Da habt ihr aber richtig abgeräumt. ![]()
![]()
![]()
Beiträge von catsanddog
-
-
Ui, Regenbogen, ich auch. Regenbogen über meinem - wahrscheinlich zukünftigen - Hundeplatz
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber zumindest bei meiner Rasse kann es gar keine Zobelmerle geben weil die Verpaarung Merle x Sable/Zobel verboten ist. Daher würden Welpen aus so einer Verpaarung wahrscheinlich ein Zuchtverbot kriegen - ist ja verboten.
Moderat finde ich Fiete jetzt auch nicht, auch wenn er schon super Fell gelassen hat aber es ist halt ein Showbrite, da ist keiner mehr moderat. Aber im Gegensatz zu den Hunden, die ich so auf den Shows sehe, sehe ich Fiete wegen der Pflege nicht als Qualzucht. Da wird alles getan damit die Unterwolle raus kommt und die Haut atmen kann. Wenn ich mir viele Show-LHC auf den Ausstellungen ansehe (und antatsche
) ist da sehr, sehr viel Unterwolle mit dabei. Möglichst dick, möglichst viel Fell, teilweise das Gesicht kaum noch kenntlich, winzige, irgendwie seltsam eingedrückte Augen und ein Gangwerk, bei dem einem regelmäßig schlecht wird. Aber leider wollen das die Richter sehen, die Züchter finden es toll also wird es weiter gezüchtet.Ja, aber wenn der Hund jetzt Registerpapiere bekommt oder bei einem Unfallwurf doch mal Zobelmerle dabei ist, dann stellt sich ja schon die Fage ob man die ausstellen darf. Zuchtverbot geht ja nicht automatisch mit dem Ausstellungsverbot einher - meine ich zumindest.
Ich mag zobelmerle übrigens :)
Ich kenne kein Zobelmerle, daher kann ich nicht sagen ob ich sie mag.

Aber würde ein Zobelmerle Registerpapiere kriegen? Der gilt doch dann - rein technisch - gesehen als Fehlfarbe.
Okay, aber was bringt das Ausstellen wenn man dann nicht damit züchten darf? Die Meisten stellen da deswegen aus.
Ich finde das Verbot Sable x Merle eh sinnlos, es gibt den Gentest auf Merle und shcon wäre die Sache gegessen. Regel erlassen, dass alle Sables, die mit Merle verpaart werden sollen, getestet werden und fertig. Genau wie die Nachkommen, der Test kostet nicht die Welt.
-
Tollwut hier auch alle drei Jahre, wurde als Junghund geimpft und seitdem nicht wieder. Ist erst - ich glaube - 2020 wieder fällig.
Grundimmunisierung hat er bei der Züchterin und hier mit - ich glaube 15 Wochen nochmal bekommen. Irgendwie habe ich die 12 Wochen verpennt. Seitdem Lepto und noch eins jährlich und der Rest auch alle drei Jahre. Ich verwechsel das immer, ist aber irgendwo notiert.
Entwurmt wird nach Bedarf und Gefühl. Kotprobe haben wir bis jetzt einmal gemacht weil der Kot widerlich dünn und mit Schleim überzogen war, das waren dann Kokzidien. SEitdem alles ruhig. Ich glaube, er wurde dieses Jahr erst ein Mal entwurmt.
-
Zobelmerle darf soweit ich weiß nicht ausgestellt werden. Zumindest nicht im VDH.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber zumindest bei meiner Rasse kann es gar keine Zobelmerle geben weil die Verpaarung Merle x Sable/Zobel verboten ist. Daher würden Welpen aus so einer Verpaarung wahrscheinlich ein Zuchtverbot kriegen - ist ja verboten.
Moderat finde ich Fiete jetzt auch nicht, auch wenn er schon super Fell gelassen hat aber es ist halt ein Showbrite, da ist keiner mehr moderat. Aber im Gegensatz zu den Hunden, die ich so auf den Shows sehe, sehe ich Fiete wegen der Pflege nicht als Qualzucht. Da wird alles getan damit die Unterwolle raus kommt und die Haut atmen kann. Wenn ich mir viele Show-LHC auf den Ausstellungen ansehe (und antatsche
) ist da sehr, sehr viel Unterwolle mit dabei. Möglichst dick, möglichst viel Fell, teilweise das Gesicht kaum noch kenntlich, winzige, irgendwie seltsam eingedrückte Augen und ein Gangwerk, bei dem einem regelmäßig schlecht wird. Aber leider wollen das die Richter sehen, die Züchter finden es toll also wird es weiter gezüchtet. -
Genau mit so einem musste ich mich jetzt rumschlagen. Zwar nur virtuell in einem anderen Forum aber mit was für einer Vehemenz der Typ behauptet hat, dass mein Merle totkrank ist und auch totkranke Welpen zeugen wird, war schon beeindruckend bis nervig.

ich wurde hier im DF darauf hingewiesen, dass mein Collie ja schon starke Einschränkungen hat und dass die Lebensqualität eines solchen Hundes anzuzweifeln ist. Womöglich müsste man da also auch mein Colliekind in die Qualzuchtecke stellen.
Fiete, oder? Warum? Wegen dem Fell? Wegen dem Charakter? Weswegen?
Ich wurde halt nur wegen dem totkranken Merle-Hund angemacht. Da wurde fröhlich Merle und Double-Merle, Züchter und Vermehrer, Rassehund und Mischling durcheinander geworfen, und an allem Elend dieser Welt sind so krass schlechte Hundehalter mit Merlehunden schuld.


-
ein Laie denk jetzt eher, dass alle Merle krank sind.
Genau mit so einem musste ich mich jetzt rumschlagen. Zwar nur virtuell in einem anderen Forum aber mit was für einer Vehemenz der Typ behauptet hat, dass mein Merle totkrank ist und auch totkranke Welpen zeugen wird, war schon beeindruckend bis nervig.

-
Neues von meinen Balkonwespen - Bertha und ihre Familie
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei uns wurden die Welpen tielweise sogar nach Größe aufgeteilt, weil mein 10 Wochen alter KHC natürlich viel größer und schwerer als ein 10 Wochen alter Malteser war. Die durften auch nicht zusammen spielen.
Hier wurde auch das Jagen unterbunden, mal mehr oder weniger rechtzeitig, ich finde, das gehört in einem gewissen Umfang auch dazu. Es kann nicht immer Sonnenschein sein, irgendwann ecken allen Hunde mal an und dann müssen sie auch damit umgehen können. Natürlich keine ewiges Gejage und Gemobbe aber mal ein kurzes Intermezzo, was so schnell wie möglich unterbrochen wird, davon stirbt auch ein Collie nicht.
Loki war sehr, sehr lange sehr schüchtern bei fremden Hunden. Immer gefiddelt, immer vorsichtig und irgendwann hat es sich von heute auf Morgen gewendet. Seitdem Rute hoch, Brust raus und sehr, sehr selbstbewusst los laufen. Je nach Reaktion des Gegenübers handelt er dann, geht schöne Bögen, wedelt waagerecht und ist sehr höflich.
Was das Eingreifen der Trainerin angeht, ich verlasse mich da nicht mehr komplett drauf. Wenn mein Hund Hilfe braucht, greif ich auch selber ein. Wenn ich ein Spiel zu wild finde, greif ich ein, egal ob sie was Anderes sagt. Wenn ich eine Übung nicht machen will, mache ich sie nicht. Wenn ich ien anderes Kommando nutzen will, nutze ich es. Es ist mein Hund, ich bin für ihn verantwortlich und wenn mir die nächsten Schritte der Trainerin nicht zusagen, mache ich sie nicht.
-
Hi,
ich habe zwar einen KHC aber der war die erste Welpenstunde fast genauso. Da wurde alles in Aller Ruhe angeschaut, spielen? nö, lieber nicht - ich bleib bei Mama, Wippen und sowas wollte er auch nciht machen.
Bei ihm hat sich das im Laufe der Stunde etwas gelöst, zum Schluss wurde etwas gespielt aber sehr, sehr vorsichtig.
Bei der nächsten Stunde habe ich irgendwie den Hund vertauscht, anders kann ich es mir nicht erklären. Der war sofort dabei, spielen, jeah, tschüs Mama und auch die "Geräte" waren jetzt total interessant. Nur der Flattervorhang mit den Flaschen war ihm ewig unheimlich bis ICH durch gekrabbelt bin, dann ging es plötzlich.

Ich würde es davon abhängig machen ob es was für den Hund bringt. Mal nur anschauen, okay, warum nicht? Vielleicht taut er noch auf und mischt dann richtig mit? Das Jagen ist natürlich doof gelaufen, da muss man einfach früher eingreifen oder die Hunde besser zusammenstellen. Oder das Spiel halt einfach nur anschauen bis er selber wieder mitmachen möchte, wäre meine Variante.
Lg catsanddog