Bei meiner Aufnahme hat's den Schluss abgeschnitten. Wie hat denn der Kangal abgeschnitten?
BOB. Lt. Richter weil er so super-entspannt gewesen sei.
Und weil er schön Substanzvoll ist.
Entspannt fand ich beide Hunde.
Bei meiner Aufnahme hat's den Schluss abgeschnitten. Wie hat denn der Kangal abgeschnitten?
BOB. Lt. Richter weil er so super-entspannt gewesen sei.
Und weil er schön Substanzvoll ist.
Entspannt fand ich beide Hunde.
oh, stimmt - diese Option hatte ich gar nicht im Kopf. Warum man dann aber stolz drauf ist, immer den ersten Platz gemacht zu haben, erschließt sich mir auch nicht
Weil da niemand mehr danach fragt, ganz einfach. Da zählt nur der BOB, nicht ob Konkurrenz oder nicht.
1. Platz ist 1. Platz, egal wie und warum. Und es klingt einfach besser wenn man sagt, man hat die letzten 12 Ausstellungen gewonnen und verschweigt, dass es keine Konkurrenz gab. Oder nur eine Konkurrenz.
Der Konkurrent gefällt mir auch besser aber er ist zu schlank und zu "fest" in der Masse. Der Werner schwabbelt mehr, mehr "Substanz" und das mögen die Richter. Dass der der Konkurrent besser läuft, ist da irrelevant.
Sagen wir mal so: wenn ein Besitzer sagt, dass er bei den letzten 12 (? so genau weiß ich die Zahl nimmer, jedenfalls sehr viele) Ausstellungen immer auf Platz 1 war, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass da tatsächlich der Hund und nicht der Halter bewertet wurde. Richter haben unterschiedliche Geschmäcker und ich glaube kaum, dass es sonst keine Platz 1-Kandidaten gibt. Hieße ja, dass der Großteil der Rasse nicht so schön aussieht...
Naja, kommt immer drauf an wie viele Hunde gemeldet sind. Wenn er von den 12 Ausstellungen 9 x allein im Ring stand, ist das kein großes Kunststück. Gerade wenn Kangals nicht viel gemeldet werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da auch mal 1 Hund Ausstellungen dabei waren.
Alles anzeigenVerzeih, dass ich die Anführungsstriche vergessen habe. Aber man hätte sich im Zusammenhang denken können, dass ich keine echte Therapie meine sondern dieses "wenn du nette Hunde hast, kannst du ängstliche Leute ja "therapieren""
Außerdem ging es um fremde Menschen, explizit Kinde, und nicht um andere Menschen und ihre Hunde. Weiß nicht, was das mit meinem - auseinander gerissenen - Zitat zu tun haben soll.Lies dir bitte noch mal deinen eigenen post durch, auf welches Zitat du dich da bezogen hast.
Ja, es ist überaus degradierend von dir ausgedrückt, anderen Menschen Therapiemotivation zu unterstellen, nur weil sie Hunde haben mit denen sie einfach im Alltag anderen Menschen etwas von ihrer Besorgnis/Angst gegenüber Hunden nehmen können.
Genau deshalb hat Sunti dieses "therapieren" auch in Anführungszeichen gesetzt, weil sie weiß, dass es keine Therapie ist, was sie da macht, und auch nicht zum therapieren dient.
So wie du es ausgedrückt hast, ist es mehr als verächtlich.
Btw.: Jeder psychologisch-therapeutisch arbeitende Mensch weiß, dass er außerhalb seines Arbeitsbereiches gar nicht therapeutisch arbeiten darf ...
Ja, ich habe das Zwischenstück nicht zitiert, verzeih.
Wenn du meinst, dass es degradierend und verächtlich ausgedrückt ist, ist das dein Problem. Ich habe es weder so gemeint noch gedacht oder so ausdrücken wollen. Es war lediglich eine Aufzählung.
Zum "Therapieren" von hundeängstlichen Menschen ist Spuk ganz toll geeignet.
Darauf hatte ich mich bezogen.
Wow - das ist also schon "Therapie", wenn sich andere Menschen mit ihren Hunden anders im Umgang verhalten?
Also ich kenne aus beruflichen Gründen eine etwas andere Definition von "therapeutischem Handeln" ...
Verzeih, dass ich die Anführungsstriche vergessen habe. Aber man hätte sich im Zusammenhang denken können, dass ich keine echte Therapie meine sondern dieses "wenn du nette Hunde hast, kannst du ängstliche Leute ja "therapieren""
Außerdem ging es um fremde Menschen, explizit Kinde, und nicht um andere Menschen und ihre Hunde. Weiß nicht, was das mit meinem - auseinander gerissenen - Zitat zu tun haben soll.
Dürfen eure Hunde von Fremden, insbesondere von fremden Kindern, angefasst werden? Warum? Warum nicht?
Nein, dürfen sie nicht. Speziell nicht von Kindern.
Warum nicht?
Weil ich es nicht will.
Weil mir die Gefahr zu groß ist, dass doch was passiert. Da reicht es wenn das Kind sich erschrickt und hinfällt, schon bin ich haftbar.
Weil es Beide nicht gelernt haben und ich auch keine Veranlassung sehe, es ihnen beizubringen.
Weil wir kein Streichelzoo für fremde Kinder sind.
Einzige Ausnahme sind die Enkelkinder meiner Vermieter und der Sohn meiner Nachbarin aber die sind nicht fremd. Und da auch nur und einzig und allein nach meinen Regeln. Und wer nicht hört, darf nicht mehr ran, ganz einfach.
Meine Hunde sind weder dazu da Leute zu therapieren noch fremden (!) Kindern irgendetwas beizubringen. Vor allem weil es meistens nur um diesen einen Moment des Streicheln wollen geht und nicht um irgendetwas zu lernen.
Auf die Frage "Darf man den Streicheln?" gibt es hier immer ein "Nein." Auf das folgende "Warum nicht?" folgt ein "Weil ich es sage!". Darauf ist noch niemanden eine passende Antwort eingefallen.
Ich erkläre nicht mehr, ich bestimme über mein Eigentum - die Hunde - und setze es im Notfall auch durch. War aber bis jetzt erst wenige Male nötig, dass ich ein Kind wirklich aufhalten muss weil es entweder nicht gehört hat oder die Eltern es lustig und ohne zu fragen zu uns geschickt haben.
Kann man den Quietscher in Spielzeugen irgendwie "töten" ohne das Spielzeug aufzuschneiden? Hab 2 Spielzeuge für Sky gekauft bei denen nicht dabei stand das sie einen Quietscher haben. Er fährt da jetzt zwar zum Glück nicht so auf quietschende Dinge ab aber ich wills auch nicht riskieren das er das noch für sich entdeckt. Zurückschicken ist keine option.
Ich glaube, wenn du mit einer dickeren Nadel durch stichst, dürfte er nicht mehr quietschen. Aber ohne Gewähr.
Ich war letztes Jahr in Wels, da stand das Gleiche in der Ausschreibung. Ich habe mit meiner normalen Kette ausgestellt. Auch in der Jüngstenklasse, hat keiner was gesagt.
Auf der sicheren Seite wärst du wahrscheinlich mit so einer Leine mit Kehlschutz.
Organisation fand ich bis jetzt immer gut. Der Einlass ist immer etwas hektisch aber auch weil Leute früh um 9 rein wollen, die erst um 14 Uhr gerichtet werden. Müsste halt nicht sein aber gut. Die Zeitpläne find ich immer schön, da kann man sich gut danach richten. Wobei ich es einfach habe, meine Rasse wird immer als Erstes im Ring gerichtet.
Wir werden Wels wohl auch noch melden.
3 km sind jetzt nicht so wenig. Der Großteil der Canicross Wettkämpfe ist nicht über 5 km.
Wir laufen aber eine andere Geschwindigkeit als die Wettkämpfler. Eher so ein langsames Ausdauerjoggen als das schnelle Canicross, was man in den Wettkämpfen läuft.
Schnelle Runden laufen wir erst wieder wenn ich etwas fitter bin und vielleicht noch 1 oder 2 Kilo runter sind. Solange laufen wir eher langsam und erhöhen die Strecke langsam. Ziel sind 2 x 5 km gemütliches Ausdauerjoggen oder halt 1 x 10 km mit einem Hund, natürlich alles im Zug.
So, das erste Mal wieder gelaufen nach der Katastrophe letzten Montag. Dieses Mal mit richtigen Laufsocken und vor allem nur einem Hund. Das heißt aber auch, zwei Mal los. Jeweils 3 km - für die Hunde nicht viel - aber ich schaffe gerade noch nicht mehr. Ziel wären zwei Mal 5 km. Aber das hat Zeit.
Laufen war gut, hab zur zweiten Runde die Schuhe gewechselt. Zeiten habe ich leider nicht, ich habe keine Laufuhr und mein Handy spinnt ständig. Aber wir sind gut durch gekommen, die Hunde sind zufrieden und ich merke momentan zumindest noch nichts. Hoffentlich bleibt es so.