Auf Anraten einer Bekannten versuche ich mich jetzt im Allein laufen, also ohne Zughund
guter Rat
Ich weiß aber das ist soooo anstrengend. Mit Hund ist das irgendwie so viel leichter.
Auf Anraten einer Bekannten versuche ich mich jetzt im Allein laufen, also ohne Zughund
guter Rat
Ich weiß aber das ist soooo anstrengend. Mit Hund ist das irgendwie so viel leichter.
In Ermangelung begehbarer Wege waren wir letzte Woche nur ein einziges Mal laufen. Auf Anraten einer Bekannten versuche ich mich jetzt im Allein laufen, also ohne Zughund. Ähm ja, ich bin kaum von der Stelle gekommen.
Letzten Montag dann 2 km ohne Hund und dann 2 Km mit Hund wieder Heim. Ich weiß nicht, was schlimmer war. Ich Schnecke auf dem Hinweg oder der irrsinnige Zugochse mit Vollspeed auf dem Rückweg.
Den gleichen Plan hatte ich heute auch, musste aber umgestellt werden. Der Weg im Wald ist noch zu sehr vereist, alleine drauf laufen ging gerade so aber mit irrsinnigem Zugochsen ging es nicht. Mein Hund kennt nur zwei Tempos - Vollgas oder stehen und auf Eis den Hund ausbremsen, ist echt schwer.
Also Hund wieder ausgeschnallt und alleine die Steigung hoch gehechelt.
Den letzten Km durfte er dann doch ziehen, da lag kein Schnee mehr.
Ich hoffe, dass der Rest jetzt dann mal wegtaut damit ich wieder vernünftig laufen kann. Auf Asphalt mag ich nicht wirklich laufen.
Hier kriegt der Besuch kaum die Tür auf vor lauter wedelndem Collie und ich habe nur einen Hund daheim. Da ich die Anzahl der Besucher an beiden Händen im Jahr abzählen kann und das zu 99% meine Eltern sind, ist mir das wurscht wie er da reagiert.
Beim passenden Richter und viel Ausdauer würde er dennoch seine zwei Sgs kriegen und damit seine Zuchtzulassung. Die Eltern haben Papiere, er hat Papiere und würde auch irgendwie die offizielle Zulassung kriegen. Gibt mehr als einen Zuchtrüden mit solchen Ohren. Die Gesundheitswerte auf der Homepage sind in Ordnung, die sind nur schlicht nicht den langen Weg gegangen.
Okay. Dann entspricht er einfach nicht meiner Auslegung des Rassestandards
Das denke ich mir bei manchen Zuchthunden. Andere Hunde aus der Dissidenz finde ich dagegen einfach genial.
@Rübennase Zum Video. Jap, total unerzogen, sieht man doch.
Die Hündin ist klar, aber warum sollte der Trico-Vater keine Zuchtzulassung kriegen?
Der hat Schlappohren (nicht Kippohren und auch nicht Fliegerohren), den Kopf von einem Appenzeller und trägt die Rute hoch und leicht gekringelt. Und das ist nur das, was auf dem FB Bild der Wurfankündigung zu sehen war.
Beim passenden Richter und viel Ausdauer würde er dennoch seine zwei Sgs kriegen und damit seine Zuchtzulassung. Die Eltern haben Papiere, er hat Papiere und würde auch irgendwie die offizielle Zulassung kriegen. Gibt mehr als einen Zuchtrüden mit solchen Ohren. Die Gesundheitswerte auf der Homepage sind in Ordnung, die sind nur schlicht nicht den langen Weg gegangen.
Die Hündin ist klar, aber warum sollte der Trico-Vater keine Zuchtzulassung kriegen?
Und das der Trainerhund scheinbar drei Mal aufgestanden ist und weiter belästigt hat. Das sagt für mich(!) einiges über die Trainerin aus.
Alles anzeigenIch habe nur eine Frage beantwortet.
Ich weis, war doch gar nicht als Kritik gemeint, sonder als Ergänzung.
Hab dich einfach zitiert, weil du den Gedankengang so schön zusammengefasst hast.
Wie gesagt, klar kann man das machen. Mit mit den entsprechenden Hunden ist das auch kein Problem.
Die können das in der Situation leisten, andere nicht. Das sind Extremsituationen für die, die haben da eh Stress.
Daran sollte man zuerst arbeiten, bevor ich irgendeine Form des Gehorsams verlange.
Dann habe ich das falsch aufgefasst, mea culpa. Sorry.
Alles anzeigenDann kannst du als Halter nach vorne, möglichst ohne deine Hunde, und den freilaufenden Hund abfangen. Das ist wohl der Grundgedanke dahinter.
Ich halte diesen Ansatz für von vorgestern....
Versteh echt nicht woher der immer kommt.
Die Hunde sind doch so im Stress im Normalfall wenn das Leinenpöbler sind, die machen das ja auch nicht aus Spass im Normalfall (also klar die gibts auch, aber ich meine jetzt so wie bei Lisa) und da ist dann auch auch keine Hirnkapizität frei für sowas wie absoluter Gehorsam absitzen hinterm besitzer, da warten und den Besitzer machen lassen.
Man muss da Hund da was leisten.
Frusttrationstoleranz, Impulskontrolle, Gehorsam und das in einer Extremsituation für ihn... wow....
Ich habe nur eine Frage beantwortet.
Ich kann beide Hunde hinter mir halten, angeleint und die Kröte auch ohne Leine und nach vorne gehen wenn was kommt. Wenn ich beide Hunde im Gebüsch unangeleint absetze, kann ich auch nach vorne gehen ohne dass die mitkommen. Das geht schon, wenn man die passenden Hunde dafür hat.