Sorry für den Lach-Smiley aber hey, so im Nachhinein.
Bei einer Ausstellung - waren gut 15 Hunde gemeldet - standen wir mal rund um den Ring. 15 Mal der gleiche Hund, nur andere Farben, alle mit Ringnummer, schick angezogen, also offensichtlich, dass da gleich eine Rasse gerichtet wird. Richterin war nur kurz aufs Klo.
Ein Paar geht vorbei und sie sagt sehr abfällig, "ich wusste nicht, dass hier auch Mischlinge beurteilt werden."
Alle
Dann las sie die Rassebezeichnung auf der Tafel und maulte noch rum, dass es die Rasse ja gar nicht gebe. Die Richterin, die gerade wieder kam, sagte im Vorbeilaufen "Ich richte diese Rasse seit 10 Jahren, es gibt sie also."
Frau war nicht zu überzeugen und so sind wir mit unseren Mischlingen auf einer großen Cacib gerichtet worden.
Ich hatte schon sehr nette Gespräche mit Besuchern, gerade wenn man dämlich rumsitzt und warten muss, ist das eine tolle Abwechslung. Ich gebe gerne Auskunft über die Rasse und die zwei Köterli, wenn ich die Zeit dazu habe.
Direkt am Ring oder wenn man gerade kommt/geht, ist das natürlich immer etwas ungünstig.
Mir bleibt da immer die Frau im Gedächtnis, die einer Mitausstellerin IM Ring von außen auf die Schulter tippte und irgendwas über den Hund fragen wollte. Weder Mitausstellerin noch Richter waren davon sehr begeistert.
Bei uns war am Ring noch nie alles voll mit was-auch-immer.
Das unterscheidet sich einfach von Ring zu Ring, je nachdem welche Rassen da drin gerichtet werden.
Wenn bei uns die LHC vorher/nachher dran sind, bekommt man auch keinen vernünftigen Platz am Ring mehr weil alles vollgestellt ist. Nur die Bobtails sind noch schlimmer.
Ich habe Beides schon erlebt - also massig Platz um die Ringe und alles vollgestellt mit ganzen Burgen aus Tischen, Boxen, Stühlen und Abgrenzungen. Je nach Begebenheit und welche Rassen in dem Ring sind.
Wir sitzen meistens etwas vom Ring entfernt an irgendeiner Wand, mich interessieren die anderen Rassen im Ring nicht und wenn wir dran sind, steh ich eh nur mit Hund da. Da muss unser Zeug nicht direkt daneben stehen. Aber ich kenne durchaus KHC Besitzer, die pünktlich zur Eröffnung da sind weil sie direkt am Ring sitzen wollen.
Rally Obedience Turnier bei den Pfotenflitzern e.V.
Wir wissen alle, wie heute das Wetter in großen Teilen Bayerns war und wir waren keine Ausnahme. Wir sind buchstäblich abgesoffen und standen knöcheltief im Wasser im Parcours.
Der ausrichtende Verein hat sein Bestes gegeben um das Turnier so angenehm wie möglich zu gestalten, danke für die Wärmelampe draußen, die war echt toll.
Dazu noch eine hervorragende Verpflegung und so war die Laune, trotz Wetter, sehr gut und wir haben unsere Läufe heute mit sehr viel Galgenhumor betrachtet.
Ein besonderer Dank geht an Richterin Gabi Riemer, die das wirklich durchgezogen hat und wirklich sehr, sehr fair gerichtet hat und wirklich alles getan hat um es uns Läufern etwas leichter zu machen.
Bei Merlin in Klasse 1 war der Boden noch einigermaßen laufbar und wir dürfen uns über 98 Punkte und sogar Platz 1 freuen.
Ein schiefes Vorsitz hat uns die 2 Pkt gekostet.
Bei Loki in Klasse 3 war es dann vorbei, viele Fehler meinerseits, viel Meiden wegen des Bodens auf seiner Seite. Unsere V-Serie - ich bin in meiner gesamten RO Turnierkarriere noch nie unter V gelaufen - ist hiermit gebrochen. 😭
10 Pkt weil ein Schild trotz Wiederholung nicht geklappt hat.
5 Pkt Wiederholung weil Frauchen nicht lesen kann.
5 Pkt Stange geworfen
11 Pkt für schiefe Sitz/Platz
Wir nehmen 69 Punkte und dennoch Platz 3 mit nach Hause. 🥳
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles in allem ein sehr lustiger Tag, Galgenhumor ist schon was Tolles. Aber natürlich bei Loki für mich sehr enttäuschend. Bei Merlin bin ich mega stolz auf ihn, er hat das super gemacht.
Morgen dann der 2. Tag und ja, wir treten nochmal an. Ich habe noch Fleischwurst im Kühlschrank, da muss mehr gehen.
Eigentlich (!) wollte ich heute im Regen trainieren, damit die Hunde halt im Regen auch gut laufen. Die Turniere am Wochenende werden wohl "etwas" nass werden.
Also schön in Regenklamotten geschlüpft, man kommt sich vor wie in einem Ganzkörperkondom und los gestiefelt. Bin noch nicht ganz am Feld, zack, Regen weg, Sonnenschein. Ähm ja, ich hab mich gefühlt wie in einem Gewächshaus.
Naja, aus dem Regentraining wurde dann ein "Nasses Gras" Training, damit sie wenigstens von unten die Nässe kennen bzw. Merlin es kennt. Loki kann es.
Letzte Woche fiel ja gezieltes Training aus, da waren wir ja wandern. Das war genug für die Hunde.
Am Montag ging es wieder los.
Montag: RO Training im Verein, also Parcours laufen geübt und sinnlos am Rand rumliegen ohne alle zu nerven.
Der Kleine durfte danach noch eine Runde zocken und hat dann von mir eine Lektion in körperlichen Blocken bekommen als das Hirn nicht mehr zuständig war.
Loki durfte dann noch mit der jungen Dogge agieren und da sie mittlerweile weiß, wie sie sich zu nähern hat, konnten Beide ein nettes Spiel genießen. Das ist für Loki eine wirkliche Seltenheit.
Dienstag: 2 mal Training aufm Feldweg.
Loki zwei Mal Rally Obedience - die Fehler vom Montag ausbügeln.
hat eine Einstellerin von uns für ihre zwei Kraftfuttersorten. Funktioniert ganz gut und man muss nicht immer alles umstapeln wenn man an das Untere will.