Beiträge von Esiul

    Du bist in Deutschland, die anderen User unterhalten sich über die Schweiz, welche nicht zur EU gehört. Daher kommt der Zollstempel, der kommt vom Import in die Schweiz. Allerdings kann sich ja wirklich jeder im Pass selbst als Besitzer eintragen, als eindeutigen Beweis für Besitzanspruch finde ich das ohnehin recht dürftig.

    Wir waren ausreiten - zwei Hengste, zwei Rüden und zwei Reiterinnen. Die beiden Hunde sind übers Feld gerannt und haben gespielt. Und während meine Begleiterin und Besitzerin des zweiten Rüden noch sagt, dass meiner elegant läuft, stoppt der Pudel ganz plötzlich und nur noch Hinterteil und Rute sind zu sehen. Er erhebt sich wieder und schleicht mit eingezogenem Kopf zu mir zurück, die Mini-Krone, welche er momentan trägt, klebt klatschnass über den Augen und aus der Schnauze rinnt das Wasser, von Würge- und Niesgeräuschen begleitet. Offenbar war da ein mit Wasser gefülltes Loch im Feld, ich hatte Mühe, mich am Pferd zu halten, bei dem Anblick. :lol:

    Wenn er wirklich schon mit ca. 2 Wochen ins Tierheim gekommen ist und dort anständig aufgezogen wurde, könntest du großes Glück haben. Dann kennt er das Leben mit dem Menschen nämlich von fast ganz von Anfang an. Die Prägephase hätte er dann schon in menschlicher Obhut verbracht, und das ist wirklich viel wert - wenn die menschliche Obhut denn eine vernünftige ist.

    Das ist verdammt vernünftig so. Ich würde mir auch keinen Hund nehmen, den ich noch nie im Leben gesehen habe. Ich hab ja sogar meine Reitbeteiligung zweimal besucht und mir dann einen Probemonat genommen - weshalb sollte ich bei einem Tier, dem ich den Vertrag nicht jederzeit wieder aufkündigen kann und das noch dazu bei mir im Haus leben soll, weniger sorgfältig sein?

    Ich kenne eine Hündin, die am Feld geboren wurde und dann halt eingefangen und nach Österreich vermittelt wurde (im Welpenalter). Die Besitzer geben sich sehr viel Mühe mit ihr.
    Positiv an ihr:
    + Mag das Kind der Familie (kam erst nach dem Hund dazu)
    + Kommt mit den Katzen klar
    + Bleibt brav alleine (das is bei ihr auch extrem wichtig)
    + Intelligent

    Die negativen Seiten habens aber in sich:
    - Extrem ängstlich in unbekannten Situationen
    - Würde andere Hunde am liebsten in den Boden tackern (war nicht lustig, das zu trainieren. Dauer: Über ein Jahr!)
    - Kann auf keinen Fall in Restaurants oder die belebte Öffentlichkeit mitgenommen werden, da "spontane" Panikattacken ohne eindeutig erkennbaren Auslöser auftauchen
    - Öffis fahren geht nicht
    - Mit auf Familienfeiern nehmen geht nicht
    - Kann nicht bei Fremden bleiben. Dogsitterin musste ewig lange aufgebaut werden, und wenn diese eine Person nicht kann, bleibt die Familie zuhause.
    - Fremde Umgebungen wie das Haus der Eltern, etc. müssen einzeln positiv aufgebaut werden.
    - Die Trainerkosten :shocked: :mute:

    Die Familie mag die Hündin extrem gerne, jedoch kommen sie echt teilweise an Belastungsgrenzen. Das ist für mich so ca. das Worst-Case-Scenario, das man sich vorstellen kann. Kann natürlich passieren, dass sich der kleine Flauschiwelpe als Panikbündel entpuppt. Die Frage ist, ob man damit dann klarkommt, wenn der Hund sich ankotet, die Analdrüsen entleert und wimmernd mit aufgerissenen Augen in der Leine hängt, weil man nicht schnell genug aus der Situation flüchten konnte.

    Frei zur Verfügung steht hier ein Stofftier, dass auch mehr herum liegt als dass es benutzt wird. Ansonsten haben wir noch einen zwei Seilspielzeuge, einen "Igelball", einen kaputten Handball und zwei Wurfspielzeuge, die zum gemeinsamen Spielen benützt werden. (Und dann noch die eine oder andere Fehlinvestition, wie z.B. einen Kong, der mir beim Sachkundenachweis von der vortragenden Trainerin als das optimale Beschäftigungsspielzeug angepriesen wurde und dann von meinem fast komplett ignoriert wurde, Füllung ein bisschen rausgeschleckt soweits leicht ging und das wars. Oder der Gummiball an Schnur, den ich als Belohnungsspieli für die Hundeschule besorgen sollte. Wenns hoch herkommt, nimmt er den an Schnur und bringt ihn mir, als ob er zum Apport genötigt werden würde. Sachen aus festerem Gummi sind offensichtlich nicht seine Welt, lieber ein mit Dreck getränktes Stoffspielzeug.) Weniger würds auch tun und er würde auch garantiert ohne das Stofftier überleben. Der Großteil der Sachen wurde uns ohnehin geschenkt.

    Im Bestellformular waren nirgendens Felder für Anmerkungen oder Sonderwünsche vorhanden, ich wüsste nicht, wie ich da angeben hätte sollen, dass ich WIRKLICH einen langen Bruststeg benötige. Und ändern würde zumindest hässliche Löcher hinterlassen, und ich bin da doch ein Augenmensch. Abgesehen von den wunderbaren Wörtern: Versandkosten, Deutschland - Österreich.