Menschenwelpen müssen gewisse Sachen genauso lernen wie Hundewelpen. Wenn ein 16 Wochen alter Hund nicht völlig relaxt an einem Menschen vorbeigeht, der ihm ein Stück Fleischwurst vor die Nase hält hat jeder hier Verständnis.
Wenn ein 7jähriger nicht völlig relaxt an einem süßen Hund vorbei geht hat hier....
tja...
Joah, und von mir als HH wird dann erwartet, dass ich meinen Welpen unter Kontrolle habe. Sei es über eine Leine oder dass ich ihn hochnehme oder was auch immer.
Warum also kann ich nicht von Eltern erwarten, dass sie ihre Kinder auch unter Kontrolle haben? Wenn wir schon Menschen und Hunde miteinander vergleichen.
Mir ging es lediglich um das patzige Warum und nicht um die Frage an sich. Ich freue mich über jedes Kind, dass fragt aber ich muss halt leider fast immer verneinen und ja, ich persönlich glaube, dass davon kein Kind einen schweren Schaden davon tragen wird wenn es mienen Hund nicht streicheln kann.
Ich bleibe freundlich, ich habe das Kind nicht angeschrien oder angepampt sondern lediglich - aus Erfahrung - die einzige Antwort gegeben, wo es keine Diskussion drauf gibt.
Denn egal was man sonst sagt, immer finden die Eltern dann einen Grund warum ausgerechnet jetzt ihr Kind den Hund streicheln muss, egal, was man sagt. Auf die Aussage, "WEil ich es sage und es mein Hund ist" ist bis jetzt niemanden was eingefallen und alle sind abgezogen.