Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich gestehe, ich lasse gerne absitzen/liegen. Wenn möglich gut abseits des Weges aber noch mit gutem Blick auf den anderen Hund.
Warum?
Weil es mir leider schon zu oft passiert ist, dass ich andere Hunde passiert habe und dann die Leine hinter uns lang gelassen wurde. Zack, Nase am Arsch meines Hundes und ich hatte dann zu tun um Bella und später auch Loki davon abzuhalten dem fremden Hund einen neuen Scheitel zu ziehen.
Wenn ich absitzen lasse, kann ich in aller Ruhe warten bis der andere Hund außer Reichweite ist und kann dann entspannt weiter gehen.
Wenn ich aber sehe, dass jemand schon absitzen lässt, bleib ich natürlich nicht stehen sondern nehm die Köter kurz und geh vorbei. Wir können natürlich Beides. Außer der Hund wird strategisch ungünstig mitten auf dem Weg abgesetzt, dann sag ich was. Ich quetsche mich nirgendwo vorbei.
Merlin hat ein paar neue Freunde gefunden
Happy Birthday.
Heute: Joggen mit Merlin, mit LKW Begegnung an einer eigentlich wenig befahrenen Straße.
RO Training im Garten mit dem Versuch die Hunde dabei nicht anzuschauen. .... scheiße, laufen die dann gut.
Aber ob ich das im Turnier so umgesetzt bekomme, ist fraglich.
Gerade den Ablaufplan für Samstag bekommen.
Begehung Klasse 1 13:15
Begehung Klasse 3 13:45
Ich habe natürlich Beide Klassen gemeldet und muss mich jetzt zwischen den Ringen aufteilen. Kein wirkliches Konzentrieren auf den einzelnen Parcours. Nervig.
Bei meinem Glück mach ich erst beide Begehungen und laufe dann erst mit Merlin und dann mit Loki. Super, da verwechsel ich doch alles.
Der Haushalt kann warten, der Garten auch. Wenn es am Anfang eh nur ein paar Minuten sind, kann das warten. Und wenn du wieder weiter läufst, kannst du wieder früh laufen weil dann lohnt sich das Aufstehen ja wieder.
Ich drück dir die Daumen, dass du den Einstieg wieder schaffst.
Ich finde keinen Trainingseinstieg und das frustriert mich...
So ging es mir als es zu warm für den ZHS wurde und wir dann die Woche wandern waren.
Ich wollte laufen aber habe tausend Gründe gefunden, warum es gerade heute nicht geht. Zu warm, zu nass, zu wenig Zeit nach hinten, Hund krank, ich krank, Hund hört nicht, zu warm, zu warm, zu warm - ja, war meine Lieblingsausrede.
Ich habe mir einfach eine Deadline gesetzt. Gesagt, Du gehst am Mittwoch joggen. Als Beispiel, egal wie warm, kalt, nass, Hund, was auch immer.
Es war soooo zäh. Aber es war ein Anfang und danach ging es wieder besser mit aufraffen.
Jetzt laufe ich schon wieder knapp 2 Wochen regelmäßig. Nicht viel, nicht weit, nicht schnell, aber ich laufe und das ist die Hauptsache.
Bei Loki haben es die Leute noch verstanden, dass der unkastriert bleibt weil Einzelhund, das geht ja gut. Da wurde nur am Anfang hier und da mal gefragt aber danach nicht mehr.
Anders sah es aus als Merlin eingezogen ist. Da kam entweder, "Den Großen musst du jetzt kastrieren lassen sonst beißt der den Welpen tot" oder "Den Kleinen musst du jetzt kastrieren lassen sonst beißt der den Großen tot wenn er erwachsen ist."
Ähm ja, Merlin ist jetzt etwas über 2 Jahre alt - zählt er da noch als Junghund? Geistig auf alle Fälle - und hier ist noch keiner tot gebissen worden. Wenn man das den gleichen Leuten dann sagt, ist "das ein glücklicher Zufalle" und hat rein gar nichts mit Erziehung, Management und passender Organisation zu tun.
In meinem Umfeld wird die Kastration doch noch sehr schnell ran gezogen, sowohl bei Gassibekanntschaften als auch im Hundeverein.
Rüde fiept in der Gruppenstunde etwas und hört zwei, drei Mal nicht auf Frauchen - besser kastrieren lassen, der hat unglaublichen Stress.
Hündin kann nicht an der Prüfung teilnehmen weil läufig - unbedingt kastrieren lassen, du willst doch erfolgreich werden.
Rüde markiert beim Anblick eines anderen Hundes und knurrbellt kurz, lässt sich aber dann super ablenken - besser kastrieren weil das könnte noch ein Problem werden.
Gute Vereinskollegen von mir haben ihre junge Hündin mit 6 Monaten ( ) kastrieren lassen. Offiziell wegen der Angst vor Krebs, inoffiziell weil die alte Hündin die Welpin kräftig angegangen ist und sie das auf das unkastriert geschoben haben.
Und, oh Wunder, es hat nichts am Verhältnis zwischen den Hündinnen geändert. Das hat sich erst geändert als man mehr Regeln eingeführt hat und die Alte vor dem Terrorzwerg geschützt hat.