Wer kennt ein Welpenfutter mit halbwegs niedrigem Preis? Hintergrund: Eine Stallkollegin von mir arbeitet bei einem Tierschutzprojekt im Ausland mit und ich würde das gerne ab und an mit ein paar Sack Futter unterstützen - besonders benötigt wird aktuell Welpenfutter, da ist wohl nicht besonders viel vorhanden. Tja, je niedriger der Kilopreis, desto leichter tu ich mir natürlich auch, ein paar mehr Kilo zu spenden.
Beiträge von Esiul
-
-
Ich hab ehrlich gesagt wenig Erfahrungen mit Mauke, mein Tinker hat sowas noch nie gehabt, denke aber, dass das Richtung Warzenmauke geht. In meinem alten Stall hatte letztes Jahr ein Pferd mal Mauke, das sah deutlich blutiger aus, als bei der Tinkerstute. Es ist alles trocken, ein paar Stellen sind blutig-krustig, der Rest ist trocken und schuppt weiß. In den Falten schimmert es rötlich hervor (und jedemenge weiße Schuppen kommen hervor).
Bei Maule würde ich auch immer ein großes Blutbild haben wollen. Es gibt einige organische Krankheiten und Mängel die Mauke begünstigen.
Und die Ration überprüfen.
Das ist glaube ich schon alles durch, jedenfalls wird angepasstes Mineralfutter gefüttert.
-
Ist das schon richtige Warzenmauke?
Pilzimpfung kann man versuchen, ansonsten beispielsweise auch mal eine Lymphdrainage, das kann teilweise bei längeren Geschichten auch hilfreich sein.Ansonsten ggf. noch eine antibiotische Therapie, da Bakterien da auch gerne mit reinspielen. (Milben und Bakterien sind da das häufigste Problem). Ist es eher krustig, oder nässend? Bei trockenen Krusten kann man auch mal versuchen, einige Nächte mit Jodosept Salbe o.ä. einzubandagieren, damit es lange und intensiv einwirken kann, wenn ihr jetzt geschoren habt, wäre das ja ggf. auch noch eine Option.
Ich hab ehrlich gesagt wenig Erfahrungen mit Mauke, mein Tinker hat sowas noch nie gehabt, denke aber, dass das Richtung Warzenmauke geht. In meinem alten Stall hatte letztes Jahr ein Pferd mal Mauke, das sah deutlich blutiger aus, als bei der Tinkerstute. Es ist alles trocken, ein paar Stellen sind blutig-krustig, der Rest ist trocken und schuppt weiß. In den Falten schimmert es rötlich hervor (und jedemenge weiße Schuppen kommen hervor).
-
Hat jemand von euch Erfahrungen mit chronischer Mauke? Ich habe gestern einer Freundin geholfen, einer Tinker-Stute den Behang abzuscheren. Das Pferd wurde bereits in dem Zustand gekauft, der Verdacht liegt nahe, dass sie schon sehr lange damit kämpft, es haben sich bereits Wülste gebildet. Abgesehen davon sieht die Haut nicht zu schlimm aus, wir hatten beide einen schlimmeren Zustand erwartet. Wir haben sie mit Sebacil gewaschen, sie bekommt nur Heu und angepasstes Mineralfutter. Von der Tierärztin fühlt sie sich so semigut beraten, da sie von sich aus recherchieren und der TÄ die Idee "Milbenbefall?" präsentieren musste.
Kann man da noch sonst irgendwas machen?
-
Alle zwei Jahre habe ich so Anwandlungen, dass ich eine Runde Anti-Schrecktraining machen will, weil ich irgendwas Tolles gefunden habe. Eine halbe Stunde später weiß ich wieder, warum nur alle zwei Jahre: Wenn wir dann alle Stationen Vorwärts, Rückwärts und Seitwärts gemeistert haben und ich dem Tier sämtliche Rascheldinger um die Ohren geworfen habe, ist der Tinker immer noch tiefenentspannt. Sie findets klasse, so viele Leckerchen für nichts tun.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In zwei Jahren dann halt wieder.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Möglicherweise lässt sich aber im Schnitt noch was machen, dss ändert zwar keine Trainingsmethoden, sieht dann aber anders aus.
-
Also ich finde, dass es schon irgendwo nicht ganz fair ist, wenn man seinen Hund am Freitagmorgen zum letzten Mal füttert, wenn man Samstagnachmittag ins Training fährt. Und sowas habe ich nicht nur einmal gesehen. (Hat Rütter nicht auch früher in seiner Show sowas in der Art empfohlen?)
-
Jetzt habe ich hier das Modell sitzen, bei dem im Notfall, wenn das Futter nicht rein möchte, die Aufgabe „Sitz und Keks“ lautet statt „Sitz, oh toll hier ist ein Keks dafür“. Er sieht das Futter im Training als Teil der Aufgabe und nicht als Belohnung dafür.
Witzig, der Pudel ist genau gleich. Als ich mal vom Tierarzt angeordnet ein Futter füttern musste, das er nicht mochte, hab ich trainiert wie bescheuert, damit der Hund frisst. Futter im Napf wird gefressen, wenns gut schmeckt, im Training kann ich ihm fast alles andrehen.
Mal abgesehen von "der Hund frisst sein Futter nicht, also trainiere ich so lange, bis das Futter im Hund ist", finde ich die Idee, dass man seinem Hund ausschließlich gegen Leistung Futter zur Verfügung stellt, falsch. Ich habs auch schon mehrfach mitbekommen, dass Leute ihren Hunden Freitagabend und Samstagmorgen ihre Futterration vorenthalten haben, weil Samstags ist ja schließlich Hundeschule.
-
Muss mich mal wieder ausheulen. Ein Nachbar von mir hat sich im Sommer einen schwarzen "Sportmops" gekauft. Freiatmend, langbeinig und schlank. Langbeinig und schlank ja, aber was da als freiatmend bezeichnet wird...
Das Tier ging heute ein Stück hinter mir her. Gut, man hört kein Geröchel (noch, wie ich hier gelernt habe kann das ja noch werden), aber dafür ein Geräusch, als würde alle paar Sekunden jemand auf einen Blasbalg treten. "Hfffffft.....hhhhfffft.......hhffffffft...."
Nie im Leben ist da ein normaler Atmungsapperat am Arbeiten. Und die Leute merken absolut keinen Unterschied zu den anderen Hunden in der Siedlung. Weil die hört man ja auch (wenn sie gerade die Nase ins Gras stecken und sehr intensiv schnuppern).