bzw. sind die zum Teil auch so doof angebracht, dass die Einwirkung zwischen Naseneisen und Gebiss verschwimmt).


    Und mein herzlichstes Beileid allen, die diese Woche ihre Pferde verloren haben. Ich fühle mit euch.

    Ich hab mir für Kappzaum + Gebiss einen Riemen für ein Steigergebiss (von Loesdau) bestellt, das ist einfach nur ein Genickriemen ohne sonst irgendwas dran, den man einfach über den Kappzaum ziehen kann. Ein Kappzaum mit dem einem zusätzlichen Riemen ist nicht mehr Leder als eine Trense mit englischem Reithalfter.

    Hat hier schon mal jemand das Romeo Wild Roots gefüttert? Als ich heute durch den Hofer (bei euch Aldi) spaziert bin, sind mir Säcke mit der Aufschrift "Romeo Wild Roots ins Auge gefallen. Da mein Hund aktuell das Josera Nature Energetic nicht mehr so gerne mag und ich auf der Suche nach einer Alternative bin, aber einen Mäkler vor dem Herrn mein eigen nenne (dank dem es letztens eine Ladung hochwertiges Trockenfutter ins Tierheim geschafft hat), habe ich einfach mal einen Sack mitgenommen, is ja nicht teuer. Und dem Hund hat es offenbar geschmeckt. Ich bin entsetzt.

    Zusammensetzung wäre wie folgt:

    30% frisches Geflügelfleisch ohne Knochen (davon 30% Huhn und 70% Pute), 30% getrocknetes Geflügelprotein, Kartoffelmehl, Kartoffelstärke, 5% Geflügelfett, 4% Karotten, 4% Erbsen, 2% Geflügelprotein hydrolysiert, Lignocellulose, 1% Leinsamen, 1% Petersilie, Mineralstoffe, 0,3% Lachsöl, 0,1% Hefen (0,025% ß-Glucane, 0,02% Mannan-Ogliosaccharide), 0,02% Yucca Schidiger.

    Rohprotein: 33%

    Rohfett: 18%

    Rohasche: 7,9%

    Rohfaser: 3%

    Calcium: 1,8%

    Phosphor: 1,4%

    Omega-3-Fettsäuren: 0,5%

    Omega 6-Fettsäuren: 2,3%

    Mir ist bewusst, dass das Protein relativ hoch angesetzt ist, aber ich würde meinen Hund als sehr aktiv und aktuell fast etwas zu dünn betiteln, daher könnte das OK gehen. Kann man das füttern oder fällt jemandem irgendetwas auf, das gar nicht geht?

    Hier kenn ich das von den Mädels im Stall. Wenn die in der Reitschule ein gewisses Niveau erreicht haben, fing die Scheiße mit dem Riegeln an, weil Hauptsache der Gaul hat den Hals schön rund. Und die machen das unabhängig vom Pferd und egal wie der Gaul gerade läuft. Erst mal linksrechtslinksrechts ziehen, dann hat man ja auch nix mehr in der Hand weil sich der reitbare Untersatz hinterm Zügel verkriecht und dann ist alles halb so anstrengend. Wird denen in der Reitschule als "runterspielen" verkauft.