So, ein zwei tägiges Seminar zur FCI Klasse ist zu Ende und ich muss - wieder einmal - feststellen, dass mein Verständnis von "Schwer" anders ist als das vieler Anderer.

Ich habe auf alle Fälle - war ohne Hund angemeldet - sehr viel gelernt, bei einigen Schildern muss ich schauen wie ich sie gerade mit Loki laufe - Stichwort Hürden -, bei einigen Schildern denke ich mir "
kein Problem" und bei Anderen ist es reine Kopfsache, dass man halt an die andere Schrittfolge denkt.
Insgesamt - mMn - kein Hexenwerk und natürlich reine Trainingssache. Ich glaube auch, das man sich im Training halt genau ins Gedächtnis rufen muss, welches Regelwerk man jetzt laufen will. So gemischt wird halt schwer. 
Ich weiß nicht ob ihr das mit dem Turnier, wo 10 von 16 Startern ein NB hatten, mitbekommen habt. Joah, das war die Richterin und natürlich haben wir alle gefragt.
Allein 4 Hunde haben das Parcoursfeld wohl verlassen - was auch im Nationalen Regelwerk ein NB gewesen wäre.
Also hatte gar nichts direkt mit den neuen FCI Regeln zu tun.
Was ich so nicht wusste, war, dass es unter 70 Punkten auch ein NB gibt. Dass erklärt natürlich dann die vielen NB. Es gibt ja doch öfters Starter, die unter 70 Punkten mit Bestanden und Teilgenommen stehen. Bei uns sind das halt noch Punkte und eine Beurteilung, bei der FCI dann gleich ein NB.
Dazu die Tatsache, dass schnell 10 Punkte auf einmal weg sein können - falsche Position, kurz angehalten, etc - fällt man wahrscheinlich schnell unter 70 Punkte. 
Aber gut, dass ist natürlich für mich noch reine Theorie, wahrscheinlich laufe ich dann - wenn ich mal FCI melde - auch die ersten 5 Mal ein NB.
Aber dieses Jahr nicht mehr, die Turniere sind fast alle gemeldet und in meine Bereich, in dem ich melde - von die Km her - gibt es auch schlicht keine/kaum FCI Turniere.
Vielleicht ändert sich das nächstes Jahr bis dahin trainieren wir erstmal ganz normal weiter.