Meine Züchterin hat auch innerhalb des Standards gezüchtet - 59cm x 62cm (wobei der Hund mit 62 kleinere Eltern (56cmx59cm) hatte. Der Rest des Wurfes blieb auch ganz brav im Standard. Der Standard sagt zwar, dass alles über 45 ein GP ist, de fakto findest du aber kaum Hunde unter 55cm. Wenn ich Agi oder sowas betreiben hätte wollen, dann wär das für mich auch ein Auswahlkriterium gewesen - wars aber nicht. Mir war der ruhigere große gerade recht, obwohl ich auch einen den kleineren quirligen haben hätte können. Was soll ich da weniger bezahlen?
Beiträge von Esiul
-
-
Dinge, auf die du beim CM-gucken achten könntest:
Was für ein Halsband trägt der Hund? Ein normales oder einen schmalen Endloswürger, der zu allem Überfluss ganz oben am Hals angelegt wird? Ein "kurzer Ruck" an selbigem ist schon nicht so angenehm.
Lies dich ein bisschen ein, wie Beschwichtigungssignale beim Hund aussehen und zähl mal mit, wie oft ein Hund im Training beschwichtigt.
Auch sehr schön: Was macht die Hand bei der "Alpharolle"? Wenn sie am Hals liegt, kanns gut sein, dass er mal wieder auf die Halsschlagader drückt. (Auch ansonsten ist die Alpharolle kein geeignetes Erziehungsmittel.)
Lass dich von den Erklärungen nicht einlullen: Der Hund empfindet eine zur Kralle Hand nicht als Maulform und ein Tritt in den Bauch ist auch keine Berührung. -
Mich störts ja auch nicht, wollte das halt nur schreiben, weil hier von Preisreduktion bei zuchtausschließenden Fehlern die Rede war. Und zu groß zählt da halt auch dazu.
-
Also ich hab den vollen Preis bezahlt, obwohl die Züchterin schon vermutet hat, dass der mal zu groß wird (über 62cm). Jetzt hat er wirklich 63,5. Finde ich auch nicht weiter schlimm, da ich ihn ja von vornherhein ohne Zuchtambitionen gekauft habe und gesundheitlich beinträchtigt ist er auch nicht.
-
Hört sich ja vielversprechend an - Scalibor ist ja doch um einiges günstiger als Seresto (und außerdem sieht ein weißes Halsband auf weißem Hund einfach besser aus.
)
-
Der Rütter hat jetzt zwei Hunde, einen Rhodesian Ridgeback und einen Mix oder so.
Ich glaube ja immer noch, dass der Mann einiges an Wissen hat, Servicehunde bildet man nicht mal einfach so aus weil man lustig ist und gut mit Menschen kann. -
Mein Hund geht an einem Tag die Woche Hundeschule, an einem bis zwei Tagen Ausreiten, (Trick-)training wenn ich gerade Laune dazu habe (zw. 2-4mal pro Woche). Ob ein Hund mal geeignet als Schulhund ist, ist immer schwer zu sagen. Sowohl unter Golden Retriever als auch unter den Pudeln gibt es geeignete Exemplare.
-
Was willst du denn von dem Hund? Möchtest du irgendeinen Hundesport machen? Wie viel Zeit möchtest du für den Hund aufwenden? Wie soll sich dein Hund gegenüber Fremden verhalten? Was sind charakterliche Eigenschaften, die du ganz scheußlich finden würdest?
Und zur Optik kann ich nur folgende Annekdote beitragen: Als mein Vater damals gesagt hat, er kauft sich irgendwann einen Großpudel, hab ich wortörtlich gesagt: "Mit dem affigen Viech kannst du selbst spazieren gehen." Jetzt hab ich mir selbst einen gekauft...
-
Bei einem Mischling(swelpen) kannst du dir einfach nicht sicher sein, dass er gesunde Elterntiere hat, weil es keinen Zuchtverein oder irgendeine sonstige Institution gibt, die das kontrollieren würde. Punkt. Es ist also komplett egal, ob du ihn aus dem Tierheim holst oder von wo anders her, mit dem einzigen Unterschied, dass du mit einem Welpen aus dem Tierheim nicht jemanden unterstützt, der sich null Gedanken darüber gemacht hat, was er da miteinander verpaart und einfach mal Welpen haben wollte (im besten Fall) oder der ganz gezielt mit günstigen Welpen Kohle machen will.
-
Warum keinen Pudel? Ich finde, an einem Pudel ist gegenüber einem Doodel kein Nachteil. Wenn du mal Lockenwolfs und mein Profilbild vergleichst, dann kriegst du vielleicht auch schon einen Bruchteil einer Vorstellung, wie wandlungsfähig so ein Pudel sein kann. Das sind zwei Hunde der selben Rasse, Farbe und Größe auf den Bildern, nur ziemlich anders geschoren.
Ein kleine Großpudel oder ein Kleinpudel wäre auch gewichstmäßig nicht sooooo arg.
Zum Doodel vom Vermehrer ("Züchter") würde ich eher nicht raten - die Chance an jemanden unseriösen zu geraten, ist einfach überproportional groß.