Zahnsanierung bei der Katze, inklusive Zahnröntgen, Blutabnahme und Nierenwert, 11 Zähne entfernt und Medikamente - 857 Euro.
Ist viel Geld aber wir haben auch schon mehr bezahlt.
Zahnsanierung bei der Katze, inklusive Zahnröntgen, Blutabnahme und Nierenwert, 11 Zähne entfernt und Medikamente - 857 Euro.
Ist viel Geld aber wir haben auch schon mehr bezahlt.
So wie es aussieht, kann ich Wels - oder Österreich komplett - nicht mehr melden weil mir eine verdammte Untersuchung fehlt, die man im Welpenalter macht und die in Dtl keine Pflicht ist. Die ECVO Augenuntersuchung, steht auf der depperten Liste aber die hat Merlin nicht. Nachholen geht nicht - logisch, ist ja kein Welpe mehr - und ohne geht es scheinbar nicht mehr.
Das ist doch zum kotzen.
Was ein Mist, das tut mir Leid für euch!
Gibt es vielleicht Ausnahmeregelungen für Hunde, die "zu alt" sind/waren als die Regelung in Kraft trat? Oder Untersuchungen, die als gleichwertig angesehen werden? Vll kann der österreichische Rasseverband da weiterhelfen? Bist ja sicher nicht nur du mit diesem Problem....
Ist ja schön, dass man sich plötzlich um die Gesundheit der Rassehunde bemühen will, aber dann doch bitte vernünftig.
Ich bin mit der Ausstellungsleitung in Kontakt und versuch da was zu erreichen. Ich würde gerne nach Wels.
Wieso geht eine EVCO Augenuntersuchung nicht, wir müssen die alle 2 Jahre machen.
Wir nicht. Bei uns geht es explizit um die Untersuchung, die zwischen der 5. und 8. Woche gemacht wird und die kann ich nicht nachholen. So steht es zumindest in dem komischen Leitfaden drin, nach dem die Österreicher scheinbar jetzt alle Ausstellungen ausrichten.
Und diese Welpenuntersuchung ist halt bei uns in Dtl keine Pflicht, das machen manche Züchter halt freiwillig.
Wir brauchen nur nochmal eine DOK Augenuntersuchung zur Körung und dann nie wieder. Die mach ich - wenn es klappt - nächstes Wochenende in Karlsruhe auf der Messe.
So wie es aussieht, kann ich Wels - oder Österreich komplett - nicht mehr melden weil mir eine verdammte Untersuchung fehlt, die man im Welpenalter macht und die in Dtl keine Pflicht ist. Die ECVO Augenuntersuchung, steht auf der depperten Liste aber die hat Merlin nicht. Nachholen geht nicht - logisch, ist ja kein Welpe mehr - und ohne geht es scheinbar nicht mehr. ![]()
Das ist doch zum kotzen. ![]()
Okay, ich gestehe, ich nutze es gerne als Unterstützung für mich und meinen Mann.
Nein, sie müssen nicht komplett im Zug laufen, die schnüffeln, die markieren, die gucken dumm, ganz so streng wie im CC ist es nicht.
Bei Loki ist es gut wenn er eine Aufgabe hat. Wenn er frei läuft, rennt er oft gestresst vor und zurück, weiß nicht so wirklich was mit sich anzufangen und wenn er im Zug ist, hat er eine Aufgabe und kann sich darauf konzentrieren. Tut ihm definitiv gut.
Merlin zieht einfach gerne. ![]()
Warum keine Flexi? Wir sind zu zweit oft auch nebeneinander unterwegs und wenn die dann an den 5 m Flexis ständig kreuzen, würde ich wahnsinnig werden. Und ich mag auch nicht immer mehr als 5 m Abstand zwischen meinem Mann und mir haben damit sowas nicht passiert. Klar, wäre Erziehungssache, dass jeder auf einer Seite läuft aber ![]()
Beide könnten problemlos frei laufen und machen sie auch wenn es für alle Beteiligten sicherer ist wenn nicht angeleint. Letztens auf dem Grat war es einfach sicherer weil die Hunde sich frei besser ausbalancieren können und wir müssen auch nicht ständig mit einem Ruck rechnen weil mal wieder jemand stehen bleibt und dann wieder vor springt.
Ich sammel gerne Hallimasch und hatte auch noch nie Probleme damit. Wir braten die halt lange an und dann mit Zwiebeln, Speck und Gewürze. Lecker. ![]()
Vor ein paar Jahren gab es hier Massen Hallis, aber dieses Jahr eher mau. ![]()
Bei meiner Aufnahme hat's den Schluss abgeschnitten. Wie hat denn der Kangal abgeschnitten?
BOB. Lt. Richter weil er so super-entspannt gewesen sei.
Und weil er schön Substanzvoll ist. ![]()
Entspannt fand ich beide Hunde. ![]()
oh, stimmt - diese Option hatte ich gar nicht im Kopf. Warum man dann aber stolz drauf ist, immer den ersten Platz gemacht zu haben, erschließt sich mir auch nicht
Weil da niemand mehr danach fragt, ganz einfach. Da zählt nur der BOB, nicht ob Konkurrenz oder nicht. ![]()
1. Platz ist 1. Platz, egal wie und warum. Und es klingt einfach besser wenn man sagt, man hat die letzten 12 Ausstellungen gewonnen und verschweigt, dass es keine Konkurrenz gab. Oder nur eine Konkurrenz.
Der Konkurrent gefällt mir auch besser aber er ist zu schlank und zu "fest" in der Masse. Der Werner schwabbelt mehr, mehr "Substanz" und das mögen die Richter. Dass der der Konkurrent besser läuft, ist da irrelevant. ![]()
Sagen wir mal so: wenn ein Besitzer sagt, dass er bei den letzten 12 (? so genau weiß ich die Zahl nimmer, jedenfalls sehr viele) Ausstellungen immer auf Platz 1 war, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass da tatsächlich der Hund und nicht der Halter bewertet wurde. Richter haben unterschiedliche Geschmäcker und ich glaube kaum, dass es sonst keine Platz 1-Kandidaten gibt. Hieße ja, dass der Großteil der Rasse nicht so schön aussieht...
Naja, kommt immer drauf an wie viele Hunde gemeldet sind. Wenn er von den 12 Ausstellungen 9 x allein im Ring stand, ist das kein großes Kunststück.
Gerade wenn Kangals nicht viel gemeldet werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da auch mal 1 Hund Ausstellungen dabei waren.
Alles anzeigenVerzeih, dass ich die Anführungsstriche vergessen habe. Aber man hätte sich im Zusammenhang denken können, dass ich keine echte Therapie meine sondern dieses "wenn du nette Hunde hast, kannst du ängstliche Leute ja "therapieren""
Außerdem ging es um fremde Menschen, explizit Kinde, und nicht um andere Menschen und ihre Hunde. Weiß nicht, was das mit meinem - auseinander gerissenen - Zitat zu tun haben soll.Lies dir bitte noch mal deinen eigenen post durch, auf welches Zitat du dich da bezogen hast.
Ja, es ist überaus degradierend von dir ausgedrückt, anderen Menschen Therapiemotivation zu unterstellen, nur weil sie Hunde haben mit denen sie einfach im Alltag anderen Menschen etwas von ihrer Besorgnis/Angst gegenüber Hunden nehmen können.
Genau deshalb hat Sunti dieses "therapieren" auch in Anführungszeichen gesetzt, weil sie weiß, dass es keine Therapie ist, was sie da macht, und auch nicht zum therapieren dient.
So wie du es ausgedrückt hast, ist es mehr als verächtlich.
Btw.: Jeder psychologisch-therapeutisch arbeitende Mensch weiß, dass er außerhalb seines Arbeitsbereiches gar nicht therapeutisch arbeiten darf ...
Ja, ich habe das Zwischenstück nicht zitiert, verzeih.
Wenn du meinst, dass es degradierend und verächtlich ausgedrückt ist, ist das dein Problem. Ich habe es weder so gemeint noch gedacht oder so ausdrücken wollen. Es war lediglich eine Aufzählung.
Zum "Therapieren" von hundeängstlichen Menschen ist Spuk ganz toll geeignet.
Darauf hatte ich mich bezogen.
Wow - das ist also schon "Therapie", wenn sich andere Menschen mit ihren Hunden anders im Umgang verhalten?
Also ich kenne aus beruflichen Gründen eine etwas andere Definition von "therapeutischem Handeln" ...
Verzeih, dass ich die Anführungsstriche vergessen habe. Aber man hätte sich im Zusammenhang denken können, dass ich keine echte Therapie meine sondern dieses "wenn du nette Hunde hast, kannst du ängstliche Leute ja "therapieren""
Außerdem ging es um fremde Menschen, explizit Kinde, und nicht um andere Menschen und ihre Hunde. Weiß nicht, was das mit meinem - auseinander gerissenen - Zitat zu tun haben soll.