- aktiv und ausdauernd mit mir am Rad fährt (Hobbymäßig)
- bei Spass auch sehr gerne in den Zughundesport (Bikejöring) mit mir geht (Hobbymäßig)
Rad fahren tue ich gerne und viel. (aber auch überschaubar - 20-50 km pro Tour vielleicht) Bikejöring reizt mich sehr - wäre da aber blutiger Anfänger.
- Spass und Freude an Zusammenarbeit hat (ein bisschen tricksen, ein bisschen Fährte, vielleicht BH, vielleicht Frisbee - kommt dann auf Hund und Umstände an)
Vom Pensum her (beim (fast) erwachsenen Hund) vielleicht täglich im Alltag ein wenig üben (kommt halt drauf an was - maximal 20 Minuten - mein jetziger Hund hat nach 5 Minuten keine Lust mehr auf irgendwas ^^) und 1-2 mal die Woche dann "intensivere" Beschäftigung wie halt Zughundesport oder Hundeschule/Kurs ...
(ja, mir ist bewusst dass ein Welpe/Junghund andere Dinge im Alltag lernen muss und es keiner speziellen "Auslastung" bedarf)
Ansonsten eben ein "immer dabei Hund".
Familienalltag mit (Klein-)Kindern. Täglich 1-3h spazieren (und Hundedinge tun). Auch mal kleinere Wanderungen, Ausflüge, Zelten fahren.
Aber alles halt im normalen Rahmen, nichts "Spezielles".
Alles anzeigen
Klingt nach Loki.

Wir machen Canicross - wenn die Saison wieder startet -, er läuft aber auch neben dem Rad her. Längste Runde waren 12 km, da konnte ich aber dann nicht mehr - ähm ja, gehen wir nicht näher drauf ein.
Der Hund hätte danach noch gekonnt.
ZHS mit KHC geht super, wenn du ein Exemplar erwischst, dass ziehen möchte. Da scheiden sich die Geister ob das Erziehungssache ist oder Charaktersache. Loki durfte von Anfang an im Geschirr zerren und das habe ich dann später nur noch in die richtigen Bahnen gelenkt. Hätte ich allerdings als Welpe trainiert, dass im Geschirr nicht gezogen wird - Thema Leinenführigkeit - hätte ich Canicross vergessen können, da wäre er immer gehemmt gewesen. Da bei uns von Anfang an galt - Halsband - bitte etwas leinenführig und Geschirr - ziehen, war das weniger das Problem.
Ich kenne über FB einige, die ZHS mit dem KHC machen. Eine läuft richtige Rennen, macht Skijöring, Canicross und doppelt vor dem Wagen vorgespannt. Das sieht immer so genial aus aber da fehlen mir hier die passenden Strecken.
Sonst ist Loki auch ein Überall-dabei-Hund. Nur kleine Kinder kennt er schlicht und einfach nicht, da hat er keinen Kontakt zu aber das brauche ICH im Alltag auch nicht. Andere KHCs leben in Großfamilien oder machen Besuchsdienste in Schulen und Krankenhäusern. Ist viel Erziehungssache.
Wir gehen sonst normal Gassi, normal zwei Mal die Woche Hundeverein, auch mal Tage mit nur Pipi/Kacken und wieder hoch, kleinere und größere Wanderungen, mal tricksen, mal nicht tricksen, ist völlig egal, Loki ist immer mit Feuereifer dabei. 
Zur Züchtersuche: Es gibt mittlerweile auch außerhalb des VDHs einige sehr, sehr gute Zuchten. Da lohnt sich manchmal ein genauerer Blick, oder auch in die Nachbarländer, die teilweise nicht nach den - teilweise sinnbefreiten - Regeln des VDH züchten.