Beiträge von catsanddog

    Mich kotzt die Situation an, wir dürfen nicht mal alleine (!) auf den Platz um eventuelle Geräte zu benutzen. Ist einfach verboten. :verzweifelt:

    Wir trainieren so vor uns hin aber ohne jemanden, der da mal ein Auge drauf wirft, fällt es mir als Anfänger halt sehr schwer da Fehler zu erkennen. Ist scheiße weil wir beim Rally gerade so gut drin waren und beim Hoopers gerade angefangen hatten - bleibt jetzt irgendwie alles etwas auf der Strecke.

    Zudem halt auch irgendwie die Motivation fehlt. Sonst hatte man halt ein oder zwei Mal in der Woche jemanden, der einen in den Arsch getreten hat und eine Weiterentwicklung sehen wollte und das fällt halt jetzt raus. Ja, ich brauch das irgendwie, kann ich leider nicht so wirklich erklären.

    Ich hoffe, dass wir ab März wenigstens wieder einzeln mit dem Trainer auf den Platz dürfen aber irgendwie glaube ich da noch nicht dran.

    Aufhören oder Sport wechseln würde ich da jetzt nicht.

    Und dass auch Hunde in Familien "verschwinden" ohne untersucht zu werden auch nicht. Aber die gehen ja dann auch nicht in die Zucht weil sie gar nicht angekört werden.

    Wenn aber z.B. ein ganzer Wurf "verschwindet" ist die Chance ziemlich gering, dass der zweite Wurf der Hündin komplett untersucht wird um die erforderlichen 50% zu erhalten. Das meinte ich. Es kann passieren, dass gute Zuchthunde nicht weiter züchten dürfen weil die Nachkommen nicht ausgewertet sind weil sie quasi von der Bildfläche verschwinden. Dazu müssen sie ja nicht mal selber in die Zucht. Jeder ausgewertete Hund wäre wichtig, egal welche Rasse.

    Wobei ich max. 3 Würfe pro Hund gar nicht mal sooo schlecht finde. Wenn ich mir manche Rüden bei uns ansehe....:verzweifelt:

    siehst du...das meine ich mit Vorurteilen ??

    Woher soll man es auch wissen? Eurasier sind nicht meine Rasse und nur von dem Geschriebenen war das halt die erste Schlussfolgerung, mit dem lustigen Verteilen.

    Aber ich glaube, wir werden gerade ganz schön OT.

    Der Post klingt völlig anders als der Erste. ;)

    Da ist von Welpenvergabe über den Verband die Rede und da geht man einfach davon aus, dass da jemand sitzt und lustig Welpen verteilt, egal von welchem Züchter oder welches Geschlecht.

    Wenn es so läuft, dass der Verband quasi der Vermittler zum Züchter ist, dann ist das was Anderes. =) Auch wenn es trotzdem nicht mein Weg wäre.

    sind alle Gesundheitsdaten aufgezeichnet worden und es werden ausschließlich wesensfeste, eurasiertypische und GESUNDE Hunde verpaart. Deshalb ist der Eurasier ja auch eine der wenigen Rassen, in der keinerlei Krankheiten vermehrt auftreten oder sogar rassetypisch sind!

    Hast du selber geschrieben. :ka:

    Für mich sind rassetypische Krankheiten schlicht und einfach Krankheiten, die vermehrt auftreten können aber durch gute Züchter im Griff behalten werden. Aber zu behaupten, es gibt keinerlei rassetypischen Erkrankungen - das glaube ich einfach nicht.

    Zudem ich auch nicht glaube, dass alle Eurasier ausgewertet sind. Weiß ich eigentlich auch genau weil ich schon mit Eurasierzüchtern auf Ausstellungen geplaudert habe - und nebenbei ihre Hunde geknuddelt habe. :D Eine Züchterin beschwerte sich, dass viele Hunde nicht ausgewertet werden und das Folgen für ihre Zucht hat.

    Ist wie bei jeder anderen Rasse, viele Hunde verschwinden im Familienbereich und dort wird erst untersucht wenn es notwendig ist. Viele HH sehen halt keinen Grund darin ihren Rassehund untersuchen zu lassen. Leider. Alle wollen gesunde Hunde aber keiner will was dafür tun. :verzweifelt: Natürlich trifft das nicht auf alle zu, aber auf viele, wenn man mal ehrlich ist.

    Sorry, aber wenn ich mir einen Rassehund kaufe, entscheide ich selber von welchem Züchter ich diese Hund will und kein Verband. Wenn mir die Aufzucht, die Hunde, die gesamte Einstellung von Züchter ABC nicht gefällt, will ich keinen Hund von ihm, egal was da irgendein Verband sagt.

    Und wenn ich einen Rüden will, gehe ich nicht mit einer Hündin heim, ganz einfach. :ka:

    An das Märchen einer perfekt gesunden Rasse glaube ich nicht. :ka: Jede Rasse hat ihre rassetypischen Krankheiten, die man mehr oder weniger gut im Griff hat. Züchter, die offen mit möglichen Krankheiten umgehen, sind mir persönlich wesentlich lieber und auch authentischer als Züchter, die behaupten, nur IHRE Hunde sind perfekt gesund und ohne jede Krankheit.

    Das Einzige, was ich wirklich gut finde, ist die Wurfanzahlbeschränkung gerade bei den Deckrüden, das bräuchten sehr, sehr viele Rassen um Popular Sires zu verhindern. :verzweifelt:

    Als es auf Ausstellungen noch erlaubt war, hat man die weißen Hunde gepudert und gefärbt ohne Ende, da waren regelrecht weiße Wolken zu sehen.

    Mir taten da die Westies bei den Terriern immer total leid.

    Noch schlimmer fand ich aber das Haarprozedere bei den Yorkis mit den aufgedrehten Haaren, damit die nicht abbrechen und dann Anzug drüber....

    Gott sei Dank, ist das inzwischen verboten.

    Wird aber immer noch gemacht. ;) Geht man halt kurz aus der Halle raus, Puder drauf und wieder rein. Solange es der betreffende Richter nicht sieht...:ka:

    Da schafft man für die 77 jährige Oma und 11 jährige Tochter einen Schäferhund an

    Es war ja wohl die 77-Jährige selbst, die den Hund für sich und eventuell auch für die Enkelin angeschafft hat. Auch ältere Menschen treffen eigene Entscheidungen.

    Leider ist es manchmal schwer zu akzeptieren, daß man etwas im höheren Alter nicht mehr so schafft wie früher, trotz langjähriger Erfahrung. Egal, ob es um Hunde oder um den Führerschein geht, da hängt eben auch das eigene Selbstbild mit dran,

    Ich finde die Idee der Leute gar nicht so schlecht. Vorausgesetzt, sie suchen eher ein "Reitbeteiligung" um der Hündin im Hundesportverein rassegerechte Auslastung zu ermöglichen, und nicht jemanden, der die Hündin für sie erzieht und alltagstauglich macht.

    Dagmar & Cara

    In der Anzeige steht, dass der Hund der Oma (78) und der Tochter (12) gehört, also wurde er für beide angeschafft. Mir in dem Fall egal ob von der Oma oder von der Mutter der Tochter. Sorry, aber mit 77 noch einen Schäferhundwelpen? Nein, kein Verständnis dafür. Dafür kann man mich auch teeren und federn. :ka: Meine Gassihündin ist damals einjährig an eine 76 Jährige gegangen und der Frau habe ich auch gesagt, dass sie von mir den Hund nicht bekommen hätte. Da bin ich ehrlich.

    Und auch der Rest der Anzeige klingt nicht nach "Reitbeteiligung" sondern nach Erziehung und Co. Am Wochenende Verein, Begleithundeprüfung und unter der Woche 2 bis 3 Mal spazieren, üben und beschäftigen. Das ist die komplette Arbeit, die so ein Hund macht.

    Ich bestreite gar nicht, dass Kinder gut mit Hunden können - auch wenn ich es persönlich bis auf eine Ausnahme noch nicht erlebt habe - sondern die ganze Situation ist - gelinde gesagt - zum würgen.

    Da schafft man für die 77 jährige Oma und 11 jährige Tochter einen Schäferhund an und ist dann verwundert, dass das schief geht. Und jetzt soll jemand her, der die ganze Arbeit übernimmt - Wochenende Verein und unter der Woche auch Training - nur weil man selbst den Arsch nicht hoch kriegt. :fluchen: Aber bitte nur als Patenschaft.

    Weniger falsche Rechtschreibung sondern die Intension dahinter - unerzogener Hund und man sucht jemanden, der im Verein mit dem Hund trainiert weil die Oma und das Kind es nicht schaffen. :wallbash: Warum sich auch selbst die Mühe machen um den Hund auszubilden?:no:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hund…419847-133-6336