Ich wollte nur erklären, warum ich über dieses Merleverbot lache.
Meine Rasse besteht im groben zu 1/3 aus jeder Farbe, Merle, Tricolor und sable. Für uns wäre ein Zuchtverbot von Merle ein Supergau weil urplötzlich 1/3 aller Zuchthunde wegfallen würden. Wir haben teilweise strenge Regeln, die teilweise sinnlos sind, was die Verpaarung mit Merle angeht und solange die Züchter das Ganze verantwortungsbewusst umsetzen, sehe ich halt bei Merle kein Thema.
Sorry, wenn es so rüber kam, dass ich dich angreifen wollte. Ich höre es nur von einigen SEiten wie krank doch mein armer Merlehund ist und irgendwann lacht man nur noch darüber.
Verstehe ich total dass man das doof findet. Und auch dass man sich da rein flüchtet weil es irgendwann einfach nur noch nervt. Trotzdem wollte ich es gerne ansprechen (eben nicht auf ein bestimmtes Merkmal bezogen!) weil der gleiche Mechanismus leider auch bei anderen, deutlich problematischeren Dingen greift. Und da finde ich es wichtig drauf zu achten, auch auf den eigenen Umgang damit :)
Beim KHC wäre es für den Genpool wirklich ein grobes Problem. Ich finde auch das Zobel/Merle Verpaarungsverbot unnötig (genau wie die Lang-/Kurzhaartrennung
) getestet gehört eh bei einer Rasse die Merle dabei hat. Also ich glaube nicht dass sich unsere Meinung da arg unterscheidet. Als Angriff hatte ich den Post überhaupt nicht verstanden :)
Ich bin mir der Qualzuchten in meinem Umfeld leider sehr genau bewusst und würde es auch nie verharmlosen oder über die Luftnot der Hunde lachen.
Zum Glück boomen bei uns eher die Auslandshunde statt die Rassehunde. Dennoch sieht man vermehrt Frenchies oder Möpse, weil "die sind doch so süß". Aber hier geht der Trend wirklich eher Auslandstierschutz - ja, weiß ich, ich frage nämlich nach - oder Richtung Labrador/Golden als Familienhund.
Beim Sable/Merle und Lang/Kurzhaar sind wir einer Meinung, die Verbote sind veraltet und durch die neuen Test gerade im Bezug auf Merle einfach unnötig und schränken unnötig ein. Leider.