Beiträge von catsanddog

    Ich zitiere mich mal eben selber:

    scheinbar wurde keiner gefunden der sich zum Deppen machen will und ewig auf dem Platz stehen will denn die Hündin soll jetzt weg:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schw…246665-134-6327

    Ich hoffe für sie, dass sie ein passendes Zuhause mit artgerechter Auslastung bekommt.

    Aber was ist da mit drin, damit diese krasse Farbe zustande kommt? Sheltie? Dass er nicht reinrassig ist, ist klar, mir irritiert nur dieses klare Merle. :denker:

    So grob sieht es ja schon nach Dackel aus. :ka:

    Naja, es gibt Dackel in black and tan, also auch in blue merle. Und mit Piebald. Die Farbe ist also nicht unmöglich, mich irritiert nur wahnsinnig das Muster vom Weiß, weil das so sehr aussieht wie ein Irish Pattern

    Alles, was ich bis jetzt bei Dackeln gesehen habe, ging in die Richtung "Braun" in allen Farbschattierungen, Rot und Schwarz mal ausgenommen. Ich kenne mich mich den Genen nicht aus, kann auch mit den meisten Begriffen leider nichts anfangen. Aber so ein klares Bluemerle habe ich beim Dackel noch nie gesehen, Auch Piebald geht doch eher Richtung Braun und nicht blau/bluemerle, oder nicht?

    Ich bin verwirrt. :emoticons_look:

    Das Fell sieht doch auch viel zu lang aus für Kurzhaardackel... da haben sich bestimmt ein paar Sheltiegene verirrt

    Wenn es farblich beim Dackel möglich wäre, könnte ja auch ein Langhaardackel mit drin sein.

    Mir geht es wirklich um dieses klare Blau.

    Ich habe einen Deckrüden und eine Vertragsstrafe in meinem Vertrag wenn ich den außerhalb der FCI einsetze. Ob es rechtlich haltbar ist, weiß ich gar nicht aber ich will es nicht provozieren und sinnlose Vermehrerei ist sowieso nicht mein Ding.

    Mit Deckrüden bist du im Verein und da gäbe es mit Wilddecken gut Ärger. Wenn es aufkommt.

    Nein, bin ich nicht. ;)

    Ist bei meiner Rasse nicht vorgeschrieben, also, dass ich Mitglied in einem Verein sein muss. Er ist über einen Verein gekört worden und hat alle notwendigen Untersuchungen, aber die Eintragungen haben mich halt mehr gekostet als für Vereinsmitglieder.

    So ein Scheiß, dass ich ein Gewissen habe. Und eine Vertragsstrafe wenn ich außerhalb der FCI züchte.

    Bist du Züchter?

    Ich habe einen Deckrüden und eine Vertragsstrafe in meinem Vertrag wenn ich den außerhalb der FCI einsetze. Ob es rechtlich haltbar ist, weiß ich gar nicht aber ich will es nicht provozieren und sinnlose Vermehrerei ist sowieso nicht mein Ding.

    @Whiskymara

    Bei mir sind es meistens die Eltern, die Stress machen. Die meisten Kinder akzeptieren es wenn ich einfach Nein sage, da ist das Interesse schnell wieder woanders während die Eltern das Diskutieren anfangen.

    Wenn Kinder auf uns zugerannt kommen - egal ob kreischend oder nicht - hat bis jetzt immer ein NEIN geholfen. Da ist bis jetzt noch jeder stehen geblieben.

    Es gibt definitiv auch sehr nette Kinder mit sehr netten Eltern aber das weiß ich nicht vorher. Wenn Bella dann doch mal hochspringt und vielleicht einen Kratzer macht oder das Kind hinfällt, bin ICH dran. Oder wenn Loki dem Kind ins Ohr bellt vor lauter Übermut und das sich erschrickt und weint, bin ich auch dran.

    Ich wohne in Bayern, die Gesetze für Hunde sind teilweise völlig überzogen und ich will keinen meiner Hunde zum Wesenstest schleifen müssen weil ein Kind umgefallen ist. ICH bin im Endeffekt immer die Schuldige wenn was ist und für was? Für 5 Minuten Hund streicheln, was sowohl Kind wie auch Hund nach weiteren 5 Minuten vergessen haben? Nein, brauch ich wirklich nicht.

    Kinder von HH sind da zwei geteilte Lager. Die einen, die den Hund als Spielzeug ansehen weil das Daheim ja auch geht, da verabschiede ich mich sofort und bin weg. Die Anderen, die einen wirklich vernünftigen Umgang mit den Hunden haben, da lasse ich die Hunde auch laufen.

    Ist halt von beiden Seiten manchmal schwierig. :ka:

    Zusatz weil überschnitten:

    Ich sage normalerweise auf die Streichelfrage : "Tut mir leid, das geht nicht. Sie mögen keine Kinder, weil sie im vorherigen Zuhause schlechte Erfahrungen gemacht haben. Die Kinder da haben sie sehr geärgert."

    Habe ich auch mal gesagt. Antwort "UNSER Kind tut dem Hund ja nichts und das merkt der dann ja auch."
    Kein Verständnis, nur das eigene Vergnügen im Vordergrund. :verzweifelt:

    OT Kinder

    Ich verstehe schon wenn Kinder nachfragen, ist auch normalerweise kein Thema, dann sage ich normalerweise, dass Bella hochspringt und Loki bellt. Finden die Kinder dann meistens weniger toll und wollen nicht mehr streicheln aber die Eltern motzen mich halt dann voll - von wegen, der Hund muss das können.

    Deswegen mittlerweile die Antwort von oben.

    Mir ging es wirklich nur um das patzige Nachfragen.

    In einem Punkt muss ich leider widersprechen, ich will und möchte keinem Kind die Hundehaltung näher bringen. Zumal meine Hunde nicht dafür geeignet sind. Sie kommen allerdings auch nicht an fremde Kinder ran - Kinder von HH mit freilaufendem Hund mal abgesehen, da kommt es manchmal zu Kontakt aber der ist immer sehr, sehr entspannt.

    Wenn mich Kinder direkt ansprechen, musst du als Mutter auch nicht reagieren - finde ich - ist ja meine Frage. Ich antworte dann darauf und damit ist - für mich - das Gespräch erledigt. Solange finde ich es gut wenn die Eltern ihr Kind alleine agieren lassen, müssen sie ja lernen. Sobald aber das - zugegeben - nervige "Warum" Spiel losgeht, dann sollten die Eltern eingreifen.

    Ich habe das genau ein einziges Mal bei einem Hund gemacht, als Kind. Also warum, warum gefragt. Mein Vater war dann sehr deutlich, dass der HH halt Nein gesagt hat und damit muss ich mich zufrieden geben. Als ich dann das Motzen angefangen habe, folgte die Konsequenz, dass ich bei den nächsten Hunden nicht mehr fragen durfte sondern an die Hand kam und vorbei geführt wurde. Immer mit der Begründung, wer ein Nein nicht akzeptiert, darf gar nicht erst fragen. Irgendwann durfte ich dann wieder fragen und habe nie wieder nach einem Nein nach dem Warum gefragt.