Beiträge von catsanddog

    Ich hatte heute zwei Leopard Labradore:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Frau war so begeistert weil sie sonst nur Bilder im Internet gesehen hat. Sie hat sie natürlich gleich erkannt als sie die Rasse endlich mal Live gesehen hat. :hust: :lachtot:

    Sie war sehr enttäuscht als ich sie aufgeklärt habe, Hunde wurden trotzdem geknuddelt. :cuinlove:

    Ich bin echt einiges gewöhnt aber Leopard Labrador? :shocked: :lol:

    Ähm, keine Ahnung was da von wem ist. :hust: |) Ich bin mit Namen ganz, ganz schlecht und bin froh wenn ich meinen weiß. :lol:

    Geht es da mehr ums Grundtempo oder sieht das für den Richter schöner aus? Oder andere Gründe?

    Der Tipp war an mich gerichtet und ja, bei mir geht es ums Grundtempo. Wie der Hund läuft, ist laut PO völlig egal, er muss nur mitgehen. Da ich aber schneller werden will, brauche ich einen Trainingsansatz und da ist halt der Erste, dass der Hund lernt sobald ich los laufe ordentlich mitzutraben.

    Das klingt total einfach aber gerade wenn der Hund so lange Haxen hat, braucht der teilweise einfach ne Zeit bis er ordentlich trabt. Diese Zeit - aka Schritte - habe ich aber im Parcours nicht. Da sind es ja oft nur 4/5 Schritte bis zum nächsten Schild und deswegen trainieren wir jetzt das schnelle Antraben und vor allem auch das korrekte, schnelle Anhalten in allen Positionen.

    Ich hab mich tatsächlich gewundert, war mir vorher gar nicht so klar, dass nach Zeit entschieden wird bei Punktgleichheit.

    Nach irgendetwas muss entschieden werden. Als ich 2019 das erste Turnier gelaufen bin, hatte man teilweise 8 oder 9 Leute, die 100 Punkte hatten. Das hat sich mittlerweile geändert weil die Richter angehalten sind "etwas" strenger zu richten. Dennoch kann es halt vorkommen, dass es Punktgleichheit gibt und dann geht es nach Zeit.

    Bei der Bayrischen gab es 5 Starter in Klasse 2, die 100 Punkte gelaufen sind. Von fast 40. Und dann ging es halt nach Zeit.

    Auf dem Perfekt Heelwork Seminar

    Ich hab das Buch dazu aber komme damit irgendwie nicht klar. So ein Seminar würde mich mal interessieren, ist aber meistens zu weit weg. Ich lerne einfach besser wenn ich was direkt persönlich probieren kann und sofort korrigiert werde.

    Wir werden jetzt erstmal etwas rum probieren auf was beide Hunde reagieren. Das schaffen wir garantiert. :D

    Um es dir etwas leichter zu machen, kannst du auch erstmal große Rechts-/ Linkskreise (Hund auf der Außenlinie) laufen, sodass du den kürzeren Weg hast :p

    Allerdings würde ich das nicht allzu lange/ oft machen, da die Hunde sich sehr schnell angewöhnen etwas schief zu laufen. Dann besser aus diesem Kreis auch immer wieder geraderichten und zwischendurch geradeaus laufen. Also quasi Halbkreis, 10 Schritte geradeaus, Halbkreis, 5 Schritte geradeaus usw.

    Da trabt er sowieso, habe ich beim vorletzten Turnier bei der Kreisspirale gesehen.

    Und Loki würde ich nach hinten belohnen, der hat ja die Tendenz nach vorne zu kommen. Ich habe geclickt, wenn der Hund in der richtigen Position war UND getrabt ist, angehalten, Keks. Fertig gekaut und weiter geht's. Macht richtig Spaß, finde ich

    Genauso habe ich das gestern gemacht.

    Bei meiner alten Hündin habe ich es anders gemacht. Mit ihr habe ich viele viele Tempowechsel auf einer langen Geraden geübt. Zusätzlich Belohnung geworfen, mich umgedreht und dann musste sie ja traben, um mich wieder einzuholen...kurz Tempo halten, Click, wieder Belohnung werfen, umdrehen....

    Allerdings hat sie auch nicht so einen raumgreifenden Trab. Bei ihr ging es eher darum, dass sie beim Kommando "Fuß" prompt antrabt und nicht so zögert.

    Danke, das brauch ich.

    Lokis Problem ist weniger das neben mir traben sondern das rechtzeitige Traben. Der braucht momentan fünf/sechs Schritte bis er vernünftig neben mir trabt. Das schnelle Antraben brauch ich. Und das schnelle, korrekte Anhalten. Aber beide Hunde machen das fürs erste Mal schon sehr gut.

    Liegt hier Charlymira . Ich muss es nur kapieren :zany_face: Mein Hirn hat sich in all den Jahren einfach zu sehr auf Agility festgefahren

    Eigentlich ( :hust: ) ist es ganz einfach.

    Slalom immer rechts am Schild vorbei und dann am Ende schauen wo du weiter musst, dann ergibt sich der Laufweg von alleine. Doppelslalom das Gleiche.

    Acht auch immer rechts am Schild vorbei ( Außer der Richter sagt was anderes) und dann 3 x über die lange Seite durch die Mitte. Auch hier gilt, da wo du weiter musst, so ergibt sich der Laufweg.

    Kreisspirale - also das Schild wo jede Pylone umkreist wird - erklärt sich am Schild. Je nachdem ob "Hund außen" oder "Hund innen" steht, kannst du nur auf eine Art und Weise rein laufen. Wenn "Hund außen" dann links am Schild vorbei, sonst ist der Hund ja innen. Bei "Hund innen" dann halt rechts am Schild vorbei.

    Und dann immer um die 1. Pylone, dann um die 2. Pylone und dann um die 3. Pylone. Je nachdem wo du weiter musst, kann es auch sein, dass du die 3. Pylone nochmal halb oder so umrunden musst.

    Bei der normalen Spirale muss ich auch jedes Mal wieder überlegen. :lol: :headbash:Da richte ich mich danach, wo ich raus gehe und geh den Weg dann zurück. Und dann halt der normale Ablauf. Erst um alle 3 Pylonen, dann um 2 Pylonen und dann nochmal um die 1. Pylone mit Schild.

    Wenn man es erstmal verstanden hat, ist es wirklich total einfach. =) Ihr schafft das. :nicken:

    Erstes Training auf dem Feldrand mit dem Versuch, wie schnell ich laufen muss damit Loki trabt. ....... scheiße, ist das schnell. :headbash: :lachtot:

    Beide Hunde waren sichtlich verwirrt, aber dann hochmotiviert dabei. Nur ob ich einen 3er Parcours in dem Tempo fehlerfrei laufen kann, uff, schwer. Aber ich habe ein halbes Jahr Zeit zum Trainieren. :ugly:

    Für mich selbst ist das immernoch ein Buch mit sieben Siegeln aber nunja.

    Vielleicht können wir dir helfen. =)

    Ich hoffe ich kriege den Zwergie fit für eine Beginner im Frühjahr 2024.

    Ich sag es mal so. Wenn dein Hund neben dir laufen kann, Sitz und Platz kann und mit dir zusammen um ein paar Pylonen laufen kann, bist du fertig für die Beginner. Natürlich musst du die Schrittfolgen können aber die sind in den Beginnern echt noch einfach.

    ch will nämlich Bestandschutz bevor da doch noch einer auf die Idee kommt die BH als Voraussetzung einzuführen :woozy_face:

    Noch ist nichts fest, auch wenn gemunkelt wird, dass sie wohl bei der nächsten PO Änderung kommen wird.