In der PO habe ich jetzt nichts gefunden, oder überlesen.
Aber so im Allgemeinen sind bei uns immer die Hunde dabei. Einmal wegen Gewitter nicht, da war die Siegerehrung in so einem überdachten Anbau und da wäre es für die Hunde zu eng/laut gewesen. Das wurde aber von der Richterin abgesegnet.
Aber ich bin mir sehr sicher, dass zumindest die Richter vom BLV auf die Anwesenheit bestehen müssen. Da wurde sich schon öfters aufgeregt.
So weit ich weiß (!), man möge mich gerne berichtigen, ist es eine Vorgabe vom BLV, dass die Siegerehrung mit Hunden stattzufinden hat.
Ich hatte bis jetzt nur ein einziges Turnier, wo gesagt wurde, dass die Hunde weg bleiben können. Haben auch fast alle gemacht. Sonst mussten die Hunde anwesend sein, aber gerade bei Startern mit mehreren Hunden waren oft nur bestimmte Hunde dabei.
2. Tag des Wochenendes und wir waren beim PSV Fürstenfeldbruck zu Gast.
Tolles Turnier, etwas größer als gewohnt mit 90 Startern und 2 Richterinnen. Aber super organisiert, tolle Verpflegung und sehr nette Leute samt Hunden.
Wir waren mal wieder auf RO Turnier. Dieses Mal waren wir beim HSV Moosburg Aich zu Gast zu einem geteilten Turnier, wir sind also erst zum Mittag dort aufgeschlagen.
Sehr schönes Turnier mit tollen Läufen und netten Menschen und Hunden - außer ein Dackel, der wollte Loki fressen.
Richterin war Manuela Heublein und wir dürfen uns in Klasse 2 über 98 Punkte und Platz 3 freuen.
Eine schiefe Position weil ich das falsche Handzeichen benutzt habe und ein Wuseln weil Loki nicht richtig zu gehört hat und dann wuseln musste damit es noch passt.
Das mit dem Hinlegen hat Loki genau ein einziges Mal probiert und ich habe ihn - nicht DF konform - einfach weiter gezogen. Der rutschte ein kleines Stück über den Bauch und hat sich dann erinnert, dass er Pfoten hat. Als er wieder mitgelaufen ist, gab es ne Party.
Beim nächsten Ansatz gab es nen Anschiss und ne Party als er weiter gelaufen ist. Danach war das Thema Hinlegen gegessen.