Beiträge von Esiul

    Braucht jemand einen Pudel-Deckrüden? Leider zu groß für echte Zucht, aber echt netter Charakter. Untersucht ist er halt nicht, aber er kann geradeauslaufen und das wird schon passen so.

    Spoiler anzeigen

    Latürnich nicht ernst gemeint, bevor mich jemand zerreißt.

    Innen ist kein Belag, das sind nur die schwarz verfärbten Haare. Und es klingt vielleicht doof, aber ich kann nicht die ganze Familie vom Urlaub abhalten, weil mein Hund etwas jammert. Dafür fehlt denen garantiert das Verständnis. Er geht morgen Früh zum TA, der soll einen Abstrich machen und mir was Passendes mitgeben. Reinigung unter Sedierung geht dann nächste Woche, falls nötig. Ich bezweifle das jetzt mal, letztes Jahr hatten wir schon deutlich schlimmere Entzündungen und es war nie nötig.

    Was mich gerade am meisten nervt ist, dass ich einfach die ganze verfluchte Ausschlussdiät umsonst gemacht haben könnte und wir einfach nur Zufallsbefunde hatten, weil er einfach mal eine bessere Strecke gehabt hat und ab März sowieso schöne Ohren gehabt hätte. So viel Aufwand für ein falsches Ergebnis und im Zweifelsfall steh ich wieder ganz am Anfang und kann mir Ente, Wild, Süßkartoffeln, Kartoffeln und Nudeln sonstwohin stecken. :(

    Wobei das Easotic ja eigentlich einiges abdecken sollte. :muede:
    Argh, ich bin einfach nur noch genervt von diesem dämlichen Ohr.
    Hier mal der Vergleich zwischen den beiden Ohren: Einmal das gute, einmal das schlechte. Man sieht, es ist jetzt nicht super tragisch, das Ohr ist eigentlich einigermaßen sauber (die Haare sind natürlich komplett verfärbt) aber er hat halt doch Schmerzen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Haare im Ohr wuchern bei uns fürchterlich, allerdings lasse ich sie linksseitig überwiegend so wie sie sind, und zupfe nur das tote Haar raus, da hat er nie Probleme. Rechts kriegt er ab Oktober wiederkehrende Ohrenentzündungen. Im rechten Ohr wird der Bewuchs auch gering gehalten, sonst ist behandeln und sauberhalten noch schwieriger. Letztes Jahr wurde dann eine Ausschlussdiät gemacht, deren Ergebnis ich gerade heftig anzweifle. Dass der junge Herr jeden Oktober sein Futter plötzlich nicht mehr verträgt und sich das ausschließlich am rechten Ohr niederschlägt, klingt irgendwie nicht plausibel für mich. Im Februar hatten wir dann die letzte Otitis, im Sommer war komplette Ruhe, da konnte ich sogar das rechte Ohr auch ohne Probleme "zuwuchern" lassen. Oktober fings wieder an, November kam die zweite, einmal mit Surolan behandelt, einmal mit Aurizon. Jetzt haben wir die Dezember-Otitis.
    Die Idee der TÄ und mir war, dass wir ihn jetzt einfach mal bis März irgendwie rüberretten und schauen, obs dann ab März wieder komplette Symptomfreiheit gibt. Falls das klappt, wissen wir zumindest mal, dass es nicht am derzeitigen Futter liegt, allerdings fehlt mir darüber hinaus jede Idee. Lt TÄ möglich: Er verträgt die trockene Luft / den Wind / den Feinstaub nicht. Aber wieso immer und ausschließlich rechts?